Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
huggy's CoreXY EIgenbau
#1
Hallo,

nachdem ich 2019 mein Projekt auf Eis legen musste, habe ich es vor ca 1 Woche wieder aktiviert.
Ziel war max Bauraum (min 300x300x300) bei geringstmögliche Aussenmaßen zu bekommen.

Die Z-Achsen sind jetzt mechanisch fertig und werden heute abend einzeln und mechanisch gekoppelt getestet.

Linearführungen werden MGN12
Board Bigtreetech (schon da) oder Duet Wifi
Hotend E3D (welche Variante ?)

offen sind:
Zahnriemen und Pullys

und nun ein paar Bilder

mfg huggy


Angehängte Dateien Bild(er)
                                                           
 
to top
#2
Das schaut interessant aus, erfrischend mal wieder einen Eigenbau abseits des Mainstreams zu sehen. Weiter so !
Aus dem Bauch heraus, anhand der Bilder, hätte ich etwas Bedenken bezüglich der Stabilität im oberen Bereich des Rahmens.
Ein paar zusätzliche Knotenbleche könnten dort m.M. nicht schaden.
Ich bin gespannt auf deine weiteren Baufortschritte.
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#3
Ja das schaut interessant aus, da bleibe ich auch mal mit dran! Smile
Viel Erfolg und gutes Gelingen!
Gruß,

Brian

"Eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung!"
Befolgt den Einstellfahrplan!
 
to top
#4
Hallu,
Steifigkeit genug da. Das ist Winkelprofil 40x40 4mm dick.
Es wird gegen 50x50 5mm ausgetauscht (die 4 Längssäulen),
damit ein Nema17 komplett in den Ecken verschwindet.
Gestern abend habe ich die Z Achsen im Jogmode getestet,
die laufen.
Ich benötige einen Modus oder Druckprogramm, wo ich die Z-Achsen
immer hoch und runter fahren kann, am besten mit einstellbarem
Verfahrweg.
In Linux CNC hatte ich sowas mal gemacht, hier weiss ich noch nicht,
wi es gehen soll.
Könnt Ihr da helfen ?
mfg huggy
 
to top
#5
Bei der MPCNC haben einige einen Joystick dran, der das erlaubt. Da steckt ja auch nur gcode dahinter.
Hab das aber leider nicht im Kopf, sollte da aber im Forum zu finden sein.

Wieso verwendest du das Winkelprofil und nicht das Systemprofil? Aus Platzgründen?
Gruß,

Brian

"Eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung!"
Befolgt den Einstellfahrplan!
 
to top
#6
Im Prinzip reicht ein Terminalprogramm wie Pronterface, Repetier Server oder Octoprint, da muss man die Werte einfach eingeben. Es muss sich natürlich eine Firmware auf dem Board befinden und ein Endstop sollte angeschlossen sein
Gruß
Olli
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird
Wasser? Das Zeug aus dem Klo?
 
to top
#7
oder auf die pfeilbuttons für die manuelle ansteuerung im hostprogramm klicken..
Ein Leben ohne 3D-Druck ist möglich, aber sinnlos.
 
to top
#8
Photo 
Hallo,

das Winkelprofil verwende ich aus Platzgründen. Da will ich die XY Motoren (ist das der richtige Plural ?)
reinsetzen. Ich wollte auch was Anderes versuchen.
Pronterface läuft und auf meinem SKR1.3 habe ich Marlin 2.0 drauf und so konfiguriert, dass ich beide Z-Achsen auf
Z und E1. Leider habe ich die TMC2208 ohne UART damals bestellt. Habe jetzt die 2209er bestellt und überlege noch das SKR1.4Turbo zu bestellen. Damit ich das Ganze per Wifi übers Netzwerk steuern kann.

Hat jemand von Euch das zuverlässig laufen ?
Viele schalten ja die Z Motoren parallel. Als Elektroniker halte ich da nicht soviel von. Läuft das bei Euch über längere Zeit
zuverlässig ?

Bin gerade wieder am Zweifeln, ob nicht doch das Ultimakerantriebsprinzip besser ist....was meint Ihr ?

Mfg huggy


Angehängte Dateien Bild(er)
       
 
to top
#9
Betrieb per Wifi ist auch mit dem SKR1.3 möglich, dazu brauchst du lediglich einen ESP8266 oder ESP32 samt ESP3D.
Was anderes ist das was BTT mit seinen Fertigmodulen verkauft auch nicht Wink
Das Ganze wird über AUX1 bzw. den TFT-Port (der liegt 1:1 auf dem Aux1 ) des SKR als 2. seriellen Port angeschlossen.
Geschwindigkeitsrekorde bei der Datenübertragung darfst du bei der ganzen Wifi-Geschichte allerdings nicht erwarten.
Siehe auch:
https://github.com/luc-github/ESP3D

Alternativ könntest du auch anstelle von Marlin die Reprapfirmware verwenden.
Siehe: https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=29102
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#10
Es bleibt beim CoreXY .... muss ja mal fertig werden.
Hat die RepRap Firmware Vorteile gegenüber Marlin ?
Ich will Wifi nur zum Bedienen nutzen, reicht da dir Übrtragungsrate ?
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Baubericht: Aqua'π'coreXY limefrog 11 648 30.05.2023, 22:23
Last Post: limefrog
  Baubericht: Black'π'coreXY limefrog 227 20.326 19.05.2023, 12:37
Last Post: limefrog
  Baubericht VzBoT Vz330 CoreXY Hubacca 8 1.757 06.05.2022, 08:28
Last Post: Hubacca
  [Tipp] CoreXY Fehler, Auswirkungen und Ursachen At-M 11 15.661 04.01.2022, 08:44
Last Post: Laser
  Core XY Eigenbau auf TronxyX5s Basis Layershift random Print4Fun 6 1.289 15.11.2021, 18:50
Last Post: gafu



Browsing: 1 Gast/Gäste