Tutor und mehr
Beiträge: 6.011
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
210
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octopi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 160mm
Ramps
Octopi,
Anycubic Photon,
Anet A8 - ripped,
AM 8 - verkauft
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Nicht perfekt, aber die Richtung passt.
Ja dann mal rein mit dem Titan.
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Member
Beiträge: 90
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
2
3D Drucker: Creality Ender 3
Slicer: Cura 4.5
CAD: Tinkercad
Und nach dem kalibrieren nochmal die Pyramide oder erst den Quader zum überprüfen?
Tutor und mehr
Beiträge: 6.011
Themen: 38
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
210
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octopi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 160mm
Ramps
Octopi,
Anycubic Photon,
Anet A8 - ripped,
AM 8 - verkauft
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad
Erst nochmal Quader - dann Pyramide.
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Your worst nightmare ...
Beiträge: 26.950
Themen: 507
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
440
3D Drucker: CTC/IBT Studio/Sparkcube (Aufbau)/Makibox/FLSUN K800/Mankati/M180/CL-260/3DDC Twins/Fab Mini 2/Ender-4/Tronxy X5S/Daycom/Wanhao D7/KLD-1260/Ghost 4/Thinker S/MPSelect MPro/MPSelect M/Any Mega S/QQ-S Pro/Climber7/KP3S
Slicer: Simplify3D 2-4
Soll = wie Du möchtest solange Du nichts kontraproduktives einbaust (Bowden Weg beachten, wenige und nicht zu kleine Radien, wenig Länge - es geht auch anders aber dann muss man schon mehr verstehen).
Achtung:
Offizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte...
Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
Member
Beiträge: 90
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2019
Bewertung:
2
3D Drucker: Creality Ender 3
Slicer: Cura 4.5
CAD: Tinkercad
Dann würde ich das alte Setup wieder zusammenbauen und den Adapter drucken. Die Stelle hat den Vorteil, dass nur die X-Achse sich relativ bewegt, da er bei Z ja mit hochgeht.
Fest am Rahmen unten hat den Nachteil, dass der Bowden auch so passen muss, dass er direkt am Bett passen muss aber auch so lang sein muss, dass er für hohe Teile noch passt.
Born to be unmöglich
Beiträge: 870
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
28
3D Drucker: TT Sapphire Pro, Borg-Cube
Slicer: Cura 4.8
18.08.2019, 17:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2019, 17:16 von Fellwurst.)
Wenn Du ihn mit dem gedruckten Halter anbaust, dann würd ich ihn aber von oben auf die original Halterung bauen.
Dann ist der Bogen noch etwas weniger.
Unten angebaut muss der Boweden ja weiter nach oben im Bogen.
Ich habe einfach den Winkel genommen der dabei war und es mit 2 Schrauben obendrauf befestigt.
Das ist aber nicht meine Endlösung, funktioniert aber gut.
Ist halt ne optische Geschichte.