Senior Member
Beiträge: 344
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
9
3D Drucker: 1.: CoreXY mit MGN12, RADDS 1.5 und THB7128,
2.: Eigenbau mit Steilgewindespindeln 10x25, 300x300x400, RADDS 1.5, THB7128 und M542
3.: MKC MK2 Mini in Alu-Profil, 120x120x170,
RADDS 1.5, Raps128
4.: Wanhao Duplicator 8
5.: Eigenbau DLP Lightcore
Slicer: Repetier Host
Simplify 3D
CAD: PTC Creo Elements
Fusion360
Es ist bald wieder soweit.
Am 1. Februar ab 13:00 Uhr findet das 25. öffentliche Treffen für alle am 3D-Druck Interessierten wieder in den Vereinsräumen des Kasseler Schiffsmodellbauclub (ksmc.de) in der alten Schule (Bürgerhaus) in Kassel-Waldau statt.
Anschrift: Kasseler Straße 35, 34123 Kassel
Ihr seid alle recht herzlich eingeladen. Bastelmöglichkeiten und Stromanschlüsse sind vorhanden. Drucker können also mitgebracht werden.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Eine vorherige Anmeldung wäre aus Planungsgründen sehr nett.
Gruß
Walter

Hobby bedeutet: mit größtmöglichem finanziellem Aufwand den geringst möglichen Erfolg zu erzielen
Moderator: Julian
Beiträge: 3.114
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
38
3D Drucker: eigener CoreXY Drucker
immer mal ein paar Drucker zum Warten
Slicer: Simplify3D
CuraU3D
CAD: Solidworks 2017
Ich bin, neben einigen anderen, die sich leider nicht hier preisgeben, diesmal endlich wieder dabei.
Ich kann nur beipflichten auch vorbeizuschauen, es wird wie immer ein netter Tag werden.
Junior Member
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich befasse mich seit einiger Zeit mit dem Thema 3D-Druck und bin an entsprechenden Informationsquellen sehr interessiert.
Ich komme aus dem Raum Frankfurt und Kassel ist nicht allzu weit entfernt.
Sind zu dieser Veranstaltung auch Hersteller bzw. Vertreiber von 3D-Druckern, Filamenten, Zubehör oder Softwareanbieter vor Ort?
Grüße Ute
Moderator: Julian
Beiträge: 3.114
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
38
3D Drucker: eigener CoreXY Drucker
immer mal ein paar Drucker zum Warten
Slicer: Simplify3D
CuraU3D
CAD: Solidworks 2017
Hallo Ute,
wenn Dir die Fahrt nichts ausmacht, ist so ein Treffen meines Erachtens nach schon einiges Wert.
Unsere Treffen sind eigentlich keine Verkaufsveranstaltung o.ä. und es treffen sich hauptsächlich Hobby-3D-Drucker.
Selbstverständlich werden aber 3D Drucker mit verschiedenen Verfahren und dazugehörige Software zusehen sein, genauso können wir Dich doch ganz gerne, vor allem Objektiv beraten.
Davon abgesehen bin ich selber 3D-Drucker Hersteller, dies aber für den gewerblichen Bereich (da in Deutschland hergestellt natürlich eine andere Preisklasse).
Wir freuen uns über jeden der kommt :-).
Grüße,
Julian.
Junior Member
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
Bewertung:
0
Hallo Julian,
vielen Dank für deine Resonanz.
Ich bin noch in der Findungsphase und war von einer Art Messe ausgegangen.
Ich kann noch keine Druckergebnisse vorweisen, ein Eigenbau kommt für mich auch nicht in Frage.
Deine Teilnahme als Hersteller finde ich klasse, ist auch sicher eine große Bereicherung für alle Selberbauer und Optimierer.
Ich bin aber nur im einfachen Hobbybereich unterwegs und mehr auf ein Modell/Equipment von der Stange fixiert.
Habe jetzt gesehen, dass die Veranstaltung sogar mehrmals im Jahr stattfindet, werde ich mir auf jeden Fall merken.
Grüße und viel Erfolg für morgen
Ute
P.S.
Wenn du den Weg nach Frankfurt nicht scheust, könnte für dich auch die „formnext“ im November von Interesse sein.
Vielleicht sogar die EuroMold oder die „K“ in Düsseldorf, da war ich selbst schon und 3D-Druckverfahren halten hier auch immer mehr Einzug.
Hallo Paradroid.
ich bin mir nicht sicher ob ich in deinem Forum wirklich gut aufgehoben bin.
Unbestritten ist die Wertschöpfung aus den Erfahrungen der fachkundigen Teilnehmer aber zuweilen gefällt mir der Umgangston hier einfach nicht so gut. Trotzdem Danke für dein Angebot und den Link zu den Hardcoredruckern in Oberursel, fürchte aber meine einfachen Fragen sind dafür nicht killergenug.
Your worst nightmare ...
Beiträge: 26.934
Themen: 507
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
440
3D Drucker: CTC/IBT Studio/Sparkcube (Aufbau)/Makibox/FLSUN K800/Mankati/M180/CL-260/3DDC Twins/Fab Mini 2/Ender-4/Tronxy X5S/Daycom/Wanhao D7/KLD-1260/Ghost 4/Thinker S/MPSelect MPro/MPSelect M/Any Mega S/QQ-S Pro/Climber7/KP3S
Slicer: Simplify3D 2-4
Wie gesagt, es ist ein Fachforum und da geht es ums Fach und nicht um Wellness, Heile Gänschen findet man eher im Brigitte Forum.
Achtung:
Offizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte...
Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
Moderator: Julian
Beiträge: 3.114
Themen: 43
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
38
3D Drucker: eigener CoreXY Drucker
immer mal ein paar Drucker zum Warten
Slicer: Simplify3D
CuraU3D
CAD: Solidworks 2017
Hallo Ute,
ich denke, Paradroid trifft es da ganz gut, wenn auch hart. Aber so ist es. Es ist immer ein Kompromiss. Entweder Du willst Fakten, Informationen und Fachwissen, oder Du willst "Wischiwaschi". Zu ersterem gehört Moderation. Und da wir das aus Hobby betreiben und dafür keinen müden Cent bekommen, fällt leider die Möglichkeit, dass wir hier 8 Stunden am Tag die Leute 30 mal ermahnen, bis sie es auf sanftem, ultra-höflichem Wege checken (eher nie!), definitiv raus. Wir sind hier fachlich korrekt und moderieren, damit das auch so bleibt. Ich fühle mich hier vom Umgangston sehr gut aufgehoben, und auch ich bin und war nie alwissend, habe selbst bei 0 angefangen.
Meiner Meinung nach wird man hier von dem Team niemals angegriffen wenn man falsche Aussagen oder Unwissen zeigt! Erst, wenn man es als Wahrheit verkauft, die Wahrheit nicht annehmen will oder selber doof macht. Das ist dann aber gerechtfertigt, wie im echten Leben.
Aber das muss ich glaube ich nicht erklären, sind ja hier in einer freien Welt und jeder darf sich seinen Ort und Platz suchen, an dem er sich wohl fühlt.
Zu den Treffen in Kassel:
nein, das ist keinesfalls eine Messe oder verkaufsveranstaltung. In der Preisklasse unter 5000€ würde ich behaupten kennen "wir" Hobbyisten uns vielfach besser aus als jeder 3D Druck Hersteller. Den selbst die kriegen es einfach oft nicht richtig auf die Kette oder verstehen die Dinge, wir hier im Forum seit mehreren Jahren auf und ab predigen, bis jetzt nicht. Das FDM Verfahren ist also vom Hobby Bereich an Wissen komplett abgedeckt, einen Hersteller würde ich, wenn ich eine fachlich richtige und objektive Meinung brauche, nicht fragen.
Im SLS Bereich sieht es natürlich anders aus.
Unsere Treffen sind also für Interessierte gedacht, die eine echte ungeschönte Meinung haben wollen, also nicht auf Kommerz sondern auf Erfahrung basiert.
Jeder, der sich mit dem Hobby 3D Druck oder bis zum kleinen Profi-Industrie Level befassen will, ist hier richtig.
Viel Erfolg mit Deiner Suche.
Senior Member
Beiträge: 344
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
9
3D Drucker: 1.: CoreXY mit MGN12, RADDS 1.5 und THB7128,
2.: Eigenbau mit Steilgewindespindeln 10x25, 300x300x400, RADDS 1.5, THB7128 und M542
3.: MKC MK2 Mini in Alu-Profil, 120x120x170,
RADDS 1.5, Raps128
4.: Wanhao Duplicator 8
5.: Eigenbau DLP Lightcore
Slicer: Repetier Host
Simplify 3D
CAD: PTC Creo Elements
Fusion360
Hallo Ute,
du kannst gerne zu unserem Treffen nach Kassel kommen. Wir sind hier ganz human und verlangen kein Fachwissen. Du kannst dir ja den entsprechenden Gesprächspartner aussuchen da wir Ansprechpartner im Alter von 17 bis ü60 haben.
Also ganz hilfsbereite und freundliche nordhessische Provinzler !
Gruß
Walter

Hobby bedeutet: mit größtmöglichem finanziellem Aufwand den geringst möglichen Erfolg zu erzielen