Junior Member
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
Slicer: Cura 4.3.0
CAD: Fusion 360
11.12.2019, 17:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2019, 17:33 von kalizimbo.)
Hey Olli, hab nach längerem rumsuchen alles gefunden. Jetzt hab ich aber immer noch das Problem mit dem Retract. Messe ich das Retract unter Spannung oder lasse ich es nach dem herausziehen wieder los?
Habe das PID-Tuning für das Hotend gemacht aber jetzt sinkt meine Temperatur direkt nach Druckbeginn um 10-12 Grad und bleibt dann auch da. Habe das PID-Tuning jetzt schon mehrere Male gemacht aber es ändert sich nichts.
MfG Sven
Tutor und mehr
Beiträge: 7.842
Themen: 47
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
272
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octopi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 160mm
Ramps
Octopi,
Anycubic Photon,
Anet A8 - ripped,
AM 8 - verkauft
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad, Fusion 360
Filament:
Filament ins heisse Hotend einführen, erkalten lassen, dann reindrücken - markieren, rausziehen - markieren - Abstand messen.
Bläst der Bauteilkühler auf das Hotend?
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Tutor und mehr
Beiträge: 7.842
Themen: 47
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
272
3D Drucker: Hypercube 210 x 310 x 250 mm Druckbereich, Smart Ramps 32 Bit,
Octopi etc.
Mini Eustathios 150 x 150 x 160mm
Ramps
Octopi,
Anycubic Photon,
Anet A8 - ripped,
AM 8 - verkauft
Slicer: Cura und Slic3r / Linux
CAD: Tinkercad, Fusion 360
Filament:
Entweder durch den Extruder durch oder Bowden am Extruder lösen.
Oft hilft eine Silikonsocke bei den Schwankungen.
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
Member
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2018
Bewertung:
0
3D Drucker: Tronxy X5S
Slicer: Momentan: Cura für Einstellungen
Meistens: Simplify 3D
Seltener: Cura, Craftware, Slic3r
CAD: PTC Creo
Ich hätte da mal ne allgemeine Frage zum Würfel. Hat eigentlich eher so was mit Material- und Zeitersparnis zu tun, wenn man beginnt den Würfel zu drucken und die EW einstellt. Da könnte man doch eigentlich erstmal einfach nur, sagen wir mal 30%, der Höhe drucken bis sich die Deckfläche schließt und dann entweder direkt auf den ganzen Würfel wechseln oder eben auch hier anhand der der Deckfläche(bis die Schicht sich wieder öffnet) den EM erstmal grob einstellen und dann mit den Settings die aus dieser Perspektive schon gut aussehen dann wieder am ganzen Würfel testen. Oder welchen Hintergrund hat der Würfel an sich in dieser Höhe sonst? solange der hoch genug ist, dass nicht die unteren Deckflächen direkt auf die oberen treffen müsste das doch auch möglich sein, oder hab ich was übersehen oder vergessen? Danke im voraus für eure Antworten^^
Moderator
Beiträge: 4.637
Themen: 24
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
145
3D Drucker: Anycubic i3 Mega @SKR2 + TFT35 V3,
Creative 3D ELF ("jugendlicher" Fehlkauf... -.-),
zugelaufener Flashforge Guider2 @Octopus V1.1 + TFT35 V3,
Voron 0.1 @SKR1.4 + TFT35 V3
Slicer: Cura 5.0
Kapitel Flashprint ad acta :-)
CAD: FreeCAD
Filament:
Kann man so machen wenn man weiss was man tut und sich darauf verlassen kann, das die Kiste mechanisch das macht was sie soll -> man also den nötigen Rucksack bereits hat.
Wenn nicht läuft man sehr schnell Gefahr sich durch vermeintliche Material- und Zeitersparnis (= Abkürzung) zu verrennen, man gibt also frustriert auf ohne sein Ziel zu erreichen oder fängt von vorne an mit 10mm hohen Würfeln...
Printfreak
Beiträge: 1.774
Themen: 29
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
28
3D Drucker: Anycubic i3 Mega
Anycubic Kossel Linear Plus
Anycubic Photon
Chaoscore
Creality Ender 2
Creality Ender 3
Creality Ender 3 Pro 2x
RF100
Sapphire s
XXL Corexy (im Aufbau)
MKC 2.1 (im Aufbau)
Slicer: cura 3.6.0
slic3r PE
CAD: autocad 2019
fusion 360
fahrplan richtig lesen ;-) maximal halbe düsengröße , sprich bei einer 0,4 düse max 0,2 lh ;-) wenn du von 0,1 auf 0,2 switcht kannst du die geschwindigkeit halbieren und die temperatur beibelassen. doppelte layerhöhe + halbe geschwindigkeit = gleicher durchsatz wie bei 0,1lh und normalen geschwindigkeit