Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RepRap Firmware SKR 1.3 / 1.4
#1
Ich bin beim Surfen im Netz auf diesen Beitrag über einen existierenden Fork der RepRapfirmware wie sie z.B. beim Duet3D verwendet wird für Boards mit LPC-Prozessoren (z.B. SKR 1.3, SKR 1.4, AZSMZ mini, Re-ARM) gestossen.

Er ist vielleicht für den ein oder anderen hier im Forum interessant:

RepRap-Firmware for SKR 1.3

Die Wifi-Anbindung erfolgt über ein ESP8266, ein TFT35 V3 kann (mit entsprechendem Firmwareupdate) verwendet werden.
Das original Paneldue-Display (sofern vorhanden) ist ebenfalls verwendbar.


https://youtu.be/1TdFWJrh9h8


Hier der Link zur Firmware / Wiki / Konfigurator / etc.:

https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=29490

Hier der Link zur TFT-Display Firmware:

https://github.com/bcmob/BIGTREETECH-TouchScreenFirmware
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#2
Ich habe beschlossen das Ganze mal zu testen.
Daher habe ich mir eine Adapterplatine für den ESP8266 bestellt und die Reprapfirmware auf das SKR 1.3 aufgespielt.

Die Adapterplatine gibt es mittlerweile sogar als Plug and Play-Lösung.
Hier eine fertig aufgebaut und vorprogrammierte Aufsteckplatine samt ESP8266 welche direkt auf die EXP1 und EXP2 des SKR gesteckt wird.

   
   

Hier der grobe Ablauf mit vorkonfigurierten Basics:
Die entsprechende ZIP-Datei (SKR 1.3 bzw. SKR 1.4  ) ins Root der SD-Karte entpacken und das SKR neu starten.
Dann per Terminalprogramm die Zugangsdaten des Wifi eingeben  
Bei Verwendung von Pronterface darauf achten dass dieses nur Großbuchstaben ausgibt.
Dies kann man jedoch mittels vorgestelltem Apostroph umgehen.
Damit wird der nachfolgende Buchstabe als Kleinbuchstabe definiert.
Beispiel:
Eingabe im Terminal: M587 S"MeinNetzwerk" P"Passwort123"  -> Ausgabe von Pronterface: M587 S"MeinNetzwerk" P"PASSWORT123"  -> Ergebnis = falsches Passwort
Eingabe im Terminal: M587 S"MeinNetzwerk" P"P'a's's'w'o'r't123"  -> Ausgabe von Pronterface: M587 S"MeinNetzwerk" P"P'a's's'w'o'r't123" 
-> die Firmware erkennt: M587 S"MeinNetzwerk" P"Passwort123" -> Passwort OK

Weitere Info unter:
https://rosspeter.org/

Weitere Änderungen (Treiber, Kinematik, etc.) können in der Config.g sowie der Board.txt im Unterverzeichnis /SYS vorgenommen werden.

Die Uploadgeschwindigkeit einer STL-Datei via Wifi beträgt (in meinem Fall) runde 230kB/s womit der Upload einer 20MB großen Datei 1,35 Minuten gedauert hat.

   
   

Hier ein paar Bilder des Web-GUI:

   
   


Todo:
TMC2208 einbauen
TFT28 Firmware aufspielen und via TFT-Anschluss ans SKR anbinden
Die ganze Geschichte in einen Drucker einbauen und Testen.
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#3
Das ist wirklich interessant - habe noch ein SKR 1.4 rumliegen. Ich glaube das werde ich mal testen....

Danke für die Hinweise,
Mike
 
to top
#4
funktioniert das ganze auch mit den skr 1.4 Turbo? oder nur mit den normalen skr 1.4?
 
to top
#5
Ich hab es, mangels 1.4 bzw 1.4 Turbo nur mit dem 1.3er getestet.
Es soll aber aber auch auf dem Turbo mit der LPC1769 laufen.

Zitat:
Quelle: https://3dprintbeginner.com/duet-firmware-for-skr-boards/?fbclid=IwAR01RjmkgSgS9gbLNfUzr5lZJsdnjZjpqeItgx9lGQoho54XlL-gUKp30eU
Now, you can install the Duet firmware for SKR boards and run the RepRap Firmware on SKR 1.3 / SKR 1.4.
To be more specific, you can install it on any board that uses the LPC1768 and LPC1769 CPU.

P.S. Ich habe mittlerweile das TFT28 von BTT mit der entsprechenden Firmware zum Laufen gebracht.
Es scheint aber dass die da mitverteilten Icons nicht vollständig zur Firmware passen da einige fehlen.
Desweiteren verbindet sich das TFT beim Start noch nicht selbstständig mit dem Board, die Verbindung muss beim ersten Start der RRF händisch angestossen werden.
Dazu bin ich z.Z. noch am Recherchieren.
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#6
Markus, vielen Dank für den Thread. So, wie ich das sehe, habe ich alles hier, um das Ganze in Betrieb zu nehmen, auch noch einen ESP8266, den ich auf einer Lochrasterplatine aufbauen könnte. Vorteil wäre für mich, auf einen Raspi verzichten zu können, was Platz spart. Ich habe mal eben alles überflogen. Was mir nicht klar ist: kann man wirklich auf ein Display verzichten? Das wäre das einzige, was ich mir besorgen müsste, denn die alten Displays, die ich hier habe, könnte ich ja nicht mehr anschließen. OK, könnte mir eins bestellen.

Obwohl ich fast alles über Octoprint bediene, ist ein Bedien-Display am Drucker weiterhin erforderlich, wenn es zu Problemen in der Kommunikation zwischen Octoprint Server und Host kommt, was sich nie ganz vermeiden lässt (so zumindest meine Erfahrung). Das war auch der Grund, von Klipper wieder auf Marlin umzuschwenken, da man mit Marlin immer noch ein unabhängiges, wirklich stabiles System am Laufen hat, wenn alles andere drumherum rumzickt.
 
to top
#7
Servus,
ja das geht auch komplett ohne Display über das Web-Interface.
Die G-Codes werden auf der SD des Board gespeichert.
Ich habe prinzipiell Displays an meinen Druckern verbaut ( denn man weiss ja nie ! Big Grin ).
Das TFT28 hatte ich mal aus reinem Interesse raus bestellt, am SKR mini getestet und seitdem lag es ungenutzt herum.
Die anderen BTT-Display sowie das MKS TFT32 sollten laut Beschreibung aber auch funktionieren.
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#8
Genial, danke für die Pionier Arbeit, demnächst steht ein hevo an, skr1.4t mit 2209 und dem Tft35 schon unterwegs.
Wir bauen zwei davon und sind am überlegen ob Marlin, doch Klipper oder ggf RepRap /duet firmware...
Würde mich über regelmäßige Updates von deinem Fortschritt und insbesondere Vor- / Nachteile im Vergöeich zu den anderen Firmwares freuen
 
to top
#9
So jetzt hab ich das ganze mal nach gebaut mit den SKR 1.4 Turbo, Mein Problem ist jetzt ich habe als wlan mein repetierserver genommen weil der singnal stark war zum testen . Aber jetzt kann ich nicht in mein normales wlan wechseln weil wenn ich den M587 S"MeinNetzwerk" P"Passwort123"eingebe und meine daten rein setze wechselt er nicht das wlan. gibt es da ein anderen befehl oder was mach ich falsch?
 
to top
#10
Schalte zuerst das Wifi per M552 S0 in den Idle-Mode, dann mit M587 S "SSID" P "PASSWORT" die Parameter setzen.
Danach mit M552 S1 einen erneuten Verbindungsaufbau zum Wlan anstossen.
Mit M587 (ohne weitere Parameter) kannst du eine Liste der gespeicherten bisherigen Netzwerkverbindungen abrufen.
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  [Info] Reprap Firmware für LPC und STM32F4 Speedy 4 1.848 11.01.2022, 18:32
Last Post: Speedy



Browsing: 1 Gast/Gäste