Moin zusammen,
Danke für Eure Tipps mit meinem problematischen Heattower aus
diesem Post. Tatsächlich war die Nozzle verstopft, obwohl ich kurz vorher den Aufbau noch kontrolliert hatte - damit habe ich nicht gerechnet, der Fehler saß in dem Fall wohl eindeutig vor dem Drucker ;-)
Mein jetziger Heattower (PLA, M4P staubgrau, 230-185°C) sieht gut aus, ähnlich wie bei
uchris kaum Unterschiede in den einzelnen Schichten zu erkennen, außer dass bei 185° der Glanz nachlässt. Mit dem Fingernagel lassen sich die Layer nur unter sehr hohem Kraftaufwand einreißen, würde nun bei 215° starten (Layerhaftung dort gefühlt am besten, wenn man das bei dem hohen Kraftaufwand überhaupt zuverlässig beurteilen kann).
Zwei Fragen habe ich noch. Markusj hat anhand meines ersten Heattowers
hier erwähnt, dass etwas in den Slicer-Einstellungen nicht passt (erkennbar an Logo+Schriftzug). Logo+Schriftzug sehen bei meinem neuen Heattower auch noch nicht optimal aus.
Frage 1: Ergibt sich das voraussichtlich, wenn ich die Einstellungen anhand des weiteren
Einstellfahrplans kalibriere oder ist hier schon erkennbar, dass grundsätzlich etwas falsch eingestellt ist (bevor ich den EFP weiterfahre)? Ich habe die Einstellungen in Cura für den initialen Heattower anhand des EFP eingestellt (mit Custom FFF Profil + alle vorgegebenen Kontrollen + Anpassungen laut EFP).
Frage 2: die rechte und die linke Seite des Heattowers sind generell recht wellig, auf der rechten Seite erkennt man zudem zwei markantere Ausbuchtungen (im dritten Foto rot markiert). Scheint was an der Y-Richtung nicht zu passen, oder?
[Bild:
https://i.imgur.com/yCBrVRq.jpg]
[Bild:
https://i.imgur.com/hTr2IqZ.jpg]
[Bild:
https://i.imgur.com/xAWD8pU.jpg]
Auf den Fotos sehen die horizontalen Schichten auch etwas wellig aus, das kann ich "live" aber nicht bestätigen - liegt eher an der Smartphone-Kamera
Freue mich auf eure erneute Hilfe!
Beste Grüße
Tobi