Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Tipp] Einstell Fahrplan - Diskussions und Fragethread
Nabend @all,

danke euch, ja es war ne Mischung aus allem gepaart mit Unwissen und bissl doof.


Seid dem ich mit dem Fahrplan arbeite gab es viele kleine Erfolge, sonst hab ich eig überwiegend negative Erfahrungen gemacht. Nun geht wieder nix richtig.

Wollte es eigentlich allein schaffen aber nun werde ich wohl einen eigenen Thread aufmachen müssen. Einen letzten Versuch möchte ich noch wagen. Vlt is es ja nur ne Kleinigkeit Confused

Was ist passiert?
Die erste Verstopfung von Düse und Heatbreak (bei dem Missgeschick paar Posts weiter oben). Dann eine weitere Verstopfung obwohl augenscheinlich alles korrekt war.
Darauf hin habe ich dann eine Brozzle Düse 0.4 u Titan Heatbreak verbaut.
Die Würfel sahen super aus und ich war guter Dinge.

M4P Petg Staubgrau
LW/EW ermitteln
Flow 95
Temp 235 Grad

   
LW/EW 36 soweit gut, war guter Dinge.

   
LW/EW 32 hier fingen die Probleme an nach der Reparatur.

   
LW/EW 31

   
LW/EW 36 und 230 Grad einfach aus Verzweiflung zum gegentesten. Dachte dass die Temp ggf durchs Titan ärger macht.

Ein Gedanke war dass das Filament Wasser gezogen hat, wobei ich das eigentlich auch ausschließen kann. Die ersten Würfel sahen auch so aus, hatte da aber noch Flüchtigkeitsfehler im Cura Profil. Danach ging es (Bild 1) LW/EW von 48-34 null Problem.
 
to top
Und was genau ist dein Problem bzw. die Frage? Die unschöne Druckoberfläche der Würfel? Sieht sehr nach Kamineffekt aus, also Hitze die vom Druckbett zwischen dem Infill aufsteigt. Dagegen hilft eine kühlere Betttemperatur (sofern die Haftung es zulässt) und zusätzliche Deckschichten, ca. 3-4 mehr wäre ein Ansatz.
Sportlerzitat: "Wenn ich nicht verliere, kann er nicht gewinnen..." - alles klar?  Big Grin


>> Extruder vs. Feeder <<

 
to top
Hey Aurillion,

ja genau, mir ging es um die Oberfläche. Die Einstellungen sind unverändert und nach dem Düsen u Heatbreaktausch sah es dann so aus.
Ich teste mit weniger Temperatur am Bett. Momentan 80Grad. Den 8 Würfeln war es nicht zu heiß, das irritiert mich. Sollte keine Besserung eintreten eröffne ich einen eigenen Thread.
1-2 Würfel schaffe ich heute Abend noch. Dazu einige Fahrpläne.

Herzlichen Dank für den Tipp
 
to top
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt mit dem Einstellfahrplan durch und hab bis auf die Katze alles gedruckt und bin auch recht zufrieden mit den Einstellungen.

Die Layer High ist ja recht klein mit 0,1mm, sieht zwar sauber aus, aber bei manchen Teilen brauche ich das nicht unbedingt und mir wäre es lieber, wenn es schneller fertig wäre.
Wenn ich also die LH auf 0,2mm erhöhe, sollte ich dann den ganzen Einstellfahrplan erneut durchgehen? bzw. welche Abschnitte des Einstellfahrplans wären sinnvoll.
Wenn ich jetzt ein neues Filament, sei es andere Marke, Farbe oder Art (also kein PLA) verwenden möchte, macht es da auch Sinn, den ganzen Einstellfahrplan erneut durch zu gehen, oder reichen da Abschnitte aus dem Plan?

Wie handhabt ihr das? Jedes mal einen Heattower und zig Würfel zu drucken ist schon sehr zeitintensiv.

LG Simon
 
to top
Wir bilden die Realität so genau wie möglich ab mit dem Durchlaufen des Fahrplans. (Nachdem wir mechanische Unzulänglichkeiten abgestellt haben.)
Das beginnt damit dass wir den Filamentdurchmesser möglichst genau bestimmen und geht weiter damit dass wir dafür sorgen, dass eingestellte und reale Linienbreite übereinstimmen. (Keine Lücken in der Deckschicht mehr)

Deine Art zu fragen lässt nicht erahnen dass du auch nur ansatzweise versucht hättest zu verstehen was der Fahrplan macht. Und da meine ich nicht den rechtwinkligen Aufbau und das zerlegen des Hotends, sondern der Weg vom Standardprofil zu einem eingestellten Drucker für Filament x und LH y.

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
Dich mit der Materie theoretisch weiter beschäftigen, also pauken. Es steht alles x-mal in diesem Forum was du fragst. Sogar in diesem Thread. Dann kommst du vielleicht selbst drauf, welche Parameter angepasst werden müssen.
Oder du machst den Fahrplan nochmal mit LH 0,2 und ziehst danach ein Resumee was sich danach effektiv zwischen LH0,1 und LH0,2 geändert hat.

Um deine Frage doch noch zu beantworten: Nein, hier dürften die allerwenigsten den Fahrplan bei einem neuen Filament komplett von vorne bis hinten durchreiten. Und wenn doch dann haben sie ihn nicht im Kern kapiert. Neuer Drucker oder neue Düse, ansonsten gibt es wenn man das Ding durchschaut hat keinen Grund, die volle Distanz zu gehen. Das alles immer unter der Prämisse dass man kapiert hat was man da eigentlich macht und nicht nur stur einen Punkteplan abklopft.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
Ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden? Ich dachte dieses Forum wäre hier um Hilfe zu bekommen. Jeder hat mal klein angefangen und nicht gleich alles gewusst, oder stand mal aufm Schlauch und hat etwas nicht gleich kapiert, also kein Grund arrogant zu sein.
Was dich meine Frage erahnen lässt, ist dein Problem, nicht meins.
Mir ist schon bewusst, was ich da mit dem Fahrplan gemacht habe, eben nur nicht, wie bzw. ob sich die LH auf irgend eine Art und Weise auf die LW auswirkt. Auch nicht ob die LW nur mechanisch bedingt ist, oder aben auch Filament abhängig. Einen heattower bei neuem Filament zu drucken macht bestimmt Sinn, das ist mir auch klar. Vielleicht hätte ich meine Frage deallierter stellen sollen.
Aber danke, jetzt weiß ich genau so viel wie vorher. Es wäre ja nicht so schwer gewesen, die Punkte zu nennen, welche man bei anderer LH oder neuem Filament durchgehen sollte. So hättest du mir mit einer einfachen Antwort geholfen und den Sinn eines Forums erfüllt, anstatt mit sinnlosen arroganten Antworten zu kommen, die manch einem die Lust an so einem forum versauen könnte.

PS: durch die sufu habe ich nichts gefunden. Es mag sein, dass die Frage hier schon beantwortet wurde, aber das zu finden ist wie die Suche nach der nadel im Heuhaufen.
 
to top
@Simon89
Bleib ruhig, Sebbi hat das sich nicht böse gemeint, aber solche Fragen kommen hier ja immer wieder.
Seine Kernaussage ist vollkommen Richtig, mach den Einstellfahrplan nochmal mit LH 0,2, ziehst Dein Resumeé und dann verstehst Du auch, wo der Unterschied liegt.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir versichern, dass wenn Du das mal kapiert hast, wirst Du ohne Fahrplan auskommen und kennst Deinen Drucker so gut, dass Du weißt, welche Stellschrauben Du wann drehen musst.
Grüße
Möge der Fahrplan mit Dir sein!
 
to top
Zitat:So hättest du mir mit einer einfachen Antwort geholfen und den Sinn eines Forums erfüllt,
Du hast da glaube ich etwas gewaltig missverstanden. Das Forum ist nicht hier um für dich vorzukauen, sondern möchte dir mit dem Einstellfahrplan einen Weg weisen wie DU selber deinen Drucker und die dahinterliegenden Prinzipien des Schmelzdrucks verstehen lernen kannst. Wir nehmen dich sogar an der Hand beim ersten Durchlaufen des Fahrplans.

Und wenn du mal ein bisschen quer liest dann stellst du schnell fest, dass wir hier in unserer Freizeit teilweise gewaltige Romane tippen. Ich persönlich mache das aber nur wenn jemand die richtigen Fragen stellt. Man merkt ziemlich schnell wie das Gegenüber tickt. Stichwort Eigeninitiative.

Am 18.02, also vor zwei Tagen hast du das hier geschrieben: klick
Zu diesem Zeitpunkt hast du einen (zugegeben bis auf die kleinen Löcher wirklich gelungenen) Würfel und somit ein ganz anständig eingestelltes Profil vorzuweisen gehabt.
Du hast also den Fahrplan stur nach Anleitung gemacht und keinen Meter weit kapiert, was du eigentlich machst. Das grundlegende Verständnis was wir erreichen wollen ist ohne zu wissen was die LW ist nicht möglich.

Soviel mal zur Einordnung meiner Reaktion im Post oben.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
(20.02.2023, 14:59)Sebbi schrieb:
Zitat:So hättest du mir mit einer einfachen Antwort geholfen und den Sinn eines Forums erfüllt,
Du hast da glaube ich etwas gewaltig missverstanden. Das Forum ist nicht hier um für dich vorzukauen, sondern möchte dir mit dem Einstellfahrplan einen Weg weisen wie DU selber deinen Drucker und die dahinterliegenden Prinzipien des Schmelzdrucks verstehen lernen kannst. Wir nehmen dich sogar an der Hand beim ersten Durchlaufen des Fahrplans.

Und wenn man es trotz Fahrplan nicht so ganz verstanden hat, darf man also auch nicht fragen.
Also von dir fühlt ich mich nicht wirklich "an der Hand genommen" im Gegenteil. Nur weil dir meine Frage nicht passt, weil ich deiner Meinung nach nicht genug selbst versucht habe, schreibst du lieber Romane darüber, dass ich anscheinend einfach nur stur die Anleitung befolge und es nicht versuche zu verstehen und du deswegen nicht helfen willst. Da wäre dann die beste Lösung gewesen einfach Ruhig zu sein und meine Frage zu ignorieren, diese Diskussion bringt nämlich niemandem was.
Mein Beitrag, den du rausgesucht hast, zeigt doch, dass ich verstehen wollte wie es sich mit der LW genau verhält und ich deswegen auch nachgefragt habe. und sry dafür, dass ich es eben nicht gleich auf Anhieb verstanden habe. Aber das ist schon echt schwach, dass man sich für seine Fragen rechtfertigen muss.
Und leider weiß ich, wie ich vorher geschrieben habe, immer noch nicht zu 100% was sich alles auf die LW auswirken kann. Was ich auch durch Suchen nicht rausfinden konnte, deswegen habe ich diese Frage gestellt.
 
to top
Die beste Lösung rauszufinden wie es sich mit 0,2 LH verhält, ist einen Fahrplan mit LH 0,2 zu machen.
Genau das hat Sebbi auch vorgeschlagen.
Ja es wird hier auch geholfen, aber so das man sich selbt helfen kann und man daraus lernt (im besten Fall).
Hier wird nichts vorgekaut geliefert, das gibt es nur in dem andere Forum.
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  [geteilt] Einstell Fahrplan - Spitty Spittyman 6 740 27.10.2022, 19:41
Last Post: Spittyman
Information [Frage] Einstell Fahrplan MKC MK2 abergy abergy 34 35.448 29.11.2021, 17:07
Last Post: schwirz74
  Einstell Fahrplan - @ML-Ton ML-Ton 21 2.528 31.10.2021, 17:56
Last Post: Aurillion
  Einstell Fahrplan Ender 5 - PETG Eric232 112 23.906 09.02.2021, 14:44
Last Post: KipfelKäse
  Einstell Fahrplan - Alter Falter AlterFalter 11 2.188 28.01.2021, 11:05
Last Post: paradroid



Browsing: 1 Gast/Gäste