Member
Beiträge: 149
Themen: 10
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
0
3D Drucker: CL-260
Ja sorry , mobil ist das immer so ein Ding , hätte ich mit posten können .
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Membär
Beiträge: 7.173
Themen: 123
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
263
3D Drucker: MKC MK2 + MKS SBase + TMC + Smoothieware; MKC MK2 + RADDS + RAPS + TMC + Klipper; 3DDC-Core + MKS Gen + TMC + Marlin 1.1.x; Anet AM6 + Klipper (MP); Cyclone PCB Factory und Shapeoko-X (CNC Fräsen). Im Bau: EasyFrame-Bettschubser + TMC2209 + Klipper
Slicer: PrusaSlicer, gelegentlich S3D oder CraftWare
CAD: FreeCAD & TinkerCAD
(30.01.2017, 21:05)BastiB83 schrieb: Ja sorry , mobil ist das immer so ein Ding , hätte ich mit posten können .
Schon OK, war ja gut zu finden
Gruß
Chris
Meine Schwiegermutter hat viel mit Konfuzius gemein,
nur das "z" wurde zum "s"...
Member
Beiträge: 151
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
1
3D Drucker: MKC mk1 v4.1
Voron CoreXY
Slicer: Cura
(Slic3r zum spielen)
CAD: Fusion360,
Draftsight 2D,
Creo 2.0
Mit der Platine von Thingiverse wird im Grunde nur die physikalische Pinbelegung zwischen RADDS und Controller angepasst, stimmts?
Hat zufällig jemand mal einen Link, bei dem ich überhaupt erstmal einen Einstieg in die Thematik finden kann?
Ich befürchte, mir fehlen da viele Basics, wie die Kommunikation hier grundlegend funktioniert.
Diese "ext1" und "ext2" benannten Anschlüsse, gibt es da einen Standard?
Im Textfile mit den Config-Hints (Repetier) bei Thingiverse steht
// RADDS + RADDS2LCD + Full Graphics Smart Controller / other 4-bit LCD
Das other ist für mich interessant. Mein Verdacht ist, dass "nur noch" die Pinbelegung äquivalent zum Textfile für das jeweilige Display angepasst werden muss.
Nur finde ich nicht recht den Einstieg.
Senior Member
Beiträge: 424
Themen: 60
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
3D Drucker: Cl 260
CL 260 Max 300x 300 x 400
Slicer: S3 D
Ich hatte nun auch vor das 12864 Display an mein Radds anzuschließen. Da gibt es von sparkLCD einen Adapter. Ist das dieser von denen ihr hier sprecht ? Ich hab bei denen gesehen das denen ihr Rades Pins hat die mein. 1.5Er nicht verlötet hat. Muss ich die dann auch nocg anlöten ? Es steht dort auch schön beschrieben was ich ihm der config ändern muss das es läuft.
CL - 260
Mkc Eigenbau
Simplify 3D
Senior Member
Beiträge: 424
Themen: 60
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
3D Drucker: Cl 260
CL 260 Max 300x 300 x 400
Slicer: S3 D
Ein Glück ist das Alls englisch und ich bin darin ja sooooo gut xD
CL - 260
Mkc Eigenbau
Simplify 3D
Senior Member
Beiträge: 508
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
11
3D Drucker: CTC Bizer2 mit MKS Base 1.5 // Core XY (Eigenbau) 300x200x200 -MKS Rumba+ @24v;MKS TFT32 // Core XY (Eigenbau) 400x450x400-Radds 1.5 @24v; Radds V3; Radds2LCD;MABL // Core XY (Im Bau) 300x300x300 @230v-SKR Pro1.1 @24v; SKR Dual TFT35 V3.0
Slicer: SimplyFi 3D
CAD: Sketchup2018/19 Pro
Ich habe es jetzt am laufen.
Radds 1.5 + 12864 Full Graphik Smart Controller
Habe mir die Platinen bestellt und die Version verlötet wo die Platine direkt am Display hängt.
Wenn man die 3 st. 0805 SMD ´s auf die Platine lötet ist mann auch nicht mehr auf ca. 30cm Kabellänge begrenzt.
Das hat mich beim Radds Display am meisten gestört.
Mein erster Versuch ist 70cm. Encoderkabellänge.
Nach dem Löten muss man nur noch ein paar gut dokumentierte Änderungen an Repetier vornehmen und das wars.
Ich find es Saugeil.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
____________________________________________
Wer alle Schreibfeller findet bekommt ein Leike von mir
Senior Member
Beiträge: 508
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
11
3D Drucker: CTC Bizer2 mit MKS Base 1.5 // Core XY (Eigenbau) 300x200x200 -MKS Rumba+ @24v;MKS TFT32 // Core XY (Eigenbau) 400x450x400-Radds 1.5 @24v; Radds V3; Radds2LCD;MABL // Core XY (Im Bau) 300x300x300 @230v-SKR Pro1.1 @24v; SKR Dual TFT35 V3.0
Slicer: SimplyFi 3D
CAD: Sketchup2018/19 Pro
Für alle die es noch nicht wissen.
In er neiuen Repetier Dev bzw. 1.0.4 ist das Display schon integriert.
Man braucht nur noch den Adapter und im Repetier Config tool wählt man als Display das Reprap World GLCD aus.
Und das wars.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
____________________________________________
Wer alle Schreibfeller findet bekommt ein Leike von mir
Junior Member
Beiträge: 48
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Hallo,
habe das auch so mit dem Konfigrator erstellt(Reprap World GLCD),nur die SD Karte läuft nicht bzw. es wird kein Inhalt angezeigt, hat jemand einen Rat?
Senior Member
Beiträge: 508
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
11
3D Drucker: CTC Bizer2 mit MKS Base 1.5 // Core XY (Eigenbau) 300x200x200 -MKS Rumba+ @24v;MKS TFT32 // Core XY (Eigenbau) 400x450x400-Radds 1.5 @24v; Radds V3; Radds2LCD;MABL // Core XY (Im Bau) 300x300x300 @230v-SKR Pro1.1 @24v; SKR Dual TFT35 V3.0
Slicer: SimplyFi 3D
CAD: Sketchup2018/19 Pro
Im repetier forum gibt es da ein Ansatz zu.
Ich habe nur gerade keinen link zur Hand.
Gruß Andreas
____________________________________________
Wer alle Schreibfeller findet bekommt ein Leike von mir