Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
50x50 Quader Seiten krumm - Sovol SV01 mit PLA
#1
Hallo aus der Schweiz

Erstmal vielen herzlichen Dank für den tollen Einstellfahrplan und die unzähligen Infos in diesem Forum, ich war die letzten 2 Tage sehr beschäftigt mit Lesen!!

Ich bin nun seit einem halben Jahr im Besitz eines Sovol SV01 bin und hatte mich bisher noch nicht allzu sehr um die Feineinstellung gekümmert, da meine bisherigen Druckprojekte nur kleine Spielereien waren. Nun habe ich aber meine ersten Objekte in Fusion 360 erstellt, welche deutlich mehr Präzision erfordern. Daher habe ich jetzt den Einstellfahrplan durchgeackert und hänge am 50x50 Quader fest...

Aber von Anfang an:

Welches Druckermodell hast Du?
=> Sovol SV01 (Directextruder), umgerüstet auf SKR Mini E3 V2.0 Board und BLTouch; Firmware: Marlin 2.0.7.2-bugfix modifiziert

Welches Filament nutzt Du?
=> 3D Jake ecoPLA 1.75mm

Welche Düsengröße wird verwendet?
=> 0.4mm

Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt?
=> Alles original

Welche Punkte der Vorbereitung wurden erledigt?
=> Druckeraufbau kontrolliert, Z-Achse leichtgängiger gemacht, X- und Y-Riemen gespannt, Steps/mm in der Firmware auf Standard gelassen (80, 80, 400)
=> Druckbett zuerst manuell geleveled, anschl. mit BLTouch
=> Extruder kalibriert und Steps von 415 auf 410 korrigiert
=> PID Tuning für Hotend und Druckbett
=> Profil gemäss den Vorgaben im Einstellfahrplan in PrusaSlicer erstellt und Retract auf 1mm bei 45mm/s eingestellt
=> Filament ausgemessen und Durchmesser (1.71) in PrusaSlicer eingetragen
=> Heattower gedruckt und für 210°C als Drucktemperatur entschieden
=> Würfel mit Loch nach Plan gedruckt, dieser war bereits bei EW 0.48 geschlossen, daher einfach alle EWs durchgemacht. Bestes Aussehen war nach meiner Einschätzung bei EW 0.30.
=> Würfel mit Loch mit EW 0.30 nach Plan weitergedruckt. Aufbrechen der Linien bei EM 0.84 - 0.83.
=> Optisch am ansprechendsten fand ich EM 0.84, daher damit weitergemacht.


Nun zum Problem:

Beim Drucken des 50x50 Quaders sehen die Oberflächen alle wirklich top aus, ich bin völlig begeistert, denn solch schöne Oberflächen hatte ich bisher noch nie! Allerdings sind die Seiten nun nicht senkrecht, sondern neigen von unten her nach innen, bis die letzten 10 Schichten den Quader wieder verbreitern. Ich habe verschiedene Flows ausprobiert, aber das Phäomen tritt bei EM 0.80, EM 0.84 und EM 0.88 in gleichem Umfang auf. Ebenfalls betrifft dies alle Seiten, sprich X- und Y-Achse. Die Höhe von 5mm passt wiederum +/- ca. 0.05mm genau. So gut es sich mit dem Messchieber messen liess, stimmen die Seitenlängen der ersten und lezten 10 Schichten auf den jeweiligen Achsen überein.

Sowohl der Heattower-Würfel, als auch der Würfel mit Loch wurden gerade gedruckt. Zudem hat der Heattower-Würfel mit einer Fläche von 50x50 das gleiche Format, somit würde ich eigentlich nicht von einem mechanischen Problem ausgehen. Es scheint also irgendwie mit den Layer zwischen den ersten und letzten 10, also denjenigen mit nur 15% Infill, zusammenzuhängen. Aber wie genau?

Da es sich (meiner bescheidenen Meinung nach) nicht um ein EW/EM-Problem handelt, poste ich übersichtshalber mal nicht alle Ausdrucke, sondern nur Fotos von den relevanten. Der Rest kann aber selbstverständlich nachgeliefert werden, falls doch benötigt. Bitte entschuldigt die Qualität der Bilder, das Wetter ist bei uns seit Tagen grau in grau, ohne wirkliche Aussicht auf Besserung, daher musste ich unter relativ mässigen Lichtverhältnissen drinnen fotografieren...

   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   


Bin äusserst dankbar für jegliche Tipps und Unterstützung!!!

Viele Grüsse,
Rob
 
to top
#2
Ich sag mal nichts zu der Qualität, da gibt es ihr viele die das Besser können und mehr Erfahrung haben.

Wenn du mal ein bisschen in den ganzen anderen Beiträgen guckst wirst du feststellen das das kein Einzelproblem ist sondern das eigentlich alle das selbe haben. Der Kragen der oben in den Letzten 10 Layer entsteht, kommt davon das das Material nirgend wo hin kann und sich dann nach außen seinen Platz Sucht. Läßt sich also nicht ändern, erstmal ignorieren.

Und unten kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen ob es ein Haftungsproblem ist oder ob es durch zu wenig Material kommt oder von beidem etwas. Wenn es zu wenig Material ist, First Layer High schon mal auf 0.2 versucht? Da gibt es im grunde genau die selben Möglichkeiten wie beim Elefantenfuß nur genau entgegensetzt.
Gruß
Sören
 
to top
#3
Hi Sören,

Erstmal danke für deine Antwort!

Um eine Qualitätsbewertung geht es mir gar nicht, denn die kommt auf den Fotos gar nicht so wirklich rüber. Wie bereits geschrieben, bin ich persönlich mit den Ergebnissen der Oberfläche soweit sehr happy (und das ist doch die Hauptsache  Wink )!! Mit der Haftung habe ich auch kein Problem, im Gegenteil, ich musste die ganzen Würfel mit dem Spachtel vom Bett lösen (u.a. weil ich zu ungeduldig war, jedesmal bis zum Abkühlen zu warten...), deswegen sind die Ecken teilweise etwas nach oben gebogen.

Ich habe schon zahlreiche andere Beiträge gelesen, konnte mein Problem allerdings bei keinem der Anderen indentifizieren. Wenn man sich z.B. das 6. Bild von unten anschaut (EW 0.30 / EM 0.84), da ist - wie auch in Wirklichkeit - am Druckobjekt weder ein Elefantenfuss, noch ein Kragen zu sehen. Auch bei den Varianten mit EM 0.85 und 0.83 sind diese in Realität nicht annähernd so ausgeprägt, wie es auf den Fotos den Anschein macht, sondern man muss schon sehr genau hinschauen. Auch die Oberflächen sind mit dem Auge betrachtet tiptop.

Beim 50x50 Quader hingegen (wo die Oberfläche ebenfalls top ist) biegen sich die Seiten je weiter es gegen oben geht, desto mehr nach innen, quasi wie ein leichter Bogen, bis der Kragen kommt. Wenn - wie du schreibst - das Problem ist, dass das Material in den Randlayer nirgends sonst hin kann, dann ergibt dieser Bogen für mich keinen Sinn, sondern es müsste doch trotz Allem eine relativ gerade vertikale Linie vom Ende der untersten 10, bis zum Beginn der obersten 10 Layer geben. Zudem würde man doch erwarten, dass bei Reduzierung des Flows der Bogen nicht ganz so ausgeprägt ist. Aber wie in meinem 1. Post schon geschrieben ist das Bild identisch, egal ob der Flow auf 80% oder 88% eingestellt ist, lediglich die Gesamtlänge/-breite des Quaders ändert sich leicht.

Wie kann es denn sein, dass der "Würfel mit Loch" - etwas überspitzt gesagt - perfekt ist und man beim Quader schon von Weitem sieht, dass die Kanten an den Ecken krumm sind? Wenn es wirklich daran liegt, dass das Material in den untersten und obersten Layer nicht weg kann, dann verstehe ich nicht, warum sich beim "Würfel mit Loch" nicht das gleiche Problem zeigt?!

Viele Grüsse,
Rob
 
to top
#4
Habe hier nochmal Fotos von den 4 Eckkanten des Quaders gemacht:

   
   
   
   
   

Im Vergleich dazu, der Würfel mit Loch bei gleichen Druckeinstellungen:

   
   
 
to top
#5
Täuscht das oder wölben sich die Ecken nach Oben?

   
Gruß
Sören
 
to top
#6
Ich vermute mal dass dort das Problem liegt, ich zitiere mal aus dem Beitrag:

https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=26731&pid=195429#pid195429

Alles was Blau ist, ist ein Überdruck/Geometrie (also eine Spezielle Form der Rosa Indikatoren) Indikator der auch mit Flow zusammenhängt.
Hier sieht man das die Ablage an den Ecken recht rund ist. Und natürlich werden sie zur gemittelten Seitenkante des Würfels nach aussen gedrückt. Ein absoluter Indikator darauf das weder EW/LW (und somit Overlap von drüber erstmal vernachlässigt) noch Flow schon passt (die Eckenkanten oben kräuseln sich dann gerne leicht nach oben was bei komplexeren Teilen dann oft in einem Versatz endet wenn die Düse später gegen das gekühlte Material fährt). Eine 0,4mm Düse hat einen theoretischen Output von 0,48, der Radius wäre somit ca. 0,24mm - das hier im Bild ist wesentlich größer. Bei langsamen Bahnfahrtabschnitten wird eine höhere Durcherhitzung des Materials erzielt und somit kann sich der noch zu große Gesamtflow als auch der Teilflow durch den Überdruck leichter entladen.
Gruß
Sören
 
to top
#7
Hallo Sören,

Bei meinem 50x50 Quader wölben sich die Ecken tatsächlich stark nach oben. Beim 20x20 Würfel ist dies nicht oder nur sehr minim der Fall.

Vielen Dank für den sehr interessanten Link!! Diesen Beitrag hatte ich bisher noch nicht gesehen... Wenn ich die kleinen Löcher entlang der Ränder des Loches und der Würfeloberfläche bei meinen Fotos anschaue, dann sind das ja die Dinge, die paradroid in seinem Post mit den rosa Pfeilen markiert hat. Müsste ich dann auch die Einstellung "Infill/perimeters overlap" in PrusaSlicer etwas erhöhen (aktuell steht die bei 25%)?

Spasseshalber habe ich beim 50x50 Quader im Slicer mal die Z-Achse auf 50mm erhöht und die top und bottom solid layers auf 2 reduziert. Mit dieser Einstellung sind die Kanten witzigerweise wieder komplett gerade. Ich komme beim Messen auf eine Höhe von knapp 42mm. Allerdings zeigt mir der Slicer beim originalen 50x50 Quader eine Höhe von 6mm, anstelle von 5mm an, also 20% mehr. Da ich jetzt die neue Quaderhöhe im Slicer auf 50mm festgelegt hatte, würde es abzüglich der 20% ja wieder ziemlich gut passen mit den knapp 42mm... Die Oberfläche ist hier allerdings nicht ganz dicht, somit müsste der Flow vermutlich noch um 1-2% erhöht werden.

   
   

Ebenfalls habe ich inzwischen mal die Pyramide gedruckt. Diese sieht, bis auf den Übergang zur Spitze nach meinem Empfinden auch super aus. Schöne Oberfläche und null Stringing:

   
   
   

Ich poste jetzt hier trotzdem mal die Fotos von EW 40 und 35-30 (die Würfel mit EW 36-39 sind irgendwie weg, ich glaube, dass eines der Kinder mir die geklaut hat  Confused), aber ich frage mich, ob es wirklich Sinn macht, nochmal komplett von vorne mit dem Einstellfahrplan zu beginnen oder ob mein Drucker einfach ein Problem mit dem 5mm hohen Quader hat?

Viele Grüsse,
Rob


   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
to top
#8
Hast du bedacht dass dein Slicer die Höhe mit dem Nubsi anzeigt die 5mm beim Quader aber OHNE den Nubsi sind?

Wie hoch sind denn die Würfel mit Loch OHNE Nubsi?
Gruß
Sören
 
to top
#9
(20.05.2021, 09:35)Soeren schrieb: Hast du bedacht dass dein Slicer die Höhe mit dem Nubsi anzeigt die 5mm beim Quader aber OHNE den Nubsi sind?
Selbstverständlich... NICHT... Argh, ich Depp!!! Also mit Nubsi komme ich auf eine Höhe von exakt 50.00mm.

(20.05.2021, 09:35)Soeren schrieb: Wie hoch sind denn die Würfel mit Loch OHNE Nubsi?
Alle zw. 10.00 und 10.05mm

Edit:
Die Höhe der Pyramide passt auch exakt.

Aber die X/Y-Masse liegen bei den Würfeln mit loch zw. 0.2-0.3mm unter Zielwert und beim Quader komischerweise 0.2-0.3mm drüber...

Gruss,
Rob
 
to top
#10
Sie so aus als wenn du links keine Haftung hast. Und auf der rechten Seite sieht man auf jedenfall das du dort noch zu viel Material hast. Stichwort Elefantenfuß 

   
Gruß
Sören
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  [Frage] Prusa und Sovol SV04 BT-Wolfgang 5 1.015 02.01.2023, 10:43
Last Post: BT-Wolfgang
  [Frage] Sovol SV04 - krummes Druckbett Norrs 6 1.518 05.12.2022, 06:49
Last Post: Ekatus
  Einstellfahrplan Sovol SV04 Joulz 10 1.922 23.11.2022, 13:48
Last Post: Joulz
  Komische Oberfläche an den Seiten 3DGross 5 752 12.11.2022, 18:22
Last Post: 3DGross
  Probleme mit dem Quader - Philsynek Anycubic Vyper mit M4P PLA philsynek 5 957 31.07.2022, 11:36
Last Post: philsynek



Browsing: 1 Gast/Gäste