*Marketing-Modus an*
Now it's printable, because it's CUR3D!
3D-Druck so einfach wie Drucken auf einem weißen Blatt Papier.
Die Gutenberg-Revolution für den 3D-Druck.
CUR3D macht alles 3D-druckbar.
bla bla bla
*Martketing-Modus aus*
So. Ich darf meckern. Schließlich habe ich diese Slogans erfunden! Herzlichen Willkommen in meiner Welt als CMO der RUHRSOURCE GmbH. ;-)
Dahinter steckt aber mehr; viel mehr. Fangen wir vorne an:
"Now it's printable, because it's CUR3D!", ist die Kernaussage und impliziert "CUR3D macht alles 3D-druckbar.". Das ist allerdings kein magerer Spruch sondern Realität: Der Anteil an händischer Nachbearbeitung von 3D-CAD-Daten sinkt auf ein Minimum, wovon 3D-Druck-Dienstleister (für die unsere CUR3D "Professional" gedacht ist) bisher nur träumen konnten.
"Ja, ja" wird sich der eine oder andere denken; aber denkste! Da CUR3D auf händische Kontrollmechanismen verzichtet, reduziert sich der Aufwand um ein vielfaches. Eine Datei für den Anschauungsmodellbau druckfähig zu bekommen, funktioniert immer nach Schema F. Dinge, die ein 3D-Druck-Dienstleister sonst immer und ewig händisch in stundenlanger Kleinstarbeit erledigen musste, reduzieren wir auf Einstellungen, die aus dem 2D-Druck-Bereich bekannt und erprobt sind. Die wichtigstem Faktoren bei der Druckbarkeit eines 3D-Models - egal aus welchem Tool - sind Skalierungsfaktor und eine Auflösung. Die Auflösung beeinflusst den Grad der Aufdickung eines Modell, ergo das Mindestmaß an vom 3D-Drucker abbildbarer 3D-Druckbarkeit. Mit anderen Worten: Ist die Wand zu dünn, machen wir sie stark genug.
... was unseren nächsten Slogan abbildet "3D-Druck so einfach wie Drucken auf einem weißen Blatt Papier.".
Ich habe zu dieser Thematik ein schönes Tutorial geschrieben:
http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1089566906
Nun zu meinem Liebling: "Die Gutenberg-Revolution für den 3D-Druck."
Der gute alte Gutenberg. Der olle Arsch, der den Mönchen ihren Schreiber-Job geklaut hat. ;-) Nur dank ihm wurde kam endlich mal ein wenig Geschwindigkeit ins Verlagswesen.
Was hat das mit CUR3D zu tun?
CUR3D ist schnell. F*ck*ng schnell. Dazu eine Aussauge eines unserer Kunden:
"Ich will Ihnen zu dieser Software gratulieren! In unserem Unternehmen häufen sich die Anfragen, Architekturmodelle unserer Bauvorhaben, zu drucken. Leider war die Aufbereitung bisher entweder sehr zeitintensiv oder erst gar nicht möglich bzw. unwirtschaftlich. Zudem finde ich es toll, dass ihre Software keinerlei Clouddienste in Anspruch nimmt und trotzdem eine wahnsinnige Performance bietet. […] Ich habe über ein Gigabyte große Daten in wenigen Minuten verarbeiten können. […] Diese Software trifft 100% unsere Ansprüche, an Möglichkeiten der Einstellungen und der Optionenauswahl in Sachen Auflösung.", Benjamin Kapfinger, Lindner Group KG.
Wie gesagt: Wir wissen wie Schema F in bestimmten Fällen funktioniert und konzentrieren uns auf das Wesentliche. Das spart enorm viel Zeit.
Weitere Zitate lest ihr hier:
https://www.ruhrsource.com/cur3d/#Customerfeedback ... sowie ein Interview mit einem Kunden der Professional Version.
"CUR3D macht alles 3D-druckbar.", probieren geht über studieren, würde ich sagen: Gebt mir per PN Bescheid, wenn ihr CUR3DME mal ausführlich testen wollt. Fünf Keys schenke
ich Euch. Sagt mir dafür einfach Euren Steam-Benutzernamen, damit ich protokollieren kann, wer einen Key hat.
Zum Preis: Danke fürs Feedback. CUR3DME hatte einen Einführungspreis von 149,- €. Für sieben Tage sogar nur knapp 99,- €. Ich verspreche Euch, dass der Preis noch sinken wird. Zurzeit loten wir aber noch das passende Modell aus. Ein Preis zwischen 50 bis 99,- zum Weihnachtsgeschäft ist
nicht unrealistisch. Zumal wir dann den Commercial-DLC sowie andere Erweiterungen veröffentlicht haben werden.
Und jetzt seid ihr an der Reihe: Ich mach mir noch ein Bierchen auf und stellt mir mal locker ein paar Fragen. :-)