Member
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
mit -S-Upgrade-Kit
Slicer: Cura 3.4.1
Cura 3.6
Slic3r
CAD: Tinkercad
emachineshop3d
Hallo Zusammen,
ich dachte gestern, da mir langweilig war, ich drucke mal die Testreihen aus dem Einstellungsthread und schaue, was ich verbessern kann.
Nach gefühlt dreiundzwölfzig Würfeln mit Rhinoprint PLA und einer Temperatur von 200°C bin ich mit meinem Latein aber ziemlich am Ende...
Dann habe ich genauer gelesen und folgende Info gefunden: - Alle zusätzlichen Helferlein ausschalten auch linear Advance
Welche sind das in Cura und/oder wie schalte ich die aus?
Bei mir sehen die Würfel alle ziemlich gleich aus, egal ob ich bei
- LW / EW = 0,48
- Flow/ EM = 90% / 0,9
oder
- LW / EW = 0,30
- Flow/ EM = 70% / 0,7
drucke... Und das kann ja kaum sein, oder?
Also, das gedruckte Objekt mit 0,3 und 70% ist vom Farbton her heller als das erste und die Oberfläche ist ganz leicht löchrig am Rand, aber das ist alles...
Gibt's da irgendwo ein Feature im Cura, was sich den Druck schönrechnet?
Bilder kann ich erst heute Abend reinstellen, wenn notwendig, bin unterwegs...
Gruss,
Mirko
Egal, wie schnell du dir die Skier anziehst.
Ed hat schon Sheeran.
Your worst nightmare ...
Beiträge: 22.553
Themen: 454
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
290
3D Drucker: 3xCTC/
1xIBT Studio 3D/
1xSparkcube (im Aufbau)/
1xMakibox/
1xFLSUN K800/
1xMankati/
1xMalyan M180/
1xCL-260 /
1x3DDC Twins Edition/
1xFabrikator Mini 2/
2xEnder-4/
1xTronxy X5S/
1xDaycom/
1xWanhao D7/
1xKLD-1260
Slicer: Simplify3D 2-4
04.02.2019, 11:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2019, 11:55 von paradroid.)
Dann wird es auch erst antworten geben wenn die (hoffentlich guten) Bilder da sind. Die Änderungen sind im Detail und teils nur auf Bilder ersichtlich (Lupe mit Licht hilft). Das was Du mit dem Auge noch siehst ist zu grob und wird, je mehr Du weisst worauf man schaut, immer feiner. Ab einem gewissen Level geht es aber nicht mehr ohne visuelle Hilfsmittel.
Erst wenn wir (also auch Du) im Detail verstehen wohin die Reise geht, ist die Richtung bestimmbar. Wir reden hier von Veränderungen im Hundertelbereich. Das ist der Level den Du Dir antrainieren musst. Das machen wir mit Dir.
Achtung:
Offizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte...
Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!
Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
Ich würde mir lieber Gedanken um die Ursache machen, anstatt das Symptom mit MacGyver Methoden zu bekämpfen. - th33xitus
Member
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
mit -S-Upgrade-Kit
Slicer: Cura 3.4.1
Cura 3.6
Slic3r
CAD: Tinkercad
emachineshop3d
Danke für die Antwort.
Ja, kein Ding, ich liefere die Bilder nach...
Ich dachte nur, jemand sagt mir auf Anhieb, da gibt's 'nen Schalter für Cura, der, egal was du einstellst, was Besseres draus macht und ich hätte ihn nicht gefunden :-)
Gruss,
Mirko
Egal, wie schnell du dir die Skier anziehst.
Ed hat schon Sheeran.
Member
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
mit -S-Upgrade-Kit
Slicer: Cura 3.4.1
Cura 3.6
Slic3r
CAD: Tinkercad
emachineshop3d
Bilder folgen heute, wenn der Tag ein bisschen Sonne mitbringt...
Wollte ich ja eigentlich gestern Abend noch einstellen, aber die Katze hat beschlossen, dass das prima Spielzeug ist :-)
Irgenjemand im Forum hatte gefragt, was er mit den ganzen Testwürfeln machen kann, das ist die Antwort...
Wenn du keinen Teppich hast, schaff die 'ne Katze an, die findet das Geklimpere grossartig :-)
Und da ich die Teile nicht beschriftet hatte, wäre es Rate mal mit Rosenthal geworden...
Also, neu gedruckt und jetzt warte ich auf Tageslicht :-)
Gruss,
Mirko
Egal, wie schnell du dir die Skier anziehst.
Ed hat schon Sheeran.
Member
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
mit -S-Upgrade-Kit
Slicer: Cura 3.4.1
Cura 3.6
Slic3r
CAD: Tinkercad
emachineshop3d
So, hier also die Bilder, mehr Sonne wird heute nicht:
Von links nach rechts, jeweils
LW/EW = 0.48, 0.40, 0.3
Flow = 90%, 90%, 70%
Druckgeschwindigkeit 60mm/s, 15% Infill, 10 Deckschichten
jeweils mit Rhinoprint PLA Filament bei 200°C, erste Schicht bei dem 0.3er bei 140% und BRIM wegen der Haftung.
von Oben:
[Bild:
https://i.imgur.com/1pcNq01.jpg]
von Unten:
[Bild:
https://i.imgur.com/8DJKarM.jpg]
seitlich:
[Bild:
https://i.imgur.com/uovc76q.jpg]
Sorry, meine Spiegelreflex ist beim Pfandleiher :-)
Und, ja, nach dem Neudruck und mit Brille erkenne sogar ich jetzt Unterschiede :-)
Gruss,
Mirko
Egal, wie schnell du dir die Skier anziehst.
Ed hat schon Sheeran.
Moderator
Beiträge: 1.555
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
71
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octpi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 250 in Bau
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Zu den Helferlein - "Coast at End" , "Extra Prime", also Sachen, die die normalen Funktionen übersteuern.
Was bei Cura aber benötigt ist, ist das "Printer Settings" Plugin, weil es sonst den Durchmesser, der dort eingetragen werden muß nicht mit einberechnet.
Die Bilder sind leider sehr klein, so dass man wenig erkennt. Der Würfel mit 0,3 / 70% ist dafür sinnbefreit.
Frage ist jetzt "Was willst Du?"
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Member
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
mit -S-Upgrade-Kit
Slicer: Cura 3.4.1
Cura 3.6
Slic3r
CAD: Tinkercad
emachineshop3d
Hallo Olli,
nach dem Plugin schaue ich, wenn ich wieder zuhause bin...
Bei der Bildgrösse dachte ich, mich an die Empfehlung zu halten ( 1MB sollte reichen :-) )
Aber mehr geht immer :-)
Und was ich will, ist recht einfach: Das Beste rausholen was geht, sprich, die Einstellungen so weit optimieren, wie das möglich ist...
Wie ein einem anderen Thread beschrieben, hole ich mir nach und nach noch die Teile für den MKC, deswegen möchte ich finanziell an dem Anycubic erstmal nix mehr gross machen, aber Einstellungen optimieren schon :-)
Gruss,
Mirko
Egal, wie schnell du dir die Skier anziehst.
Ed hat schon Sheeran.
Moderator
Beiträge: 1.555
Themen: 10
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
71
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octpi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 250 in Bau
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Dann den
Wichtig - Einstell Fahrplan, oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr komplett durcharbeiten? Da ist auch ein Bild drin wie groß das Bild des Würfels sein soll.
Dann aber wirklich von A bis Z - wieviel Unterstützung Du möchtest kannst Du selbst entscheiden.
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Member
Beiträge: 61
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
mit -S-Upgrade-Kit
Slicer: Cura 3.4.1
Cura 3.6
Slic3r
CAD: Tinkercad
emachineshop3d
Dann machen wir das gerne so...
Wird dann aber morgen bis es weiter geht...
Danke im Voraus...
Gruss,
Mirko
Egal, wie schnell du dir die Skier anziehst.
Ed hat schon Sheeran.