24.06.2019, 11:31
Hallo zusammen
Da Elektronik (leider) nicht meins ist möchte ich mich mit meinem Anliegen an euch wenden.
Ausgangslage:
Ich habe einen Anycubic i3 Mega mit TriGorilla-Board und Marlin drauf. Dieses Board musste ich neulich austauschen, dazu hatte mir Anycubic einen baugleichen Ersatz geschickt. Auf dem Ersatzboard befand sich keine vorinstallierte Firmware, eine Uralt-Version musste ich erst mit viel rumprobieren via Arduino installieren um anschliessend via Cura aktualisieren zu können.
Problem:
Nun habe ich einen Schnecken-/Radiallüfter 50x50 den ich gerne als Bauteilkühler verwenden möchte. Gemäss Etikett ist er für 12V und 0.23A ausgelegt. Das Problem ist das sich dieser Lüfter (und ein Baugleicher Ersatzlüfter) erst ab +90% Leistung betreiben lässt, darunter brummt der Lüfter nur und auch ein "Anschieben" von Hand hilft nichts.
Bisher überprüft:
- Leichtgängigkeit der Lüfterlager -> i.O., generell keine mechanischen Hindernisse
- Die Spannung am Lüfteranschluss vom Druckkopf habe ich mittels Multimeter nachgemessen. Bei M106 S255 via Konsole liegen 12V an. Weitere M106-Befehle mit verschiedenen S-Werten zeigen (nachgemessen + umgerechnet) einen linearen Verlauf der Spannung -> aus meiner Sicht also alles ganz normal
- Derselbe Lüfter an einem Hump-Pack aus dem Modellbau (5x NiMh-Zelle mit 1500mAh Kapazität und gemessenen 6.3V) läuft problemlos...
- Der "normale" (und originale) Radiallüfter (Etikett: 12V, 0.26A) arbeitet am Lüfteranschluss des Druckkopfes ebenfalls problemlos. Ebenso diverse Axiallüfter (bis 70x70 getestet) aus der Grabbelkiste.
Jetzt ist es ja nicht so das mir kein Work-arround einfallen würde (Lüfter nehmen der funktioniert und Duct entsprechend wählen
), nur will mir der Grund für das Problem nicht in den Kopf und fuchst mich daher gewaltig.
Hat jemand eine Idee für die Ursache und könnte mich in einfachen Worten erleuchten?
Da Elektronik (leider) nicht meins ist möchte ich mich mit meinem Anliegen an euch wenden.
Ausgangslage:
Ich habe einen Anycubic i3 Mega mit TriGorilla-Board und Marlin drauf. Dieses Board musste ich neulich austauschen, dazu hatte mir Anycubic einen baugleichen Ersatz geschickt. Auf dem Ersatzboard befand sich keine vorinstallierte Firmware, eine Uralt-Version musste ich erst mit viel rumprobieren via Arduino installieren um anschliessend via Cura aktualisieren zu können.
Problem:
Nun habe ich einen Schnecken-/Radiallüfter 50x50 den ich gerne als Bauteilkühler verwenden möchte. Gemäss Etikett ist er für 12V und 0.23A ausgelegt. Das Problem ist das sich dieser Lüfter (und ein Baugleicher Ersatzlüfter) erst ab +90% Leistung betreiben lässt, darunter brummt der Lüfter nur und auch ein "Anschieben" von Hand hilft nichts.
Bisher überprüft:
- Leichtgängigkeit der Lüfterlager -> i.O., generell keine mechanischen Hindernisse
- Die Spannung am Lüfteranschluss vom Druckkopf habe ich mittels Multimeter nachgemessen. Bei M106 S255 via Konsole liegen 12V an. Weitere M106-Befehle mit verschiedenen S-Werten zeigen (nachgemessen + umgerechnet) einen linearen Verlauf der Spannung -> aus meiner Sicht also alles ganz normal
- Derselbe Lüfter an einem Hump-Pack aus dem Modellbau (5x NiMh-Zelle mit 1500mAh Kapazität und gemessenen 6.3V) läuft problemlos...
- Der "normale" (und originale) Radiallüfter (Etikett: 12V, 0.26A) arbeitet am Lüfteranschluss des Druckkopfes ebenfalls problemlos. Ebenso diverse Axiallüfter (bis 70x70 getestet) aus der Grabbelkiste.
Jetzt ist es ja nicht so das mir kein Work-arround einfallen würde (Lüfter nehmen der funktioniert und Duct entsprechend wählen

Hat jemand eine Idee für die Ursache und könnte mich in einfachen Worten erleuchten?
