Bisher ein tolles Ergebnis. Nun werde ich mich noch etwas weiter in die Software einarbeiten. Wobei, die Handhabung ist selbsterklärend und läuft auf meinem HP 255 G4 mit 4 x 2 GHz, 4 GB RAM, 2 GB Grafikspeicher und 500 GB SSD wie der Blitz.
Morgen wird das Teil gedruckt, bin gespannt wie das klappt.
Gruß vom Bodensee Gerd
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dumme ist.
(10.08.2017, 21:49)3Dgerd schrieb: Bisher ein tolles Ergebnis...
Hast du auch einen Vergleich mit anderen Programmen/Diensten gemacht?
z.B. https://tools3d.azurewebsites.net/ (Oder die 3D-Builder W10-App), Netfabs (in der kostenlosen Version)...
Es geht ja auch um die Frage des Mehrwertes (Aufgrund Preis und Einschränkungen). Da ich nur eine defekte STL herumliegen habe und noch immer nicht meine Drucker wieder in Gang gebracht habe*, die bisher jedes Tool sauber repariert hat, habe ich mich selbst nicht gemeldet. Einzigen bisherigen Mehrwert sähe ich noch bei skalierten Objekten und dünnen Wänden, wenn man nur die STL, nicht aber das Ausgangsmodell besitzt (und das Modell so aufgebaut ist, das man mit Einstellungen am Slicer nicht noch sinnvoll eingreifen kann). Das brauchte ich bislang aber noch nicht.
* Einen werde ich am WE wieder in Betrieb nehmen, den mit den bislang besten Ergebnissen muss ich erst überhaupt wieder zum laufen bekommen... Vermutlich kein Problem was man mit etwas Zeit nicht lösen könnte, aber gerade am Faktor Zeit mangelt es mir am meisten.
Hallo Simerion,
glaub mir, ich habe da schon einiges an Zeit rein gesteckt um die Datei zu reparieren. Ich war gerade am neu zeichnen als mir dieser Post hier zu Gesicht kam.
Nachdem Christian hier doch eine 14-Tage Demo ohne Einschränkungen anbietet, nutz das doch.
Ich hatte das Ergebnis nach ca. 5 Minuten, incl. der Zeit fürs installieren von CUR3D. Datei in CUR3D hochgeladen, dreimal auf Weiter geklickt, fertig.
Leider komm ich heute nicht mehr zum drucken, das Ergebnis steht also noch aus.
Gruß vom Bodensee Gerd
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dumme ist.
Beiträge: 3.114
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
38 3D Drucker: eigener CoreXY Drucker
immer mal ein paar Drucker zum Warten
Slicer: Simplify3D
CuraU3D
CAD: Solidworks 2017
Objekt geladen, dann kam vom 3D Builder schon die Meldung, dass Reperaturen nötig sind. Geklickt und ne halbe Sekunde später war schon alles fertig. Abgespeichert und auch so war die Datei repariert.
S3D nimmt sie auch richtig an, wie auf Deinem Foto.