Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Frage] Einstell Fahrplan MKC MK2 abergy
#21
Zumindest ist der Untergrund im Focus. *lästern aus*
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer der das nicht wusste und hat's gemacht Wink

Hier mal ein ganz wichtiger Link:  Einstell Fahrplan, oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr
 
to top
#22
So, dann machen wir hier auch mal wieder das "was fällt Dir auf?" Spielchen. Das Offensichtliche reicht, die Details reiche ich dann nach.

Im übrigen ein sehr gutes (also mit den Parametern erwartetes) Ergebnis.
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#23
Ich spiele wohl mit. ;-)

Aso ich würde sagen Elefantenfuß, Toplayerbahnen schließen nicht und die Ecken sind auch nicht ganz sauber.

Ja mit den Fotos ist so eine Sache, gebe mein bestes, habe aber auch kein Fotostudio zuhause.
Habe nur mein IPhone 8 und Licht ist von der Tageszeit abhängig, mit Blitz sieht das immer scheise aus.
Ich bin neu hier -> Mein Vorstellungsthread
 
to top
#24
Na dann halte ich mal mein Versprechen mit einer "Fast"&Furious Bewertung:

[Bild: https://i.imgur.com/CgculNS.jpg]

Alles was Grün ist, ist positiv.
  • Das Kreisloch ist tatsächlich ein Kreis. Es gibt zwar am Ansatz unten rechts eine leichte Delle aber das ist noch den Extrusionssettings geschuldet. Da die Delle nicht auf der exakt gegenüberliegenden Seite ebenso vorhanden ist und das Loch auch kein Ei werden wollte ist das jetzt noch zu vernachlässigen. Wie gut das am Ende tatsächlich ist, sehen wir ein wenig später wenn wir mit der Materialmenge und der Spurbreite in den besseren Regionen landen.
  • Die Bahnablage der Topbahnen wirkt ruhig und in jede Richtung schon fast sauber und identisch mit dem 90° gedrehten Pendant. Da der Flow noch zu hoch ist (dazu später) sieht man hier und da noch stärkere Überlappungen. In der Hauptsache wirkt es aber fast so wie wenn die Bahnen mit einem Stift und Lineal parallel gezogen wurden - das ist das wichtige an so einem Bild auch wenn die Settings noch nicht optimal sind. Die Bahnablage ist auch nicht fransig oder interpretativ, es wirkt ruhig und sauber.

Alles was Rosa ist, ist ein EW/LW Indikator.
  • Überall wo diese kleinen Lücken/Dellen sind, gerade bei Schlaufenfahrten zeigt uns das die Geometrie noch nicht stimmt. Hier muss man sich das wie einen Kreis der an eine gerade Kante gelegt wird vorstellen.  Das wichtige hier ist zu erkennen (was etwas schwieriger und Übungssache ist) ob der entstehende Gap symmetrisch ist. Wenn also an meinen Aussenperimetern der Gap so und so groß wirkt und das beim Kreis an MEHREREN Stellen ebenso ist (und dann nicht nur die geometrisch ungünstigen Anschlussstellen hernehmen) ist eher davon auszugehen das der Overlap noch nicht passt. Hier scheinen wir schon in einem guten Bereich zu liegen.

Alles was Blau ist, ist ein Überdruck/Geometrie (also eine Spezielle Form der Rosa Indikatoren) Indikator der auch mit Flow zusammenhängt.
  • Hier sieht man das die Ablage an den Ecken recht rund ist. Und natürlich werden sie zur gemittelten Seitenkante des Würfels nach aussen gedrückt. Ein absoluter Indikator darauf das weder EW/LW (und somit Overlap von drüber erstmal vernachlässigt) noch Flow schon passt (die Eckenkanten oben kräuseln sich dann gerne leicht nach oben was bei komplexeren Teilen dann oft in einem Versatz endet wenn die Düse später gegen das gekühlte Material fährt). Eine 0,4mm Düse hat einen theoretischen Output von 0,48, der Radius wäre somit ca. 0,24mm - das hier im Bild ist wesentlich größer. Bei langsamen Bahnfahrtabschnitten wird eine höhere Durcherhitzung des Materials erzielt und somit kann sich der noch zu große Gesamtflow als auch der Teilflow durch den Überdruck leichter entladen.

Alles was Rot ist, sind Flowindikatoren.
  • Wieder eine Mischung aus anderen Indikatoren sieht man hier das selbe wie an den Aussenkanten. Es gibt immer wieder Materialaufwürfe am Ende der Bahn bei der Umlenkung (langsamere Fahrten). Hier nicht vom Begriff täuschen lassen, das ist nicht das Ende der Bahn sondern irgendwo in der Mitte. Eine (gesamte) Bahn fängt bei einem Retract an und hört bei einem Retract auf. Alles dazwischen ist affin für Druck und Volumen und NICHT über Spielchen wie Coast at End und so Käse justierbar. Hier bleibt also nur die Bahnbreite um das homogen zu bekommen, was auch gleichzeitig die Kantengeometrie verbessern wird.
  • Der Nubsi ist ein reiner Flowindikator. Zwar spielt dort auch stark Bahnablage ein weil er ja absichtlich sehr filigran ist - also wenn es nicht als Halbkugel rauskommt ist es nicht zwingend eine reine Flowsache - aber die Bahnablage selbst ist hier wenig verantwortlich wenn das Teil entweder so oder schlimmer aussieht. Die Düse streicht das zu viele Material hier platt. Das sagt uns, das der Flow schon nicht schlecht ist, denn bei wesentlich zu viel Flow wäre das ein massiverer Krater mit extremer Materialwulst aussen rum.

Kommen wir zum Seitenbild:

[Bild: https://i.imgur.com/hidrRcy.png]

Die Grünen Pfeile wieder das Positive.
  • Seitenkante wirkt fast gerade, das bestätigt auch das Frontale Bild auf die Seitenfläche, es sind wenig Licht/Schatten Spielchen im Druck. Der Drucker scheint recht gut und wiederholgenau zu funktionieren. Man sieht zwar immer wieder Reflex "Pünktchen" und Streifen aber das kann von der Pigmentierung des Filaments kommen.
  • Deswegen ist das Seitenbild mit dem Nubsi im Blickfeld so wichtig, hier bestätigt man den Eindruck von oben. Er ist Platt und wirkt nicht wie eine 1mm große Halbkugel (der Nubsi ist 0,5mm hoch und tatsächlich eine versenkte Kugel). Natürlich muss auch der Diameter des Nubsis 1mm sein und somit wirkt das noch nach "von allem noch etwas zuviel".
  • Top und Bottom Aufweitung ist ein besonderes Spiel aber ein krasser Indikator auf so einiges wenn man ihn denn lesen kann. Top und Bottom sind ja Solid Infill, also 100% Füllung gedruckt. Hier sind IMMER Top und Bottom als Paket zu betrachten. Jetzt kommt das Problem Bettabstand/First Layer Flow auf die Bühne. Da oben ja frei ist, kann Material fast hin wo es will. Die heisse Düse sorgt schon dafür. Unten am Bett ist das aber ein Problem. Drunter ist das Bett - das keine Lücken hat wo das Material rein kann (deswegen nimmt der Fuß auch ab, die Layer die man legt haben zu hoheh Gaps und so kann sich das kompensieren - bei Infill sowieso), Einseitig ist die Vorbahn da und somit geht auch da wenig Material hin. Es quillt also Seitlich heraus. Der Effekt ohne Bett des zu hohen Flows sieht man natürlich oben. Diese Sicht (Menge) unten abgezogen ergibt das, was der Bettabstand oder die First Layer Settings falsch sind. Also zu wenig Bettabstand (hier IMMER die Würfelhöhe messen) oder zu viel Firstlayerflow (der kann die Höhe nämlich NICHT verändern ausser man ist eh schon viel zu weit weg, meistens hält es dann aber schon nicht mehr sauber). Hier sieht man das der zu hohe Flow oben kleiner ist als das Ergebnis unten. Somit ist neben dem bestätigten zu vielen Flow von oben noch hier etwas additiv das nicht passt. Somit höhe Prüfen - mehr wissen. Das Visualisieren (ich selbst kann das recht präzise optisch, also im Kopf, andere nehmen halt ein Malprogram und bearbeiten ein Foto) der Weissen Linie Hilft das genauer zu erkennen.

Da wir ja Überlappungen haben sind Gaps auf der Topbahnfläche (also ohne Umlenkungen) geschlossen. Es gibt aber auch den Fall das Umlenkungen keine Gaps haben und die Topbahnen offen sind. Dieser Bereich der Topbahnen (also alles im Abstand von ca. 3mm von den Perimetern weg) sind für die Bewertung "offen/geschlossen" die Aussage.

Mehr wird das hier nicht. Wink Reflektion und Schatten (bei genügend Licht somit Farbnuancen) sind ein mächtiges 3Dimensionales Werkzeug - denn nur darüber macht das Menschliche Auge den Abstand zum Betrachter fest. Daran erkennt man - auch wenn man sonst nichts erkennt - Hügel oder Täler. Ein fieses Bild ist immer ein schwaches Schräglicht von leicht oben, das hebt Microfehler in der XY Ablage (somit natürlich auch Z-Wobbel Fehler, auch wenn der selten bis gar nicht von XY kommt, sich aber darauf auswirkt) sehr stark an, hier kann das Menschliche Auge Fehler von Hundertstel bis Tausendstel noch sehen (eher erkennen aber erkennen macht das Gehirn), selbst wenn die Auflösung nicht mehr reichen würde. Und natürlich Muster. Auf Muster zu achten, auch mal Musterfehler weg-/hinzurechnen als auch den Zyklus des Musters zu erkennen ist hier extrem von Vorteil.

Sollte ich auf die Schnelle etwas komisch, falsch oder interpretativ geschrieben haben, bescheidsagen. Ich lese mir den Text auch noch öfter durch und werde Details korrigieren/erweitern.
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#25
@paradroid, Kopieren und Sammeln ;-) Die Welt braucht ein anständiges Buch
 
to top
#26
Solche Dinger sind in vielen früheren Einstellhilfen mit mir häufig aber verteilt. Suchen, Finden, Lesen, Verstehen, Nachdenken, besser Verstehen, mehr Wissen.
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#27
ich hab schon so einiges gefunden Big Grin das Highlight ist aber immer noch der indianerthread ;-)
 
to top
#28
(10.05.2019, 15:25)paradroid schrieb: Na dann halte ich mal mein Versprechen mit einer "Fast"&Furious Bewertung:

Also erstmal WOW! Vielen dank für diese ausführliche Antwort und die Zeit, die du dir genommen hast. Gerade auch weil du diese Dinge sicher schon in etlichen Threads mehr oder weniger genau so erläutert hast. Ich habe auch einige Fahrpläne gelesen und versucht das auf meinen Drucker zu übertragen, aber ohne Hilfe von außen wird das nix.
Habe aber auch nicht mit so einer detailierten Analyse gerechnet, das ist echt deluxe Danke Pro .

Also auf meiner Agenda stehen nun:
  • Bettabstand mit sonst gleichen Einstellungen
  • Extrusionsbreite anpassen (schätze mal muss weniger werden)
  • Overlap (an dieser Einstellung habe ich noch garnix gemacht Standard bei Slic3r: Infill/Perimeteroverlap = 55%)
  • Flow (wie man den einstellt ist mir noch nicht so ganz klar. So wie ich es verstanden habe, ist das ein Summe aus allen Einstellungsmöglichkeiten. Also dreht man an irgendwas, ändert sich immer der Flow)
Eine Frage hätte ich noch zur Geschwindigkeit. Im Fahrplan steht, man soll den Testcube immer mit der Max Geschwindigkeit drucken. Habe ich das richtig verstanden, oder sollte das vielleicht auch noch auf die Agenda?
Ich bin neu hier -> Mein Vorstellungsthread
 
to top
#29
Wirklich detailliert und anschaulich erklärt, das les ich mir auch noch ein paar Mal konzentriert durch ;-)
Da bisher keine weitere Antwort von einem Tutor kam, gebe ich dir mal ein paar laienhafte Tipps. Falls hierbei etwas falsch ist, wird ein Tutor das sicher bald korrigieren.
Du kannst auch noch ein paar andere Einstellthreads durchlesen und dich noch etwas mit der Vorgehensweise vertraut machen. Die ist im Grundsatz immer ähnlich oder gar gleich.

Da dein Drucker grundlegend schon mal gut funktioniert, geht es jetzt im Fahrplan erst mal mit der EW weiter. Diese in 0,01er Schritten verringern und die gedruckten Würfel hier präsentieren :-)
Die Geschwindigkeit sollte erstmal gleich gehalten werden und ist im Fahrplan auch genannt. Außerdem sollte es auch die selbe sein, die du beim Temptower hattest, da sonst die ermittelte Temperatur nicht genau passt.
 
to top
#30
(10.05.2019, 15:37)dajens1990 schrieb: @paradroid, Kopieren und Sammeln ;-) Die Welt braucht ein anständiges Buch

Sowas verwurste ich im Fahrplan an passender Stelle. Wink
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
Heart [Tipp] Einstell Fahrplan - Diskussions und Fragethread finkmann 677 207.982 28.03.2023, 13:23
Last Post: paradroid
  [geteilt] Einstell Fahrplan - Spitty Spittyman 6 844 27.10.2022, 19:41
Last Post: Spittyman
  Einstell Fahrplan - @ML-Ton ML-Ton 21 2.739 31.10.2021, 17:56
Last Post: Aurillion
  Einstell Fahrplan Ender 5 - PETG Eric232 112 24.920 09.02.2021, 14:44
Last Post: KipfelKäse
  Einstell Fahrplan - Alter Falter AlterFalter 11 2.360 28.01.2021, 11:05
Last Post: paradroid



Browsing: 1 Gast/Gäste