02.08.2020, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2020, 17:43 von m!b.
Bearbeitungsgrund: Bilder gefixt
)
Hi all,
ich bin absuloter 3D Neuling und habe ein Problem mit einem neuen Dremel 3D45. Ich habe schon gegoogled und auch die SuFu hat mir hier leider nicht geholfen.
Ich habe einen kleinen "Einzelbatterie" Halter entworfen, d.h. eine kleine Grundfläche von 25x25x1 und darauf einen Zylinder 15 hoch und 1mm stark. Die Haftung auf der Platte ist super, ich bekomme das Teil nach dem Erkalten kaum ab.
Hier sind ein paar Fotos:
Alles gedruckt mit dem beiliegenden "original" Dremel Eco-ABS Filament. Firmware-Version: V3.0_R02.09.04 (letzte Version).
Alles versucht mit Dremel (Cura) Software mit Standard-Einstellungen (Win & Mac) sowie Simplify3D mit Standard-Einstellungen (Win & Mac).
Für einen neuen Drucker der für Schuleinsätze konzipiert wurde hätte ich gedacht sofort losdrucken zu können. Da ich mich leider noch nicht genügend auskenne möchte ich mit diesem Post herausfinden in welcher Richtung der Fehler liegen könnte?
Ich wollte Anewenderfehler durch mich möglichst durch die 2 Softwareapplikationen ausschließen. Kann der Drucker kaputt sein? Ich habe in keine Verbesserung erziehlt durch Ein- & Ausschalten der G-Code Dremel Priorisierung, Werksreset, Kalibrierung, Filament-"Tausch".
Es sieht für mich so aus, als ob die "Koordinaten" o.ä. nicht stimmen würden...
Vielen herzlichen Dank im Vorraus - bin für alle Ideen dankbar.
Lb. Gr.
Thomas
ich bin absuloter 3D Neuling und habe ein Problem mit einem neuen Dremel 3D45. Ich habe schon gegoogled und auch die SuFu hat mir hier leider nicht geholfen.
Ich habe einen kleinen "Einzelbatterie" Halter entworfen, d.h. eine kleine Grundfläche von 25x25x1 und darauf einen Zylinder 15 hoch und 1mm stark. Die Haftung auf der Platte ist super, ich bekomme das Teil nach dem Erkalten kaum ab.
Hier sind ein paar Fotos:
Alles gedruckt mit dem beiliegenden "original" Dremel Eco-ABS Filament. Firmware-Version: V3.0_R02.09.04 (letzte Version).
Alles versucht mit Dremel (Cura) Software mit Standard-Einstellungen (Win & Mac) sowie Simplify3D mit Standard-Einstellungen (Win & Mac).
Für einen neuen Drucker der für Schuleinsätze konzipiert wurde hätte ich gedacht sofort losdrucken zu können. Da ich mich leider noch nicht genügend auskenne möchte ich mit diesem Post herausfinden in welcher Richtung der Fehler liegen könnte?
Ich wollte Anewenderfehler durch mich möglichst durch die 2 Softwareapplikationen ausschließen. Kann der Drucker kaputt sein? Ich habe in keine Verbesserung erziehlt durch Ein- & Ausschalten der G-Code Dremel Priorisierung, Werksreset, Kalibrierung, Filament-"Tausch".
Es sieht für mich so aus, als ob die "Koordinaten" o.ä. nicht stimmen würden...
Vielen herzlichen Dank im Vorraus - bin für alle Ideen dankbar.
Lb. Gr.
Thomas