Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Baubericht: Black'π'coreXY
#41
(23.09.2022, 16:15)limefrog schrieb: @Sebbi: Die Würfel sind gefallen: ABS+

Wird bei mir wohl noch paar Jahre dauern bis ich meine Bastelbude von AM8 (eigentlich ist da nix mehr original außer den Steppern) abgelöst bekomme, das Geld fließt gerade eher in Eigenheim und in den Garten als in meine Spielereien. Aber ich freue mich tierisch auf den Tag, lese in solchen Threads deshalb ungemein gern mit.

Ziemlich oft hab ich von Leuten die mit offenem Bettschubser was anständiges bauen jetzt schon gelesen dass sie das Esun ABS+ verdrucken. Ob's taugt, kein Plan. Nach meinem sehr begrenzten Filament-Horizont hätte ich es mit M4P ASA probiert.

Da würde mich doch mal sehr die Meinung von versierteren Kollegen interessieren.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
#42
Diese kleinen winkelchen an den ecken, die sind leider nicht die welt.

Wenn du da nicht noch mit einem mechanisch tragendem gehäuse oder seitenwänden kommst, dann würde ich dir gerade bei der größe des portals gerne außen seitlich zusätzlich aufgeschraubte knotenbleche ans herz legen.
Ein Leben ohne 3D-Druck ist möglich, aber sinnlos.
 
to top
#43
(26.09.2022, 20:40)Sebbi schrieb: Da würde mich doch mal sehr die Meinung von versierteren Kollegen interessieren.

Oh ja,

mich auch!


Wink

P.S.
Da hat doch tatsächlich jemand meinen Beitrag in den Filamentempfehlungen gelesen!?
(Wobei der ja nur PLA von eSUN behandelt., oder habe ich sonst schon irgendwo erwähnt daß ich eSUN verdrucke?)
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
#44
(26.09.2022, 20:46)gafu schrieb: Diese kleinen winkelchen an den ecken, die sind leider nicht die welt.

Wenn du da nicht noch mit einem mechanisch tragendem gehäuse oder seitenwänden kommst, dann würde ich dir gerade bei der größe des portals gerne außen seitlich zusätzlich aufgeschraubte knotenbleche ans herz legen.

Moin gafu,

für eine Einhausung liebäugle ich mit 5mm Plexiglas. Wenn ich dann vielleicht die eine oder andere Hammerkopfmutter mehr spendiere, sagen wir alle 20cm und an den Ecken je fünf mit 5cm Abstand, kann ich Deine Bedenken zerstreuen?
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
#45
Kurze Fragestunde:

Da ich gerade gedanklich am Thema Druckbett knabbere, und noch keine Entscheidung getroffen habe, möchte ich mal Eure Meinung zu meinen Ansätzen hören.

Druckmaterialien:
  • Geplant: PLA(+), ABS(+), evtl. PLV als wasserlösliches Stützmaterial.
  • Ungeplant: Alles, was druckbar ist (ja, auch selbstgemachtes PET-Flaschenfilament, wenn es mir in den Kopf kommt!).

Und hier meine Überlegungen:
  • Druckbett: Gefrästes Gußaluminium oder einfaches Alublech?
    Ich nutze es ja 'nur' als Heatspreader/Wärmespeicher für die Bettheizung und als Trägermaterial.
    Bezugsquelle?
  • Materialstärke mit 6mm ausreichend?
  • Zur Zeit benutzte ich als Bettoberfläche die Glasplatte von Creality, die mir eigentlich ganz gut gefällt. das Bett des "Neuen" wird aber auf beiden Achsen 5cm größer. Ich habe gesehen, daß viele Leute direkt auf unbehandeltem Glas drucken (Spiegelfliesen) allerdings möchte ich nicht mit Klebestiften oder Haftspray in meinem Drucker "herumsauen".

    Mein Ansatz: Satiniertes Glas  (geätzt wenn ich es bekomme, sonst gestrahlt)
  • Ich habe hier auch schon angeschliffenes Pertinax gehört - aber ganz ehrlich: In Phenolharz getränkte und verbackene Baumwolle permanent zu erhitzen? Aus dem Zeug hat man den Trabant gebaut, und wenn er erstmal im Gange war, brannte er recht ordentlich.
  • Die Bettheizung würde ich gern in 230V haben wollen (Empfehlungen?), dann kann das Netzteil um einiges kleiner ausfallen.
    Wenn das schon jemand getan hat, wie ist die Anbindung an das Board gelöst?
    Ich stelle mir vor, den Ausgang des Mainboards für die Bettheizung über Optokoppler und Mosfet für 230V an die Bettheizung zu bekommen (gibt es dafür evtl. fertig aufgebaute Module (Ich känn zwar Löten, habe aber nur Lochrasterplatine - finde ich keine schöne Lösung)).
Bin gespannt auf Eure Anregungen!

Update: Habe gerade diese Halbleiterrelais entdeckt. Mit dem Kühlkörper kann es nicht schaden, weil sie auf einer Kunststoffplatte montiert werden, die keine Wärmeabfuhr erlaubt.
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
#46
Das Druckbett sollte möglichst plan sein, deswegen ist eine feingefräste Gussaluplatte ist die bessere Wahl , 6mm sollten ausreichend sein.
Als mögliche Bezugsquelle siehe z.B.:
https://www.aluminium-online-shop.de/produkt-kategorie/aluminium-platten-aluminium-bleche/feingefraeste-gussplatten/
Angeschliffene Pertinaxplatten in 0,5 oder 1mm Stärke funktionieren einwandfrei.
(Hab ich auf 7 von 8 meiner bisherigen Eigenbauten verbaut)
Als weitere Alternative wäre z.B. FR4 Basismaterial zu nennen.
Die Bettheizung in 230V-Ausführung lässt sich per (AC/DC Wink ) Solidstate-Relais verwirklichen (das hast du schon gefunden), dabei unbedingt auf die Erdung des gesamten Konstruktes achten !
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#47
Moin,

hier zur Abwechslung mal etwas Positives:

   

Auch wenn mir meine Nutensteine M3 immer noch fehlen, konnte ich es doch nicht lassen etwas weiter herumzuschrauben (das ist ja das schöne an Schrauben: Die kann man wider öffnen!). Natürlich noch nicht ausgerichtet und ernsthaft festgezogen, aber scheint ganz brauchbar zu passen.

   

Hier habe ich mal probehalber die Motorflansche mit der Stützlagerung der KUS montiert, die schon soweit sind (der Dritte steht schon zum dritten Mal auf dem Druckbett und warped vor sich hin).

   

Sieht auf den Photos igendwie besser aus, als mit dem bloßen Auge …

Big Grin
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
#48
Die Chinesen haben meine M3-Nutensteine geliefert!

Tongue 

   

Also frisch ans Werk!

   


   


   


   


   

Diese KUS eiert übrigens nahezu überhaupt nicht - da bekommen die wobble-wings wohl kaum etwas zu tun.

Wink

   


   


   

Noch einmal Gesamtüberblick

   

So, Feierabend!

Big Grin
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
#49
Sehr schöner Bericht bisher -da juckts einen gleich auch wieder in den Fingern ? die Z Konstruktion sieht schon echt komplex aus, bin auf die weiteren Ergebnisse sehr gespannt. Weiter so und viel Spaß dabei.

Grüsse
Facet
 
to top
#50
Hast du nen großen Winkel? Je genauer du beim Rahmen jetzt arbeitest desto besser wird das. Über die Diagonalen messen zum prüfen. Und sichere die Schrauben mit Loctite blau wenn alles passt.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Baubericht: Aqua'π'coreXY limefrog 11 648 30.05.2023, 22:23
Last Post: limefrog
  Baubericht: klein, aber fein - Voron v0-S1 Life_Of_Brian 22 1.284 30.05.2023, 18:44
Last Post: facet
  Baubericht VzBoT Vz330 CoreXY Hubacca 8 1.757 06.05.2022, 08:28
Last Post: Hubacca
  Baubericht: Midget-Klon Rattlehead 19 2.491 24.01.2022, 10:07
Last Post: Speedy
  huggy's CoreXY EIgenbau huggy 130 17.983 23.01.2022, 22:11
Last Post: huggy



Browsing: 1 Gast/Gäste