Hmm,
hat mal Jemand eine Druckerpuppe und eine Laaange Nadel da?
Ganz erhrlich, so langsam glaube ich an ein mechanisches Problem, was ich nur nicht orten kann. Im Moment druckt die Kiste seit 3:37:41 h an Rahmenteilen für die Tür der Einhausung. Solange ich mich aus dem rechten Drittel des Druckbettes heraushalte funzt das Ding wie blöd! Ich muß halt so langsam meinen Z_tilt absolvieren, daß er nicht zuckt (z. Zt. reichen 75 mm/s).
Die Elektronik arbeitet soweit bestens mit, selbst sporadische Behauptungen, daß der Pi unterversorgt ist, fallen nicht ins Gewicht. Die Stepper (XY) haben die von Sebbi empfohlene Babyflaschentemperatur (Z hat ja nichts auszustehen und ist etwas kühler) und meine Ströme habe ich auch wieder auf 1.25 A zurückgenommen. Da ich die Motoren inzwischen durchgetauscht habe, sollten die Steckverbindungen auch blank sein. Die Treiber (zumindest vier davon, die anderen beiden sind Fabrikneu) habe ich mit dem CR10 getauscht, die auch danach in selbigem liefen (Homing und screws_tilt_calculate mehr ging nicht mehr, nachdem ich den PI aus dem CR10 ebenfalls rekrutiert habe).
Inzwischen kühle ich meine Steppertreiber mit einem 120mm Lüfter ungeregelt an 24V - also volles Rohr. Temteratur auf Octopus 26.6°C und auf Pi 27.9°C. Davor hatte ich rein passive Konvektion, da waren die Temperaturen bei 45°C - hat 8 h Dauerbetrieb klaglos hinter sich gebracht.
Das Board ist das einzige, was noch nicht getauscht ist, weil ich keine Lüste hatte die ganzen Kabel umzufrickeln - aber welchen Sinn soll das haben: Es läuft ja an jeder anderen als der fraglichen Druckkopfposition.
Off Topic:
Aber ich habe auch irgendwie Dreck an den Fingern - zur Abwechslung und als Ausgleich wollte ich heute eine kleine Lok von Märklin ans Laufen bringen und habe Prompt vom Fahrtrichtungsumschalter das untenliegende Ende der Spulenwicklung abgerissen. Ich mache meinem selbstgewählten Titel gerade alle Ehre...
... 11:49:53 h and running ...
... 27:21:44 h finished!