14.10.2022, 12:11
Moin Leute,
vorab muss ich ein großes Lob aussprechen!!
Hammer Forum und super lehrreich!
Vielen lieben Dank dafür schonmal!
Nach einigen Tag nachlesen und durchforsten komm ich nun leider nicht mehr weiter.
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, was ich noch machen kann.
Mein Drucker:
· Cura 5.1.0
Druckereinstellungen:
Cura-Standard-Profil für 0,1 mm verwendet und PLA Grundprofil nach Einstellfahrplan erstellt.
LH: 0.1
FLH: 0.2
LW: 0.32
FLLW: 120%
EM: 90%
FLEM: 100%
Dinge die ich erledigt habe:
Firmware update
Extrusion kalibrieren
PID Tuning
Manueles Bed leveling:
Extrudertemp. 200°
Temperatur Druckplatte: 60°
Zu beginne habe ich wie in der Anleitung des Herstellers (update Version)
alle 4 Stellschrauben bis zum Anschlag herunter gedreht und wieder um 2 Umdrehungen gelöst.
Anschließend mit 0.2er Fühlerlehre gelevelt.
Auto Leveling:
Um die Wiederholgenauigkeit des Auto Leveling zu testen,
habe ich diese 3x in Folge durchlaufen lassen.
Die meisten Werte Pendeln dabei um 0.02 – 0.03 ,
der größte Ausreißer liegt bei 0.05 .
Heattower:
Drucktemperatur: 210 °C (ermittelt mittelts Heattower, sehe jedoch wie andere Nutzer kaum einen Unterschied)
[Bild: https://i.imgur.com/PvrSxPo.jpg]
Grundproblem 1:
Leider sind die originalen gewalzten Druckplatten wohl selten so plan wie sie sein sollten.
Im Zentrum ist meine Druckplatte leider satte 0.4 mm tiefer im Vergleich zu den Eckpunkten.
Ist es überhaupt möglich mit so einem Druckbett auf ein vernünftiges Ergebnis zu kommen?
[Bild: https://i.imgur.com/iX20LWi.png]
Problem 2:
Wahrscheinlich habe ich hierdurch jetzt folgendes Problem.
Wenn ich mit 0.2er Fühlerlehre level ist die Haftung des Opferstreifens (rot markiert, sorry mir fehlt der Fachbegriff) gut, dafür bekomme im Zentrum keine Haftung.
[Bild: https://i.imgur.com/uj3cKUk.jpg]
Wenn ich mit 0.1er Fühlerlehre level, habe ich das Problem genau umgekehrt. Im Zentrum sehr gute Haftung (bzw. zu gut), Außen zu tief. logisch
[Bild: https://i.imgur.com/WU6OJwr.jpg]
Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass das Autoleveling diese Ungleichheiten ausgleicht, aber für mein Verständnis werden die 16 Messpunkte wohl nur vermittelt, oder?
Problem 3:
Alle meine gedruckten Testwürfeln haben eine Höhe von 9,7mm.
Da der Wert bei allen Würfeln (ca. 20St.) sich nicht verändert, würde ich eine klemmende Z-Achse ausschließen.
Ein Versuch über einen FLEM von 200% die fehlende Betthaftung sowie die Z-Höhe zu erreichen,
ging natürlich auch kläglich in die Hose.
Druckkopf 1 (grau) kam ich so auf 9,85
Druckkopf 2 (blau) kam ich so auf 10,0
Aber die Qualität und 200% FLEM ist natürlich mehr als mangelhaft.
Die Differenz zwischen den beiden Druckköpfen muss auf jeden Fall noch ausgeglichen werden.
Erstmal ignoriere ich den zweiten Druckkopf, bis die Übrigen Probleme behoben sind.
[Bild: https://i.imgur.com/rz9SMRP.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/CemtMRG.jpg]
Problem 4:
Gleichbleibende Oberflächenqualität
Beim Drucken der Testreihe EW sah ich von 0,40 bis 0,33 kaum eine Änderung in der Oberfläche.
EW 0,32 war dann plötzlich sauber geschlossen. (linker Würfel)
Leider ist die glatte Oberfläche nicht reproduzierbar.
Weitere Würfel mit gleichen Parametern sind Teils nicht mehr geschlossen. (rechter Würfel)
[Bild: https://i.imgur.com/L7TzgNb.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/zGMilAP.jpg]
Über jede Idee oder Anregung würde ich mich natürlich herzlichst freuen.
Vielleicht bin ich auch einfach nur Talentfrei!
vorab muss ich ein großes Lob aussprechen!!
Hammer Forum und super lehrreich!
Vielen lieben Dank dafür schonmal!
Nach einigen Tag nachlesen und durchforsten komm ich nun leider nicht mehr weiter.
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee, was ich noch machen kann.
Mein Drucker:
- Drucker: Sovol SV04
idex direct extruder - Firmware: V1.1.0
- Düsengröße: 0.4
- Hotend: Standard
- Filament: M4P 1.75
· Cura 5.1.0
Druckereinstellungen:
Cura-Standard-Profil für 0,1 mm verwendet und PLA Grundprofil nach Einstellfahrplan erstellt.
LH: 0.1
FLH: 0.2
LW: 0.32
FLLW: 120%
EM: 90%
FLEM: 100%
Dinge die ich erledigt habe:
Firmware update
Extrusion kalibrieren
PID Tuning
Manueles Bed leveling:
Extrudertemp. 200°
Temperatur Druckplatte: 60°
Zu beginne habe ich wie in der Anleitung des Herstellers (update Version)
alle 4 Stellschrauben bis zum Anschlag herunter gedreht und wieder um 2 Umdrehungen gelöst.
Anschließend mit 0.2er Fühlerlehre gelevelt.
Auto Leveling:
Um die Wiederholgenauigkeit des Auto Leveling zu testen,
habe ich diese 3x in Folge durchlaufen lassen.
Die meisten Werte Pendeln dabei um 0.02 – 0.03 ,
der größte Ausreißer liegt bei 0.05 .
Heattower:
Drucktemperatur: 210 °C (ermittelt mittelts Heattower, sehe jedoch wie andere Nutzer kaum einen Unterschied)
[Bild: https://i.imgur.com/PvrSxPo.jpg]
Grundproblem 1:
Leider sind die originalen gewalzten Druckplatten wohl selten so plan wie sie sein sollten.
Im Zentrum ist meine Druckplatte leider satte 0.4 mm tiefer im Vergleich zu den Eckpunkten.
Ist es überhaupt möglich mit so einem Druckbett auf ein vernünftiges Ergebnis zu kommen?
[Bild: https://i.imgur.com/iX20LWi.png]
Problem 2:
Wahrscheinlich habe ich hierdurch jetzt folgendes Problem.
Wenn ich mit 0.2er Fühlerlehre level ist die Haftung des Opferstreifens (rot markiert, sorry mir fehlt der Fachbegriff) gut, dafür bekomme im Zentrum keine Haftung.
[Bild: https://i.imgur.com/uj3cKUk.jpg]
Wenn ich mit 0.1er Fühlerlehre level, habe ich das Problem genau umgekehrt. Im Zentrum sehr gute Haftung (bzw. zu gut), Außen zu tief. logisch
[Bild: https://i.imgur.com/WU6OJwr.jpg]
Eigentlich hatte ich die Hoffnung, dass das Autoleveling diese Ungleichheiten ausgleicht, aber für mein Verständnis werden die 16 Messpunkte wohl nur vermittelt, oder?
Problem 3:
Alle meine gedruckten Testwürfeln haben eine Höhe von 9,7mm.
Da der Wert bei allen Würfeln (ca. 20St.) sich nicht verändert, würde ich eine klemmende Z-Achse ausschließen.
Ein Versuch über einen FLEM von 200% die fehlende Betthaftung sowie die Z-Höhe zu erreichen,
ging natürlich auch kläglich in die Hose.
Druckkopf 1 (grau) kam ich so auf 9,85
Druckkopf 2 (blau) kam ich so auf 10,0
Aber die Qualität und 200% FLEM ist natürlich mehr als mangelhaft.
Die Differenz zwischen den beiden Druckköpfen muss auf jeden Fall noch ausgeglichen werden.
Erstmal ignoriere ich den zweiten Druckkopf, bis die Übrigen Probleme behoben sind.
[Bild: https://i.imgur.com/rz9SMRP.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/CemtMRG.jpg]
Problem 4:
Gleichbleibende Oberflächenqualität
Beim Drucken der Testreihe EW sah ich von 0,40 bis 0,33 kaum eine Änderung in der Oberfläche.
EW 0,32 war dann plötzlich sauber geschlossen. (linker Würfel)
Leider ist die glatte Oberfläche nicht reproduzierbar.
Weitere Würfel mit gleichen Parametern sind Teils nicht mehr geschlossen. (rechter Würfel)
[Bild: https://i.imgur.com/L7TzgNb.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/zGMilAP.jpg]
Über jede Idee oder Anregung würde ich mich natürlich herzlichst freuen.
Vielleicht bin ich auch einfach nur Talentfrei!
Drucker: Sovol SV04
Slicer: Cura 5.1.0
Material: Material4Print PLA Staubgrau
Slicer: Cura 5.1.0
Material: Material4Print PLA Staubgrau