Moin,
nachdem ich mit meinem Chinesendrucker gepflegt Schiffbruch erlitten habe und mit einigen Mühen das Ding wiederbelebt habe, kann es nun langsam losgehen mit meinem eigentlichen Projekt:
Black'π'coreXY
Der Name ist natürlich Programm: Er wird schwarz (black is beautiful), er wird (unter Anderem) von einem Raspberry Pi befeuert und er wird ein coreXY.
Wie wohl jeder, der seinen Drucker selbst aufbaut, habe auch ich ein paar Flausen dabei im Kopf. Die eine oder andere Idee geistert herum und man denkt: Das kann ich besser! Allerdings bin ich nicht blauäugig genug, um nicht zu wissen, daß man ganz schnell auf dem Boden der Tatsachen ankommen kann und reuemütig erkennt, daß andere Leute an diesem Punkt schon gewesen sein müssen und man es am Ende doch so machen wird, wie alle Anderen zuvor.
So gedenke ich, in lockerer Folge an dieser Stelle, jeden der möchte, an den Irrungen und Wirrungen meines Projektes teilhaben zu lassen.
Zum Einstieg ein paar Eckdaten:
- Basis soll das HevORT-Projekt sein. Genauer gesagt die Variante HD9 mit ZR V2.5.
- Motoren für XY werden Nema17 Stepper mit 0.9° Schritten
- Mainboard wird ein BTT Octopus 1v1
- gesteuert wird dieses über einen Raspberry 3
- Firmware wird Klipper im Gespann mit MainSailOS (momentan bin ich noch bei OctoPrint)
Beste Grüße
Frank
Drucker:
Frank
Schwerkraft? Check!

Drucker:
- Creality CR10v3 Mod (BTT Octopus 1v1, Klipper, OctoPrint)
z. Zt. unbrauchbar, Einstellfahrplan vorerst abgeschlossen. - HevORT Mod Black'π'coreXY (BTT Octopus 1v1, Klipper, MainsailOS, homebrew Printhead) Bau abgeschlossen, dafür permanente Inbetriebnahme.
- HevORT Mod Aqua'π'coreXY ist in Vorbereitung.