Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstell Fahrplan - @ML-Ton
#1
Hallo,
nun bin ich hier auch gelandet weil ich endlich eingesehen habe daß es so nicht mehr weiter gehen kann.

Bin schon lange am drucken, vorrangig Funktionsteile und es sind ja schon etliche feine Sachen entstanden, aber auch immer wieder Probleme aufgetaucht, sowohl Hardware als auch bei Materialien und jetzt lege ich mich mit ABS an.
Dazu hat einer meiner Ultimaker 2 Nachbauten eine Wärmedämmung, Haube und Hotend Wasserkühlung bekommen, ein SKR 1.3 Board und jetzt den Umbau auf 3mm Material mit e3d Hotend.
Ich erreiche jetzt über 45 Grad Bauraumtemperatur, also Voraussetzung für größere ABS Teile geschaffen und mit dem 1,75 Bowden hat es bei Düse 0.4 und LW 0,35 schon mal ziemlich gut funktioniert.

Dann der Umbau weil ich etliche Kg China ABS habe und diese sind jetzt dran.

Slicen mit Cura 4.8 mit den angegebenen Einstellungen.

Zuerst bin ich von einer 0,4 mm Düse ausgegangen und der Temp Tower hat mir nur in sofern etwas gesagt als daß ich auf Grund der Stabilität 260 Grad gewählt habe. Bett am Anfang 90 Grad, nach dem ersten Layer 75.


Dann die Würfel mit Loch gedruckt und selbst bei LW 0.3 gingen die Bahnen nicht auf und ich hatte immer Löcher im Deckel und so hab ich mal gemessen, was aus der Düse kommt: Null-Komme-Fünf-und paar zerquetschte.

Ok, bei e3d nachgelesen, die haben 0,35 oder 0,5 er Düsen.

Temp Tower:[Bild: https://i.imgur.com/BFyKWKV.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/UPxGDwf.jpg]

Auch hier 260 Grad, ansonsten seh ich keine Veränderung außer daß ab 235 Grad Spaghetti produziert wurde. Den Temp Tower mit der 0,4 Düse in Cura eingestellt lief komischerweise bis zum Ende durch.

dann zuerst 0,58 bis runter auf 0,4 Würfel gedruckt und immer haben sich 2 Probleme ergeben:

LW 0,58, 260 Grad, FL 100
[Bild: https://i.imgur.com/YM32R6J.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/qDvwmWi.jpg]

Bis 5mm höhe innen fast rund, dann Matsch und immer Löcher im Toplayer und ja, meine Fingernägel sind schmutzig, komm grad vom Arbeiten  Cool

Zwischenstand LW 0,45, 260 Grad , FL 100

[Bild: https://i.imgur.com/Owtlkb3.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/F3Sqiag.jpg]

Hier waren dann die Toplayer fast ohne Löcher aber die Bahnen selber noch zu dick.

Bin dann bis EW 0,4 runter und hab dann weiter mit Flow probiert:

LW 0,4 ,260 Grad, FL 80, Bed nach erstem Layer auf 60 Grad.

[Bild: https://i.imgur.com/GRR55vf.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/bD6RI1t.jpg]

Hier ist die Oberfläche rauh geworden aber im Loch wandert der Matsch höher, nur die Toplayer werden nix.

Noch ein Versuch mal die Drucktemperatur auf 270 Grad zu erhöhen.
Das ABS Material ist wie Paste und es läuft nix aus der Düse:

LW 0,4, 270 Grad , FL 80
[Bild: https://i.imgur.com/HGdsxjs.jpg][img]<br />https://i.imgur.com/97JoJo5.jpg[/img]

Seltsam daß die Toplayer nicht zu gehen und ich hab dann auch mit Infill 25% rumgespielt und 15 Toplayer versucht aber das hat auch nicht zu sen erwarteten Verbesserungen geführt.

Nach jetzt etwa 40 Teilen hab dachte ich mal, ich druck die hollow Pyramide um zu sehen was der Extruder so treibt. Steps per mm sind kalibriert und Rückzug ist 6,1mm:

[Bild: https://i.imgur.com/F5svbxx.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/FiFSZwe.jpg]

Ganz so schlimm hab ich es nicht erwartet aber bevor ich sinnlos weiter Murks druck frag ich hier mal Jemand dem sowas auch schon passiert ist.

Möglicherweise ist das ABS auch nicht wirklich druckbar oder zumindest einfach zu pastös um ordentliche Toplayer und filigrane Teile zu drucken?

Grüße
 
to top
#2
Ich habe mal deinen Post abgetrennt, da dieser den Disskussions-Thread bei weitem sprengen würde. Wink
Sportlerzitat: "Wenn ich nicht verliere, kann er nicht gewinnen..." - alles klar?  Big Grin


>> Extruder vs. Feeder <<

 
to top
#3
Deine Oberflächen kämpfen mit dem Kamin-Effekt, verursacht durch das Heizbett. Dann passt entweder deine Bauteilkühlung nicht, oder du druckst zu schnell für deine Einstellungen. So wie die Würfel z.T. aussehen, stimmt entweder die Federvorspannung von deinem Feeder nicht, oder es klemmt etwas in der Extrusion, also zwischen Feeder und Düse.

Um mehr sagen zu können, müsste man weitere Angaben zu deinen Einstellungen haben. Welche das sind, entnimmst du bitte hier: Einstellfahrplan
Sportlerzitat: "Wenn ich nicht verliere, kann er nicht gewinnen..." - alles klar?  Big Grin


>> Extruder vs. Feeder <<

 
to top
#4
Hi,

ja, auf Grund vom Kamineffekt hab ich das Bed auf 60 Grad runter gestellt in der Hoffnung daß es dann besser wird, tut es ja auch.
Dem Hinweis auf den Feeder werde ich mal nachgehen, der ist bei diesem Drucker neu. Es ist der neotko-fatiroberti-bondtech-feeder-for-um2-um3.
Den habe ich gewählt weil er so ziemlich der einzige ist, bei dem man mit einem einfachen Hebel das 2. Antriebsrad lösen kann.
Sonst gibt es kaum Bondtech-artige für 3mm.
Was mich aber dabei völlig verwundert, auch die Pyramide sieht bis etwa 5mm Höhe an allen Seiten relativ gut aus und erst dann kommt das Chaos, genau wie bei den Testcubes mit Loch.
Ich habe an diesem Drucker keine Bauteilkühlung, der soll nur ABS drucken.
Meine bislang einzige Erklärung wäre das " Kleinklima" oberhalb vom Druckbett......aber daran kann ich so nicht wirklich glauben Confused

Als ich das Hotend zusammen gebaut habe, habe ich mir die e3d Düse genau angeschaut und sie hat deutlich besser ausgesehen als so´ne China Düse.
Ansonsten bin ich genau nach Fahrplan Einstellungen in Cura vorgegangen um vergleichbare Bedingungen zu schaffen außer natürlich Temperaturen.
Ich steh hier jetzt komplett auf der Leitung Undecided
 
to top
#5
Ach ja,
ich hatte auch probiert die Top Layer mit 15mm zu drucken, auch das hat nicht funktioniert und auch 15 Layer bei 30mm waren immer noch Löcher da. Zwar erwartungsgemäß weniger aber eben nicht weg.
Beim Kalibrieren des Feeders habe ich sowohl 10cm ohne Material probiert als auch mit Material und der Feeder hat das Zeug bei 50mm und 250 Grad ohne Murren durchgedrückt.

Ich möchte ja größere Teile aus ABS drucken und begebe mich jetzt ja auf einen recht dünnen Ast, wenn ich das Druckbett noch kühler mache um den Kamineffekt zu minimieren und irgendwann Warping dazu kommt???
Druckbett ist eine FR4 und die Teile halten bis ca 40 Grad ganz gut.

Jetzt frage ich mich ob die Voreinstellung bei Cura einen Hebel bietet, was den Vorschub nach retract angeht:

Momentan habe ich nur Distanz 6,1mm
Speed 25
Extra prime amount 0
Combing aus
z-hop aus

Firmware retract habe ich vorgesehen, ist aber aus, genau wie Linear Advance im Startcode per M900 K0...........
im Startcode.......im zefix nochamol Exclamation Exclamation
Was macht das denn im Endcode?????
Dodgy

Ich druck mal noch was Wink
 
to top
#6
Jetzt hab ich bisschen weiter gedruckt, Ziel ist es erstmal rauszufinden, was mit dem Feeder, Retract Einstellungen los ist.

Alle Drucke sind mit den Einstellfahrplan Einstellungen gedruckt, lediglich Temp an das Material angepasst. 260, 90 Bed und nach dem ersten Layer 75.

Hier nun mein fehlerhafter, noch mit Linear Advance ( versehentlich M900 K0 in den Endcode geschrieben Undecided )
[Bild: https://i.imgur.com/yflPQAB.jpg]

Dann Linear Advanced im Startcode abgestellt und Bed von 90 auf 60 runter nach dem ersten Layer:
[Bild: https://i.imgur.com/Ktr72jE.jpg]

Noch schlechter aber es fällt auf daß die groben Fehler auf gleicher Höhe stattfinden.

Dann hab ich mal den Feeder zerlegt und die Kugellager haben zu viel Spiel. Hatte den Feeder für Ultimaten 2/3 gekauft und es nur auf die Zahnräder abgesehen, dann aber die Lager auch übernommen. Alles etwas sehr wackelig da drin.
Und mal eben auf die Schnelle 8x13x4 Lager geordert.
Die kommen aber erst Ende November und so hab ich mit Schrumpfschlauch rumgemurkst, passt stramm und:

[Bild: https://i.imgur.com/u7EzEpV.jpg]

Cry

Noch´n Versuch:

[Bild: https://i.imgur.com/yABzFEU.jpg]

Sad

Noch mal die Ausbeute des heutigen Tages in voller Pracht:

[Bild: https://i.imgur.com/07YmcfL.jpg]

Pfffffffff

Sowas hab ich echt noch nicht gesehen, und seltsamerweise kommt der Fehler periodisch und reproduzierbar ( mehr oder weniger)
Wenn im Feeder noch grobe Fehler wären würde das glaub ich nicht so regelmäßig falsch sein.

Der Bowden ist ein 6x4, könnte bei dem Material auch zu diesem Chaos führen. Hab nur grad keinen 6x3 zur Hand.

Drum druck ich jetzt einfach mal die Pyramide ohne retract um zu sehen was dann so passiert......geht noch`n bisschen und dann kommt das Ergebnis.
 
to top
#7
Das Vorgehen im Einstellfahrplan als Reihenfolge an sich, ist nicht grundlos so wie es dasteht: Heattower -> Würfel -> Quader -> Pyramide und zum Schluss die Katze für diejenigen, die es wirklich wissen wollen.
Du tüftelst jedoch an Einstellungen für ein Testobjekt ohne System dahinter, ohne dass irgendein vorangehendes Testobjekt überhaupt das Prädikat "Nicht schön, aber für meine Zwecke reicht es aus" auch nur ansatzweise verdient hätte. Sogar beim Heattower hast du abgekürzt und nur die Hälfte gedruckt.

Meinst du nicht auch, dass die Reihenfolge der Testobjekte aufeinander aufbauen sollte?


Gerade bei der billigen Chinaware wird gerne Aditive reingepfeffert, dass die ursprünglichen Eigenschaften des Kunststoffes nicht mehr gegeben sind. Es wäre also denkbar, dass dein "ABS" eher im Temperaturbereich von PETG angesiedelt ist. Darum auch der eingangs erwähnte Input "zu schnell für deine Einstellungen".
Sportlerzitat: "Wenn ich nicht verliere, kann er nicht gewinnen..." - alles klar?  Big Grin


>> Extruder vs. Feeder <<

 
to top
#8
Hier kommt nun das letzte Prachtstück der Reihe, leider nicht mehr scharf weil kaum noch Tageslicht.
Und ja, das sagt mir nun auch nix außer daß ich noch weit davon weg bin, zu verstehen wie das Zeugs in den Griff zu bekommen ist.

[Bild: https://i.imgur.com/7UW53Nq.jpg]

Allerdings sehe ich bei dieser letzten Pyramide daß die Spitze anfängt zu glänzen, da macht sich die fehlende Abkühlzeit bemerkbar
Und da komm ich doch gleich auf die Idee das Ding vielleicht doch noch heißer zu drucken? Oder langsamer??

So sieht der Drucker aus:
[Bild: https://i.imgur.com/gJ3oSco.jpg]

Und das ist die Wasserkühlung:
[Bild: https://i.imgur.com/BOLvRu3.jpg]

Bis zum Umbau auf 3mm hat das Teil sehr gut funktioniert, Nach Umbau hab ich PID gemacht, soweit alle ok. Temperatur kann ich bis 280 Grad rauf, es sollte ja eigentlich funktionieren.

Grad noch mal versucht, von Hand durchzuschieben,.....das Zeugs geht schon ab 180 Grad langsam durch.
Und bei 230 Grad leicht, also da klemmt zumindest nix und so sieht es aus bei ca 160 Grad rausgerupft.

Zwar unscharf aber sieht soweit gut aus:
[Bild: https://i.imgur.com/PxmI3jE.jpg]

Und jetzt fällt mir momentan nix mehr ein. Wer weiß was dazu?

Danke schon mal und beste Grüße
ML-Ton
 
to top
#9
Hallo Aurillion,
Du hast fast völlig recht ;-)
Hab am Anfang geschrieben daß ich den kompletten Einstellfahrplan durcharbeiten wollte, sind halt paar Sachen dazwischen gekommen,
bis jetzt so etwa 1000 Testteile.

Nee, so 50.... ehrlich

Hab den Temp Tower gedruckt und der hatte ab 240 Grad Spaghetti produziert und da der erste durchgelaufen ist und es bei 260 Grad am stabilsten war ( da noch mit 0.4 Düse in Aura gesliced ) bin ich bei ABS davon ausgegangen, mal so anzufangen.
Und so hab ich dann fleißig die Würfel abgearbeitet um einerseits die Wirkung des LW zu beobachten, andererseits aber mit dem mir bis dahin fremden Material zu sehen, es tut mehr als komisch.
Vom gleichen Hersteller hab ich weißes ABS welches sich völlig normal drucken läßt.

Und ich hab ja auch den neuen Feeder drin, Danke Dir für den Wink in diese Richtung, da hat tatsächlich was nicht gestimmt.
Und ja, ich wollte bis hierhin auch erstmal sicher stellen daß es Sinn macht, den Einstellfahrplan weiter zu verfolgen.

Von mir aus können wir gerne jetzt weiter wurschteln ;-) Von mir aus gerne noch mal ganz von Vorne.

Und nein, halbwegs reicht mir nicht, ich möchte schon gute Ergebnisse aber ich werde noch mal ein kleines Stück vom Weg abkommen und mal so ein Stück von dem ABS in Aceton schmeißen.
Schönen Abend
 
to top
#10
Und zwischenzeitlich hatte ich auch probiert mit Top Layer speed 10 zu versuchen. Leider unscharf aber die Löcher sind immer noch da.
[Bild: https://i.imgur.com/Pe8NuUT.jpg]

Ich weiß ja nun auch nicht ob es überhaupt Sinn macht, noch langsamer zu drucken?
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
Heart [Tipp] Einstell Fahrplan - Diskussions und Fragethread finkmann 677 199.809 28.03.2023, 13:23
Last Post: paradroid
  [geteilt] Einstell Fahrplan - Spitty Spittyman 6 740 27.10.2022, 19:41
Last Post: Spittyman
Information [Frage] Einstell Fahrplan MKC MK2 abergy abergy 34 35.448 29.11.2021, 17:07
Last Post: schwirz74
  Einstell Fahrplan Ender 5 - PETG Eric232 112 23.906 09.02.2021, 14:44
Last Post: KipfelKäse
  Einstell Fahrplan - Alter Falter AlterFalter 11 2.188 28.01.2021, 11:05
Last Post: paradroid



Browsing: 1 Gast/Gäste