Your worst nightmare ...
Beiträge: 22.553
Themen: 454
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
290
3D Drucker: 3xCTC/
1xIBT Studio 3D/
1xSparkcube (im Aufbau)/
1xMakibox/
1xFLSUN K800/
1xMankati/
1xMalyan M180/
1xCL-260 /
1x3DDC Twins Edition/
1xFabrikator Mini 2/
2xEnder-4/
1xTronxy X5S/
1xDaycom/
1xWanhao D7/
1xKLD-1260
Slicer: Simplify3D 2-4
23.01.2019, 23:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2019, 23:33 von paradroid.)
Was noch sein kann ist das Deine Z-Achse wackelt/Spiel hat/lose ist. Ebenso das beide Spindeln (leicht) unterschiedlich sind.
Aber in der Summe kommt Versatz mehr von XY. Auch zu stark gespannt ist nicht immer gut.
Hast Du das beim Heattower nicht bemerkt? Da dürfte es nochmal leicht anders aussehen.
Achtung:
Offizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte...
Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!
Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
Ich würde mir lieber Gedanken um die Ursache machen, anstatt das Symptom mit MacGyver Methoden zu bekämpfen. - th33xitus
Member
Beiträge: 102
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
1
3D Drucker: Eigenbau Prusa auf AM8 Basis
Ich habe beim Heattower bemerkt das die Layer unterschiedlich "dick" sind und er deswegen parallel zur Heizplatte unregelmäßige Streifen hat.
Jetzt habe ich noch mehr Zylinder gedruckt und festgestellt das die Fehler bei keinem gleich sind. Zwar ist bei 1/3 überm Boden meistens irgendwas faul, aber sonst sind die Höhen und Stärken der Fehler zufällig. Das spricht gegen die Spindeln, oder?
Moderator
Beiträge: 1.555
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
71
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octpi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 250 in Bau
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Läuft Z - vielleicht etwas schwer und in den Verbindern Stepper zu TGS entsteht dann eine Auf- ab Bewegung?
Hotend lose, X Schlitten schwergängig etc.
Einfach mal alle Achsen checken.
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Member
Beiträge: 102
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
1
3D Drucker: Eigenbau Prusa auf AM8 Basis
Z läuft leichtgängig, die Verbindung zu den Steppern ist sehr steif und kann vor allem in der Höhe keine Bewegung machen.
X läuft auch sehr leichtgängig...
Spiel hat das Hotend ansich nicht, allerdings ist der Hebel zur X-Achse recht lang, weswegen es dann doch leicht wackelt. Da sind die 8mm Wellen und die Z-Schlitten in denen sie montiert sind das Hauptproblem, diese elastische Verformung lässt sich ohne Druckerneubau nicht wirklich abstellen.
Ich habe mal die angeblich originalen Gates Riemen von Trianglelabs bestellt, vlt. bringen die auch eine Verbesserung, mit dem Rest muss ich mich erst einmal abfinden. Jetzt drucke ich einfach mal die Würfel mit immer kleinerer LW...
Your worst nightmare ...
Beiträge: 22.553
Themen: 454
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
290
3D Drucker: 3xCTC/
1xIBT Studio 3D/
1xSparkcube (im Aufbau)/
1xMakibox/
1xFLSUN K800/
1xMankati/
1xMalyan M180/
1xCL-260 /
1x3DDC Twins Edition/
1xFabrikator Mini 2/
2xEnder-4/
1xTronxy X5S/
1xDaycom/
1xWanhao D7/
1xKLD-1260
Slicer: Simplify3D 2-4
Druck mal den 0,35 nochmal mit 2-5° weniger Temperatur (falls der Buffer ausreicht).
Achtung:
Offizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte...
Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!
Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
Ich würde mir lieber Gedanken um die Ursache machen, anstatt das Symptom mit MacGyver Methoden zu bekämpfen. - th33xitus
Moderator
Beiträge: 1.555
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
71
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octpi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 250 in Bau
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Wenn ich mir das so anschaue hat der Drucker ab und an Probleme mit der Extrusion. Mal ist die Oberfläche total geschlossen, mal reisst der Faden regelgerecht ab.
Versuch mal ruhig mit 220°C den letzen Würfel, einfach um mal den Unterschied von den Temperaturen her zu sehen. Gerne kannst auch noch einen Zwischenschritt mit 215°C machen, dann kannst alle 4 Würfel genau miteinander vergleichen.
Sowas wie Coast at End ist aus oder?
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Moderator
Beiträge: 1.555
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
71
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octpi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 250 in Bau
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Das Problem liegt im Extrusionsstrang - irgendwo vom Feeder bis zu Nozzle passt es nicht
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?