Born to be unmöglich
Beiträge: 2.795
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
87
3D Drucker: TT Sapphire Pro, Borg-Cube
Slicer: Cura 5.3.1
CAD: Tinkercad, 3d-Builder
Filament:
Wo sollen die ganzen Linearschinen hin ?
Hast Du mal ein Bild wie der Drucker aussehen wird ?
Born to be unmöglich
Beiträge: 2.795
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
87
3D Drucker: TT Sapphire Pro, Borg-Cube
Slicer: Cura 5.3.1
CAD: Tinkercad, 3d-Builder
Filament:
Oha, das Ding ist heftig.
Wäre mir persönlich zu viel des Guten, ich hab es lieber so einfach wie möglich.
Aber ich liebe solche Bauberichte und bin schon gespannt auf die Druckergebnisse.
Zum Thema Kugeln einsetzen...
Ich mach da ne Wurst Fett ran und setze die Kugeln in das Fett.
So springt da nichts mehr raus und es ist gleich Fett bis in die Wagen rein zwischen den Kugeln.
Welches Fett hast Du bestellt ?
Ich nehme bei solchen Schienen EuroLUB EP 00/0.
Das ist zwar noch Fett, aber schon fast ein Öl.
Kaputtoptimierer
Beiträge: 825
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
42
3D Drucker: - ex AM8 (Direct Drive, Klipper auf GenL, 2208-UART, Pertinax, BMG, MaPa v6)
- Anycubic Vyper @work
Slicer: PrusaSlicer
CAD: FreeCAD
Filament:
23.09.2022, 07:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2022, 07:13 von Sebbi.
Bearbeitungsgrund: Elektrik bleibt kühl, ist ja außerhalb
)
(22.09.2022, 13:56)limefrog schrieb: weil ich noch keine Vorstellung habe, welche Temperaturen im Bauraum mal herrschen werden und welche Kunststoffe ich mal verarbeiten werde.
Ich hab die letzten Tage auch immer wieder in Richtung eines Voron geschielt und da einiges gelesen. Die schreiben in ihren Docs sinngemäß folgendes: Du bekommst in einem geschlossenen Cube so 50-60°C zusammen, ohne Bauraumheizung. Das ist für ABS anscheinend ziemlich perfekt, auch Nylon und PC sollen sich damit ganz gut drucken lassen. Für PEI und andere High-Tech Kunststoffe sind das aber gute 50°C zu wenig. Will heißen, nicht mal ABS/ASA würde von der Glastemperatur dafür ausreichen, da wirds bei 90°C nämlich dünn.
Ergo: Dein Fett, deine Motoren,
die Elektrik und alles andere müssen im Maximum mit 60°C Umgebungstemperatur klar kommen können. Da bleibt rein von der Glasübergangstemperatur eigentlich nur ABS, ASA, PC oder Nylon.
Und dann kannst du mal lesen, was die Voroner zur Materialauswahl sagen, denke das kann man auch problemlos auf dein Projekt übertragen.
Klickmich
Grüße,
Sebbi
Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside