RS_Christian
Unregistered
Ich habe zu danken! Großartiger Test! :-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Moderator: Julian
Beiträge: 3.114
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
38
3D Drucker: eigener CoreXY Drucker
immer mal ein paar Drucker zum Warten
Slicer: Simplify3D
CuraU3D
CAD: Solidworks 2017
Die Stl die ich repariert habe ist aber gut repariert und druckbar. Ging auch schnell, ist offline, einfach zu bedienen und ist sogar vorinstalliert, der 3D Builder.
Sent from my MI 5s Plus using Tapatalk
Senior Member
Beiträge: 401
Themen: 22
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
4
3D Drucker: CTC-Edwin-Edition, Anet E10, Monoprice MP Select Mini, mycusini.
Slicer: Simplify3D, Cura, Repetier Host, Prusa Slicer.
CAD: Sketchup, DesignSpark Mechanical, Fusion 360°
Hallo JuculianD
stimmt ist einwandfrei, habe auch Dein Ergebnis nachvollziehen können.
Gruß vom Bodensee
Gerd
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dumme ist.
Posting Freak
Beiträge: 1.327
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2016
Bewertung:
13
3D Drucker: MKC MK2 v1.0
Slicer: Simplify3D (S3D)
CAD: FreeCAD
Wird es eigentlich auch eine Version geben, welche nativ unter Linux läuft? Wisst ihr ob das Programm schon erfolgreich unter Wine in Betrieb genommen worden ist?
Gruß
Max
Faktotum
Beiträge: 5.160
Themen: 105
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
136
3D Drucker: CTC Bizer, Prusa I3 Boxed, 2x UM-Clone, 2x Fabrikator II Mini, Konstantina eigenbau
http://blog.gafu.de
Slicer: slic3r, repetier fw, repetier host, octoprint
CAD: freecad
Filament:
nun, preislich hat sich bei der makeredition ja einiges getan und sie ist jetzt für 20 euro erhältlich.
Leider nach wie vor nur für die windows plattform.
Ich habs mir nun doch mal geklickt und war ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht das man gar nichts machen kann außer auf weiter zu klicken und die credits zu sehen.
In den marketingtexten steht zwar das es funktionsreduziert ist, und einfach zu bedienen extra für maker, aber dann kommt es mir doch ein wenig so vor als wenn bei euch "maker" mit "idiot" gleichgesetzt wird.
Der erste eindruck ist, man klickt weiter und die bauteilansicht wechselt von der farbe grau auf weiss, aber sonst passiert nichts.
Schöner wäre es, wenn fehler in der ersten ansicht sichtbar farbig angezeigt werden würden, oder änderungen in der zweiten ansicht farbig hervorgehoben angezeigt werden würden.
Was ich auch erwartet hätte ist, das man eine mindestdicke einstellen kann auf die zu dünne wände aufgedickt werden, da es schon einen unterschied macht ob man jetzt mit 0.2 düse details drucken möchte, oder mit der 0.8 oder 1mm düse und volcano hotend große teile drucken will, denn dafür könnten selbst eure aufgedickten wände schon immernoch zu dünn sein und das tool wäre dann für diesen einsatzfall leider nutzlos.
Ansonsten ist es sicher hilfreich wenn man da auch wirklich hinschreibt das es ein "1-klick-stl-reparatur" tool ist und man tatsächlich nichts einstellen kann, dann hätte man auch keine falsche erwartung beim kauf was man da bekommt.
Das werbevideo was im steam shop verlinkt ist, zeigt ja nur marketinggrafikanimationen.
Zuletzt hat es aber die versuchte datei druckbar gemacht, für das "standartsetup" mit 0.4 düse. In sofern tut es jedenfalls das was versprochen wird.
Ein Leben ohne 3D-Druck ist möglich, aber sinnlos.
Member
Beiträge: 98
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
3
3D Drucker: MKC MK2
AM8
Slicer: PrusSlicer, SuperSlicer
CAD: Fusion360
Filament:
Bei mir läuft die Steam Version 3. Ich kann aber bestätigen dass Sie Probleme hatten. Der Kontakt mit Ruhrsource war sehr gut ohne Probleme. Das Problem wurde auch behoben.
Welches Windows Update ist bei dir aktuell installiert. Erst als bei mir mindestens "update 2004" installiert war konnte es behoben werden.
Gruß Sebastian