Junior Member
Beiträge: 20
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
1
3D Drucker: Artillery Sidewinder X1
Slicer: Ultimaker Cura
CAD: AutoCAD 2018
Guten Morgen,
ich habe einen relativ großen aber flachen Druck über Nacht fertiggestellt. So ca 20x20cm, aber nur 4mm hoch. Es gibt noch ein paar "Aufbauten", aber auch die sind Filigran und eigenen sich absolut nicht mit den Fingern oder einer Zange angepakt zu werden.
Das Druckbett ist schon lange ausgekühlt, trotzdem sitzt das Teil sehr fest auf dem Druckbett. Gedruckt habe ich mit Brim welcher sich einwandrei vom Druckbett und vom fertigen Teil löst.
Wie bekommt ihr solche Teil vom Druckbett ohne Gewalt anzuwenden?
Chaos Management
Beiträge: 3.002
Themen: 120
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
74
3D Drucker: Anycubic I3 Mega ( verkauft)
Noname 1.0
Phönix
Anycubic Predator
Slicer: S3D
Cura
Filament:
Vorsichtig mit einer dünnen Spachtel, z.b Japanspachtel an einer Seite ansetzen und Stück für Stück lösen.
Der Wahnsinn nimmt zu, die Vernunft bleibt schlank !
Member
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
4
3D Drucker: Tronxy X5SA Pro Umbau
Slicer: Cura 4.7.1
Cura 4.8
CAD: AutoCat 2016
Fusion 360
Filament:
Servus
Paradroid hat mir diesen empfolen "
https://www.ebay.de/i/383781298472? "
den hab ich bestellt kann also noch nix sagen
CS
Marc
Das Beste ist der Feind des Guten
Born to be unmöglich
Beiträge: 1.031
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
42
3D Drucker: TT Sapphire Pro, Borg-Cube
Slicer: Cura 4.8
Filament:
18.01.2021, 09:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2021, 09:05 von Fellwurst.)
Bei schwer abgehenden Teilen löse ich den Brim mit einem Messer und mach dann Isopropanol an den Rand.
Das kriecht unter das Bauteil und das geht dann leicht oder vom selbst ab. Nach einer gewissen Wartezeit.
Your worst nightmare ...
Beiträge: 27.109
Themen: 512
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
444
3D Drucker: CTC/IBT Studio/Sparkcube (Aufbau)/Makibox/FLSUN K800/Mankati/M180/CL-260/3DDC Twins/Fab Mini 2/Ender-4/Tronxy X5S/Daycom/Wanhao D7/KLD-1260/Ghost 4/Thinker S/MPSelect MPro/MPSelect M/Any Mega S/QQ-S Pro/Climber7/KP3S
Slicer: Simplify3D 2-4
Filament:
Flach aufs Bett auflegen das Ding und dann unter das Teil drücken. Von mehreren Seiten immer mehr lösen. Vorsicht, bei starken Kräften vor Abrutschen, Verletzungsgefahr. In Drückrichtung keine Hand dahinter haben. IMMER DRAN DENKEN. Nicht zu viel auf einmal wollen.
Hat man einen Grip unter das Teil bekommen kann man eine Japanspachtel nehmen. Was auch noch zusätzlich hilft ist Kältespray (jede Druckluftdose kann in Kältespray verwandelt werden wenn man über Kopf sprüht). Ideal ist hier eine Dosierungsröhre am Dosenauslass.
Alternativ falls das Bett (Auflage) abnehmbar ist das Teil ins Gefrierfach.
Achtung:
Offizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte...
Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
Chaos Management
Beiträge: 3.002
Themen: 120
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
74
3D Drucker: Anycubic I3 Mega ( verkauft)
Noname 1.0
Phönix
Anycubic Predator
Slicer: S3D
Cura
Filament:
Ceranfeldreinigerklinge geht auch und haben viele Haushalte.
Der Wahnsinn nimmt zu, die Vernunft bleibt schlank !
Kaputtbastler
Beiträge: 1.313
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
38
3D Drucker: Anycubic i3 Mega; NoName 1.0 (im Bau)
Slicer: Cura 4.6.2
CAD: Fusion 360
Filament:
Bei Isopropanol hatte ich aber auch schon das Problem, dass es das wunderschöne China-ABS zersetzt hat. Dann ging zwar das Bauteil ab, war dann aber auch im Eimer.
Wenn du das Druckbett abnehmen kannst, packs ins Gefrierfach/Kühlschrank. Mit etwas Glück löst es sich dann auch.
Gruß,
Brian
"Eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung!"
Befolgt den
Einstellfahrplan!
Junior Member
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
3D Drucker: Mankati Fullscale XT+ (Marlin, beheizter Bauraum, Eigenbau Druckkopf wassergekühlt, IGUS Linearlager)
Delta Tower V2 (Repetier, DTO Hotend, Carbon Rods, Stepper-Gegenlager, optimierte Idler)
Slicer: Cura (Mankati UM),
Repetier Host (Cura),
Simplify 3D
CAD: FreeCAD,
SolidWorks
Filament:
Bei solchen Problemen nehme ich jeweils auch Kältespray. Zusätzlich mit einem "scharfen" Spachtel ganz vorsichtig lösen.
Wie paradroid gesagt hat: immer schön langsam und vorsichtig vorgehen...
-- Warum fallen Meteoriten eigentlich immer in einen Krater?! --