Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterstützung zur Einstellung des Artillery Genius erwünscht
#1
Hallo zusammen,

ich bin Neuling im 3D-Drucker Bereich und habe bereits einen riesen Spass mit meinem neuen Gerät. Anbei ein paar Bilder meines Heat-Towers, scheinbar verkraftet mein PLA Filament jegliche Temperatureinstellung gleich gut. Oder seht ihr das anders? Wahrscheinlich hab ich noch kein gutes Auge für manche Details...

Hier meine Daten (Falls ich irgendwas übersehen oder vergessen habe, bitte nicht gleich erschießen Big Grin): 
  • Welches Druckermodell hast Du? Artillery Genius mit Direkt Extruder
  • Welches Filament nutzt Du?    PLA NX2 1,75mm von Extrudr
  • Welche Düsengröße wird verwendet? 0.4mm
  • Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt? Alles original. 
  • Welche Punkte der Vorbereitung wurden erledigt: 
    • Druckeraufbau kontrollieren
    • Extruder kalibrieren
    • Slicer Profil erstellen
  • Welche Punkte der Vorbereitung konnten nicht erledigt werden?
    • PID Tuning (Noch nicht getraut)
    • Bei welchen Einstellungen tritt das Problem auf?
    • LW/ EW   0.4mm
    • Flow/EM   90
    • Temperatur 225 - 180
    • Layerhöhe  0.15mm
    • Geschwindigkeit Outer: 30, Inner: 50
    • Retract Länge und Geschwindigkeit  1,5mm bei 25mm/s
  • Hier das Ergebnis, ich frage mich, mit welcher Temperatur ich nun den Testwürfel drucken soll?  
           

    Der Boden ist eher so ein Nudelsieb geworden, ist das normal?
       


    Show ContentKomplette Einstellungen:
 
to top
#2
Sicher, dass tatsächlich ein Temperaturwechsel stattfindet?
Zu welchem Ergebnis kommst du mit der Fingernagelprobe?

Show ContentEinstellfahrplan:
 
to top
#3
Hi, ja ich habe stickprobenartig die Temperatur auf dem Display verfolgt. Das hat jedesmal gestimmt. Wie genau macht man die Fingernagelprobe? Habe dazu nichts weiter finden können.
Habe auf zwei Seiten versucht, die Layer auseinander zu reißen. Subjektiv sind die unteren 3 Schichten etwas schwerer zu zerstören.
 
to top
#4
Du versuchst mit dem Fingernagel die einzelnen Layer ca. in der Mitte des Temperaturbereichs zu trennen.

Lassen sich die Layer einfach trennen -> zu kalt
Ab dort wo du gute Haftung hast und sich die Layer nur noch mit Kraftaufwand zerreissen lassen ist ein guter Startwert.

Show ContentEinstellfahrplan:
 
to top
#5
Vielen lieben Dank. Ich habe mich demnach für 215° entschieden. Der 0.48er Würfel ist fertig, der 0.4er kommt in einer Viertelstunde. Smile
Leider bin ich mit einer Rolle in den Würfel gefahren als ich das Bett nach vorn holen wollte. Es ist ein kleiner Katscher an der Ecke mit dem Nubsi entstanden. Sad

Was mir aufgefallen ist, die unteren Ecken sind auf den ersten Layern etwas ungenau, obwohl Temperatur und Layerhöhe auch beim ersten Layer identisch zum Rest war. 0.15mm bei 215°. Es sieht aus, als wenn sich die Ecken etwas hoch gebogen hätten.
Hast du dazu eine Idee?

Auch sind die Abstände zwischen den Bahnen immer abwechselnd etwas breiter und dann wieder etwas schmaler. Wie kommt das zustande?

   
   
 
to top
#6
Hier das Ergebnis mit LW 0.4. Man sieht, dass die Zwischenräume kleiner sind.
Ich hab den Würfel mal vermessen. In X- und Y-Richtung messe ich jeweils 19,9mm, die Höhe hingegen beträgt 10,15mm. Das Loch hat einen Durchmesser von 9,7mm.
Die ersten Layer sind wieder etwas verkrumpelt. Was nun? Smile
   
   
 
to top
#7
Bis auf ein paar Löcher sieht das Ergebnis schonmal gut aus.

Wenn die Würfel 10,15 hoch sind stimmt dein Leveling noch nicht, wenn du das korrigierst sollten die unteren Layer auch anders aussehen.

Ich würde sagen, du kannst fortfahren bis 0,35.

Show ContentEinstellfahrplan:
 
to top
#8
Danke dir. Smile Das klingt ja schonmal gut. Gelevelt habe ich bisher vor jedem einzelnen Druck mit einem Blatt Papier. Ich habe aber auch Fühlerlehren da. Zum Verständnis: Wenn der initiale Layer 0.15mm sein soll, level ich das Bett dann genau auf die 0.15mm?
 
to top
#9
Nein gelevelt wird auf 0.

Also Achse Homen -> Z + 0,1 -> Leveln mit 0,1 Fühlerlehre.
Maß entsprechend anpassen.

Zum Thema Level / Bewerten des Heattower und Fingernagelprobe findest du hier im Forum sehr hilfreiche Informationen.
Es schadet nicht sich Mal durch die Sammlung an Informationen durchzulesen Wink

Show ContentEinstellfahrplan:
 
to top
#10
Ich habe schon tonnenweise gelesen hier. Smile Aber wohl noch nicht alles, bin aber ständig dran, habe momentan sehr viel Zeit und bin auch viel zuhause... ?
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Einstellung Ender 3V2; Princore PETG Black 1.75mm streetracetommi 8 579 21.03.2023, 13:41
Last Post: streetracetommi
  Einstellfahrplan Artillery Genius mit Extrudr PLA NX2 Backi 20 5.941 03.03.2023, 17:09
Last Post: Backi
  Genius Pro Unterextrusion oder Achse klemmt? P0wmes 5 335 17.02.2023, 17:07
Last Post: P0wmes
  CR10v3 Einstellung nach pareto Prinzip limefrog 60 5.245 22.11.2022, 08:56
Last Post: Fellwurst
  Einstellfahrplan Artillery Sidewinder X2 mit M2P Staubgrau PLA gosar 5 578 08.11.2022, 23:43
Last Post: gosar



Browsing: 1 Gast/Gäste