Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit CoreXY Build Voron
#1
Hallo zusammen,

ich kalibriere nun schon eine Weile an meinem CoreXY Voron herum und komme einfach nicht an einen Punkt an dem ich zufrieden bin. Ich hatte vorher einen Ultimaker 2, und mein Plan war, in etwa die selbe Qualität zu erreichen. Leider werde ich gewisse Probleme im Druckbild einfach nicht los (siehe Bilder).

Ich probiere jetzt schon lange mit den Jerk und Accel Werten rum. Ich habe Nema 17 59Ncm Motoren, Strom ist auf etwa 1.2 A kalibriert. Standard-Komponenten, also ATMega 2560 mit Ramps 1.4, dazu Marlin-Firmware 1.1.2. Aktuell fahre ich mit 3000 X/Y Accel für Print- und 5000 für Travel-Moves, 20 X/Y Jerk, 1000 Z Accel und 4 Z Jerk. E 0/1 Accel 10000, E 0/1 Jerk 5.

Ich habe für Accel und Jerk aber auch schon wesentlich niedrigere Werte probiert, ab 500 X/Y bzw Jerk 1 in allen Kombinationen rauf bis zu den aktuellen Werten. Auch in Slic3r habe ich schon etliche Settings durchprobiert. Derzeit drucke ich mit extrudr PLA auf 195 Grad, 0.2mm Layer. Da ich das Gefühl hatte, dass der Würfel aus den 20er Aluprofilen ziemlich verwindungsanfällig ist, habe ich den jetzt zudem in den Diagonalen mit 30x6mm Stahlprofilen verstärkt - da wackelt nix mehr.

Das blöde ist: All diese Modifikationen und Tests haben am Druckbild einfach nichts geändert, diese merkwürdigen Unsauberkeiten bekomme ich einfach nicht weg. Ich wäre für jede Idee oder Anregung dankbar! Anbei noch die Slic3r Settings...

Achja, ein Nachtrag noch: Die Fehler im Druck sind sehr konsistent. Ich habe in der letzten Woche bestimmt 20 Benchys gedruckt und auch mehrfach neu gesliced, und die Fehler sind immer an genau den selben Stellen, und in genau der selben Art.

Code:
; avoid_crossing_perimeters = 0
; bed_shape = 0x0,230x0,230x230,0x230
; bed_temperature = 0
; before_layer_gcode = ; PRE_LAYER_CHANGE
; between_objects_gcode =
; bridge_acceleration = 0
; bridge_fan_speed = 100
; brim_connections_width = 0
; brim_width = 0
; complete_objects = 0
; cooling = 1
; default_acceleration = 0
; disable_fan_first_layers = 2
; duplicate_distance = 6
; end_filament_gcode = "; Filament-specific end gcode \n;END gcode for filament\n";"; Filament-specific end gcode \n;END gcode for filament\n"
; end_gcode = ; GCODE_END\nT0\nM104 S0 ; turn off temperature\nT1\nM104 S0\nM140 S0\nG28 X0  ; home X axis\nM84     ; disable motors
; extruder_clearance_height = 20
; extruder_clearance_radius = 20
; extruder_offset = 0x0,0x0
; extrusion_axis = E
; extrusion_multiplier = 1,1
; fan_always_on = 1
; fan_below_layer_time = 60
; filament_colour = #FFFFFF;#FFFFFF
; filament_cost = 0,0
; filament_density = 1.25,0
; filament_diameter = 1.75,1.75
; filament_max_volumetric_speed = 0,0
; filament_notes = ;
; first_layer_acceleration = 0
; first_layer_bed_temperature = 0
; first_layer_extrusion_width = 0
; first_layer_speed = 30
; first_layer_temperature = 195,0
; gcode_arcs = 0
; gcode_comments = 0
; gcode_flavor = reprap
; has_heatbed = 1
; infill_acceleration = 0
; infill_first = 0
; interior_brim_width = 0
; layer_gcode = ; POST_LAYER_CHANGE
; max_fan_speed = 100
; max_print_speed = 60
; max_volumetric_speed = 0
; min_fan_speed = 100
; min_print_speed = 10
; min_skirt_length = 20
; notes =
; nozzle_diameter = 0.4,0.4
; only_retract_when_crossing_perimeters = 1
; ooze_prevention = 0
; output_filename_format = [input_filename_base].gcode
; perimeter_acceleration = 0
; post_process =
; pressure_advance = 0
; printer_notes =
; resolution = 0
; retract_before_travel = 2,2
; retract_layer_change = 1,1
; retract_length = 2,2
; retract_length_toolchange = 10,10
; retract_lift = 0,0
; retract_lift_above = 0,0
; retract_lift_below = 0,0
; retract_restart_extra = 0,0
; retract_restart_extra_toolchange = 0,0
; retract_speed = 50,50
; skirt_distance = 6
; skirt_height = 1
; skirts = 2
; slowdown_below_layer_time = 4
; spiral_vase = 0
; standby_temperature_delta = -15
; start_filament_gcode = "; Filament gcode\n";"; Filament gcode\n"
; start_gcode = M190 S[bed_temperature]\nM83 ;Set extruder to Relative\nG90 ;Set XYZ to Absolute\nG92 Z0\nG0 F1200 Z8\nG28 X Y\nG28 Z\nG0 Z10\nG0 F12000 X25 Y0\nT0\nM104 S[temperature_0]\nM109 S[temperature_1] T1\nM109 S[temperature_0] T0\nM218 T1 X0 Y0\nT0\nG0 F200 E25\nG0 F3000 E-10\nT1\nG0 F200 E25\nG0 F3000 E-10\nT0\nG4 P5000\nG0 F12000 X115.0 Y115.0 Z0\nG28 Z\nG29 S12000\nT0\nG0 F3000 E9.5\nT1\nG0 F3000 E9.5\nT0\nM218 T1 X-17.70 Y-0.40\n; START_GCODE_END
; temperature = 195,0
; threads = 8
; toolchange_gcode = ; TOOL_CHANGE
; travel_speed = 200
; use_firmware_retraction = 0
; use_relative_e_distances = 1
; use_volumetric_e = 0
; vibration_limit = 0
; wipe = 0,0
; z_offset = 0
; z_steps_per_mm = 0
; dont_support_bridges = 1
; extrusion_width = 0.4
; first_layer_height = 0.3
; infill_only_where_needed = 0
; interface_shells = 0
; layer_height = 0.2
; raft_layers = 0
; seam_position = aligned
; support_material = 0
; support_material_angle = 0
; support_material_buildplate_only = 0
; support_material_contact_distance = 0.2
; support_material_enforce_layers = 0
; support_material_extruder = 1
; support_material_extrusion_width = 0
; support_material_interface_extruder = 1
; support_material_interface_layers = 3
; support_material_interface_spacing = 0
; support_material_interface_speed = 100%
; support_material_pattern = pillars
; support_material_spacing = 2.5
; support_material_speed = 60
; support_material_threshold = 60%
; xy_size_compensation = 0
; bottom_infill_pattern = rectilinear
; bottom_solid_layers = 3
; bridge_flow_ratio = 1
; bridge_speed = 60
; external_perimeter_extrusion_width = 0
; external_perimeter_speed = 60%
; external_perimeters_first = 0
; extra_perimeters = 1
; fill_angle = 45
; fill_density = 25%
; fill_gaps = 1
; fill_pattern = honeycomb
; gap_fill_speed = 20
; infill_every_layers = 1
; infill_extruder = 1
; infill_extrusion_width = 0.6
; infill_overlap = 15%
; infill_speed = 60
; overhangs = 1
; perimeter_extruder = 1
; perimeter_extrusion_width = 0
; perimeter_speed = 50
; perimeters = 2
; small_perimeter_speed = 50%
; solid_infill_below_area = 70
; solid_infill_every_layers = 0
; solid_infill_extruder = 1
; solid_infill_extrusion_width = 0.6
; solid_infill_speed = 30
; thin_walls = 1
; top_infill_extrusion_width = 0.4
; top_infill_pattern = rectilinear
; top_solid_infill_speed = 30
; top_solid_layers = 3


Angehängte Dateien Bild(er)
                                                       
 
to top
#2
Mach am besten noch ein paar Bilder vom Drucker, damit wir sehen was Sache ist.
 
to top
#3
Jou. Hoffe man erkennt alle relevanten Teile.


Angehängte Dateien Bild(er)
                       
 
to top
#4
Hi Captain,

so wie ich das sehe hast Du ein ganzes dutzend Fehler in den EInstellungen.

Die Acceleration ist bei Dir immer noch extrem hoch wenn Du das Shadowing weg bekommen willst. Auch ich fahre bei mir nur 2000mm/s und meine Drucker sind dann noch eine andere Nummer was Stabilität bedeutet. Den Jerk dagegen kannst Du locker mal auf 12 stellen.

Dann bist Du mit 60mm/s Druckgeschwindigkeit beim Benchy eigendlich nich zu hoch. 40mm/s sind besser, auch weil Deine Kühlung für diese Geschwindigkeit nicht ausreicht.
Mit 0,2mm Layerhöhe kannst Du auch nicht gerade die besten Oberflächen erwarten. Versuchs mal mit 0,1mm.
Desweiteren stimmt Dein Retrakt nicht. Der ist teilweise schon übertrieben was Löcher produziert.
Mit welchen Sicer arbeitest Du denn?

Eigendlich solltest Du erstmal zum Würfel zurück und an diesem die daran erkennbaren Probleme zuerst beheben.
 
to top
#5
So, hier die Bilder vom XYZ Testcube. Habe wie vorgeschlagen die X/Y Accel auf 2000 und X/Y Jerk auf 12 geändert. Zudem Z Accel auf 500, Z Jerk auf 2.


Angehängte Dateien Bild(er)
                       
 
to top
#6
Warum macht ihr immer diesen Würfel. An dem kann man nur sehr bedingt sehen was man wissen will.

Druck kal diesen Würfel. Da kann man die Toplayer und Seiten auch beurteilen.



.stl   Testwuefel flach gro.stl (Größe: 684 Bytes / Downloads: 176)
 
to top
#7
Hier mal der Testquader aus verschiedenen Perspektiven. Die Naht sieht unter'm Mikroskop ein bisschen dramatischer aus, aber sollte natürlich trotzdem weniger auffallend sein...


Angehängte Dateien Bild(er)
                                       
 
to top
#8
Hier (in den letzten 3 Bildern) sieht man schön was ich die ganze Zeit predige - mal in sehr genau.

Die Geometrie stimmt nicht mehr, die Standardmäßige Düsenleistung wird überschritten, es bilden sich nach außen versetzte Radien an den Ecken.
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#9
Für mich sieht das ehrlich gesagt überhaupt nicht nach einem Flussproblem aus. Erstens ist die Druckgeschwindigkeit noch relativ niedrig, zweitens sind die rausstehenden Ecken ausschließlich in Brems- bzw. Fahrtrichtung, und drittens sind die Wände der langsamste und dünnste Teil - 50mm/s und 25mm/s für Small Perimeters bei 0.4mm Bahnbreite. Infill ist schneller (60mm/s) und hat eine Bahnbreite von 0.6mm, und das klappt problemlos. Bei den schnellen geraden Linien hab ich ja auch keine Probleme mit Underextrusion.

Für mich sieht das eher nach einem mechanischen Problem aus, aber ich schaffe es nicht das auf ne Komponente zu reduzieren... Möglicherweise ist die Voron 1.5 Upgrade-Halterung für's E3D Chimera einfach nicht steif genug?
 
to top
#10
Das macht nichts, das Du das nicht siehst - tun die wenigsten hier. Verstehen noch weniger. Deine Geraden Bahnen sind auch nicht gerade - sie "zuckeln".

Sind Deine Bahnen gerade und übereinander? Nein? Kleiner Test gefällig?

Druck einen 30x30x10 im Vase mode (hohl, 1 perimter) - und staune ... und ohne protzen zu wollen, nur damit Du einschätzen kannst von wem so eine Aussage kommt: Ich müsste jetzt bei allen Drucker zusammen bei mehr als 30.000 Druckstunden sein. Vieles davon Test und Tutorials - Grundlagenforschung.

Also, dann mal viel Spass beim "mechanischen Problem" suchen. Wink
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Inbetriebnahme: Black'π'coreXY limefrog 72 4.420 02.01.2023, 18:21
Last Post: limefrog
  [Frage] Voron Einstellfahrplan Smash666 11 1.217 30.09.2022, 16:44
Last Post: Aurillion
  Probleme mit dem Quader - Philsynek Anycubic Vyper mit M4P PLA philsynek 5 866 31.07.2022, 11:36
Last Post: philsynek
  [Frage] Einstellen - make77 - BLV mgn Cube (corexy) - Das Filament PETG Rubinrot make77 25 5.113 02.06.2020, 14:04
Last Post: c1olli
  Einstell-Fahrplan CoreXY h4r4ld 19 3.424 15.10.2019, 13:22
Last Post: Aurillion



Browsing: 1 Gast/Gäste