ich weiß es ja auch nicht
Beiträge: 1.898
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
80
3D Drucker: MendelMax 1.5 - Umbau auf Bowden, CTC Bizer -Umbau mit Single-Extruder E3Dv6 | Prusa i3 MK3S+, Prusa Mini -nicht Eigentümer, aber Benutzer ;)
Slicer: SuperSlicer 2.5.x, PrusaSlicer 2.6.x
CAD: FreeCAD 0.2x (immer noch Anfänger)
Filament:
28.09.2022, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2022, 20:24 von PePa.)
Ich hab' gerade nicht im Kopf, ob der Prusa-Slicer die Lüfter so steuern kann, dass die nur bei Brücken laufen, aber der SuperSlicer kann das:
[Bild:
https://i.imgur.com/W7Tg6IS.jpg]
Und ebenso den Lw und Flow für die erste Schicht einstellen (geht im Prusa-Slicer nur mit Tricks, wenn ich das richtig im Kopf habe):
[Bild:
https://i.imgur.com/Fr4QzId.jpg]
Insgesamt hat der SuperSlicer aber gefühlt ein paar Bugs mehr als der Prusa-Slicer, in der aktuellen Nightly z.B. zaubert er manchmal irgendwo "in der Luft".
und die Arachne-Engine macht oft mehr Probleme als sie Nutzen bringt (das hat SuSl aber vom aktuellen Prusa geerbt)..
Kaputtbastler Mk II
Beiträge: 202
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
3
3D Drucker: Creality CR10v3 Mod
&
HevORT Mod
(Details siehe Signatur)
Slicer: SuperSlicer
Version 2.3.57
&
PrusaSlicer
Version 2.3.0
CAD: OpenSCAD
Version 2019.05
Filament:
…Ich habe einen ersten Hinweis gefunden, was meine warpenden Teile angeht: Ich habe die Bettemperatur gesenkt und bis jetzt (Schicht 45) sieht es vielversprechend aus - abwarten!
Beste Grüße
Frank
Schwerkraft? Check!
Drucker:
Kaputtbastler
Beiträge: 3.262
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
113
3D Drucker: NoName;
Kingroon KP3S;
Voron v0-S1;
Anycubic i3 Mega
Slicer: Cura 4.13.1
CAD: Fusion 360
Filament:
Wie es ein zu kalt gibt, gibt es auch ein zu heiß!
Das hängt immer von der Bettoberfläche und dem verwendeten Material ab.
Die Herstellerangaben sind hier immer ein grober Richtwert und an die realen Gegebenheiten anzupassen.
Aber schön, wenn es langsam wird.
Gruß,
Brian
"Eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung!"
Befolgt den
Einstellfahrplan!
Kaputtbastler
Beiträge: 3.262
Themen: 39
Registriert seit: Apr 2020
Bewertung:
113
3D Drucker: NoName;
Kingroon KP3S;
Voron v0-S1;
Anycubic i3 Mega
Slicer: Cura 4.13.1
CAD: Fusion 360
Filament:
Es lässt sich für mich schlecht erkennen, aber eventuell bist du noch zu dicht oder presst zu sehr. Dann quillt es teils weg und löst sich beim Drucken.
Hattest du das Bett nun mal richtig gereinigt? Mit Fit und warmem Wasser und danach mit Isopropanol abwischen?
Die Oberfläche bleibt auch nicht ewig wie am ersten Tag und gerade dort, wo du mehr druckst, verändert es sich schneller.
Normalerweise zickt aber PLA gerade auf so einem Druckbett wenig rum. Kenne aber das eSun PLA+ nicht.
Wie schnell druckst du nochmal die erste Schicht?
Gruß,
Brian
"Eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung!"
Befolgt den
Einstellfahrplan!