Newbie
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung:
0
25.10.2019, 09:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2019, 20:17 von Roland68.)
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Auslegung von Schrittmotoren für 3D Drucker.
Bisher habe ich mir über Foren und Google ein paar Sachen angelesen.
- Eingesetzte Größe Nema17 in unterschiedlichen Längen, Nema23 nur wenn ein deutlich höheres Drehmoment erforderlich ist.
- Angegebener Spanungsbereich sollte bei ca. 2,XX - 3,XX Volt liegen.
- Angegebene Stromaufnahme ca. im Bereich von 1,7 - 2,5A.
In einem Auktionshaus sehe ich jetzt viele Nema17 die speziell für Extruder angeboten werden. Diese sind angegeben mit 22mm Länge, 12V und 0,7A.
Mich irritiert dass ich bisher immer gelesen habe man sollte Motoren im Spannungsbereich von 2,XX - 3,XX Volt nehmen und das an meinem Ender 3 am Extruder ein deutlich längerer Motor verbaut ist als an der X, Y und Z Achse.
Macht dieser Motor am Extruder Sinn?
Ich bin auch auf der Suche nach einem kürzeren, leichteren und ausreichend kräftigem Motor der bei einem 3D Drucker die X-Achse antreibt und "mitfährt"
Bisher habe ich da unter 34mm Länge beim Nema17 nut Motoren mit Spannungen zwischen 8-12V und Stromaufnahme von 0,4-0,7A gefunden.
Kann ich die dafür nehmen oder gibt es da auch was anderes?
Posting Freak
Beiträge: 1.225
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
33
3D Drucker: Anycubic I3 Mega
Noname 1.0
Phönix Testphase
Anycubic Predator
Slicer: S3D
Cura
Kommt etwas auf deine Mechanik an, wie gut die geht, aber für xy wäre wahrschein ein guter 40mm nema 17 am besten.
Motoren würde ich am ehesten bei act oder wantai kaufen, bzw bei moon allerdings sind die deutlich teurer und schwerer zu bekommen.
Wieso bei ender3 ein längerer Stepper drin ist, könnte was mit dem Vertrauen des Herstellers in seinen Extrsuionsstrang begründet ein.
Brain 2.0 schlägt Youtube Video....
Faktotum
Beiträge: 4.015
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
91
3D Drucker: CTC 3D Drucker,
Prusa I3 Boxed,
2x UM-Clone.
http://blog.gafu.de
Slicer: slic3r, repetier fw, repetier host, octoprint
CAD: freecad
die motoren die für extruder angeboten werden, sind für die titan extruder mit getriebeübersetzung gedacht.
motoren mit 12v sind aber scheiße und generell nicht zu empfehlen.
deine infos passen aber nicht, 12V und 0,7A x 2 spulen ergäbe 16 watt, das kann ein kleiner 22mm motor nie und nimmer abführen. Das kann also nicht stimmen.
zum mitfahren lassen würde ich so richtung 34mm motor und 30ncm suchen.
nur weil jemand 12V in seinen angebotstitel schreibt, muss das ja auch erstmal nix heißen. das macht der hier z.b. auch:
https://www.ebay.de/itm/34-40-48-60mm-Motor-Nema-17-1-8-Grad-1-5A-Schrittmotor-fur-3D-Drucker/264393634717
aber weiter unten steht dann was anders. Meine vermutung ist, das das für die dummen ist, die meinen, weil ihr druckern ein 12V netzteil hat, brauchen sie auch 12V motoren.
Ein Leben ohne 3D-Druck ist möglich, aber sinnlos.
Posting Freak
Beiträge: 1.225
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
33
3D Drucker: Anycubic I3 Mega
Noname 1.0
Phönix Testphase
Anycubic Predator
Slicer: S3D
Cura
bleib lieber bei den Motoren von ACT oder Wantai, die laufen in X 3d Drucker und haben sich bewährt.
Die Dinger aus deinem Link sind irgendwelche billigsten noname China Stepper, zu denen es noch nicht mal vernüntige Drehmomentdiagramme gibt.
Brain 2.0 schlägt Youtube Video....
Faktotum
Beiträge: 4.015
Themen: 92
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
91
3D Drucker: CTC 3D Drucker,
Prusa I3 Boxed,
2x UM-Clone.
http://blog.gafu.de
Slicer: slic3r, repetier fw, repetier host, octoprint
CAD: freecad
26.10.2019, 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.10.2019, 09:18 von gafu.)
(25.10.2019, 19:19)Roland68 schrieb: ich bin z.B. über diese Motoren gestolpert, https://www.ebay.de/itm/17HS4023-for-Titan-Extruder-4-lead-Nema-17-22mm-42-Motor-For-3D-BV/123875216688
da steht dann unten sie hätten 4 Ohm pro phase und 0,7A, wenn die angaben stimmen würden, dann käme man auf ca. 3V strangspannung.
Aber wenn da technische daten angegebenen werden die sich wiedersprechen, würde ich da nicht kaufen.
wenn der motor als direktextruder mitfahren soll, würde ich diesen sehr leichten motor an den titan extruder schrauben.
https://www.ebay.de/itm/Short-Body-Nema-17-Stepper-Motor-Schrittmotor-1-8deg-13Ncm-1A-42x20mm-4-wire/392162434600
Ein Leben ohne 3D-Druck ist möglich, aber sinnlos.
Posting Freak
Beiträge: 1.225
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
33
3D Drucker: Anycubic I3 Mega
Noname 1.0
Phönix Testphase
Anycubic Predator
Slicer: S3D
Cura
Wenn das echte moons wären, wäre der preis saugünstig, normal kosten die ab Hersteller 42 USD ohne Einfuhrumsatzsteuer.
Ich hab da so meine Zweifel, vor allem wenn man sich anschaut womit der Händler normal handelt...
Brain 2.0 schlägt Youtube Video....
Junior Member
Beiträge: 25
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2019
Bewertung:
0
3D Drucker: Sapphire Pro
Flying Bear Ghost 4s
Slicer: Cura
S3D
CAD: Fusion 360
26.11.2019, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2019, 20:21 von Multisaft.)
Danke Icy, c1ollie
die Nachbauten immer so zweifelsfrei zu identifizieren ist echt nervig. Soweit es sich dann anbietet und es auch möglich ist würde ich sowieso immer direkt beim Hersteller kaufen, oder einen autorisierten Reseller suchen.
Crimpwerkzeug such ich mir auch gerade zusammen, das ist genau so ein Drama.
MfG
Tobias