Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MaPa Düse und Heatbreak - Stringing & Tropfen
#1
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich mir ein MaPa Setup mit 0,4mm Düse und Heatbreak für meinen V6 Clone gegönnt. Die gute Nachricht ist, dass ich es bisher mit keinem Filament oder noch so grenzwertiger Einstellung geschafft habe das System zu verstopfen. Auch ein Filamentwechsel ist nun einfach ein Traum, da die Düse ratzfatz vom alten Filament befreit ist.

Leider habe ich es bisher nicht geschafft Stringing und Tropfen zu beseitigen - vor allem mit PETG, aber auch mit PLA.
Das Filament habe ich natürlich neu eingestellt, neuer Heattower, unzählige Probedrucke. Ich habe alle möglichen Kombinationen mit Temperatur um bis zu 10 Grad rauf und runter, Einzugsgeschwindigkeiten von 25mm/s bis 45mm/s und Rückzug bzw. Vorschub von 3-6mm ohne wirklichen Erfolg getestet.

Leider habe ich hier auch nicht den entscheidenden Tip gefunden.

Vielleicht habt Ihr noch ein paar gute Ratschläge für mich, was ich noch versuchen kann. Sonst muss ich leider zurück zur 0815 Düse Undecided

Vielen Dank!

 
to top
#2
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Hast mal ein Bild davon ?
Wie sind die gesamten Einstellungen und welches Filament (Hersteller).
 
to top
#3
Um der Reihe nach zu arbeiten, bleiben wir mal bei einem Filament. Derzeit liegt PETG Strumgrau von DasFilament auf dem Drucker.
Wohlfühltemperatur liegt bei 230 Grad, LW 0,3 und Flow bei 93. Generelle Druckgeschwindigkeit derzeit liegt bei 40mm/s - Infill 60mm/s - Bewegung 120mm/s

Hättest Du sonst noch gerne ein paar Angaben?

Mit diesem Filament auf diesem Drucker vor dem Umbau des Hotend von V5 Clone auf V6 Clone mit Mapa sah der Schnelltest so aus:
[Bild: https://i.imgur.com/frqG5JY.jpg]

Meine Tests habe ich grade in die Tonne gehauen, da bei unsmorgen der Müll abgeholt wird. Aber gedruckt ist ja in ein paar Minuten. Was hättest Du denn gerne gesehen - Retractgeschwindigkeit, weitere Einstellwünsche?

 
to top
#4
Bauteilkühlung ?
Schade, das Filament von DasFilament kenne ich leider nicht und weiß nicht wie es sich verhält.
 
to top
#5
0% bis Schicht 5, dann 80% - ist aber schon hochgedreht - sonst habe ich das Filament mit 40% bis maximal 60% Bauteilekühlung gedruckt.
Soll ich einfach mal den Test drucken, damit Du eine Vorstellung hast - einen wirklich gravierenden Unterschied gibt es nicht wirklich bei den regulären Einstellungen mit denen ich sonst gearbeitet habe...

 
to top
#6
Bei zu viel Bauteilkühlung kann PETG auch anfangen Fäden zu ziehen.
Mach doch mal wieder auf 40% oder 50%.
Ja druck mal bitte was.
 
to top
#7
Hattest Du auch ein PID Tuning mit den neuen Sachen gemacht ?
Und auch einen neuen Heattower ?
 
to top
#8
Druckauftrag war schon gestartet, darum noch mit 80% Bautelelüfter -3mm Retract (Original ermittelt) und 25mm/s Retractgeschwindigkeit.

[Bild: https://i.imgur.com/P4cneUE.jpg]

Temperatur ist natürlich eingestellt - kann man auch gut über Octoprit kontrollieren. Heattower wurde auch neu gedruckt.

[Bild: https://i.imgur.com/OTBfXAS.jpg]

Kann jetzt gerne nochmal mit 40% Bauteilekühlung drucken, gehe aber nicht davon aus, dass es eine wesentliche Verbesserung bringt. Weitere Einstellungen, wenn ichnochmal drucke?

 
to top
#9
Hat das Filament vielleicht Feuchtigkeit gezogen ?
Mach doch noch mal bitte einen Heattower.
Da langen auch 3 bis 4 Etagen, brauchst nicht den ganzen drucken.
 
to top
#10
Das habe ich mich auch schon gefragt - normaler Weise lagere ich in Boxen mit Silicagel ...für ein paar andere Tests habe ich es allerdings rausgenommen und es ist schon ein paar Tage offen im Keller ...
Heattower dann nur mit Wohlfühltemperatur? Weil 3-4 Etagen, da ist er ja grade erst in dem Bereich, wo das Material nicht verkocht wird ;-) Und dann auch mit meinen Druckeinstellungen d.h. LW und Flow oder alles regulär?

 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Oberflächen gehen nicht zu. Stringing Problem Boogieman 15 1.177 04.12.2022, 13:35
Last Post: markusj
  [Frage] 0.8 Düse | Sidewinder X2 | Retract nicht richtig Michael_H 10 1.216 15.10.2022, 19:24
Last Post: Fellwurst
  Anycubic Vyper PETG "stringing" Wilder-Kaiser 50 8.822 27.04.2022, 11:06
Last Post: Sebbi
  Stringing und Blops (Pyramide) - Einstellfahrplan Ender 3 V2 Merlin117 22 4.198 02.05.2021, 15:56
Last Post: Merlin117
  [Frage] CR-10S Pro (V1) Stringing und annähernde Verzweiflung flummy 26 3.719 25.01.2021, 17:27
Last Post: c1olli



Browsing: 1 Gast/Gäste