Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Inbetriebnahme: Black'π'coreXY
#71
Moin und ein frohes neues Jahr!

Happy

zwischen den Tagen ist mein LiYCY 2 x 2 x 0.25 mm² (TP) angekommen und gestern Abend war es so weit, daß ich die Kiste wieder in Betrieb nehemen wollte. Alle Kabel sind ausgetauscht, die Originalkabel der Motoren auf 10 cm Länge gekürzt um die ungeschirmte Länge zu verringern (bis auf das vom Y-Stepper, weil der Weg so kurz ist, daß die Originalleitungen vom Motor bis zum Mainboard reichen, die sind jetzt aber nachträglich verdrillt), der Schirm ist einseitig auf Erdpotential aufgelegt.

Erster Schreck, ein Z-Achsenmotor dreht verkehrt herum ... im alten Kabel war ein Dreher drin - war auch der einzige Motor, der in der Konfiguration keine Invertierung auf dem DIR-Pin hatte. Jetzt hat er.

Zweiter Schreck, Homing funktioniert nicht! Der Kopf schlägt immer wieder irgendwo ein und rattert, weil er den Endstop nicht trifft. Nach etwas Tüftelei herausgefunden, daß der Y-Motor nicht läuft (resultiert ja beim CoreXY in Diagonalbewegungen). Anderer Motor: Tut nicht. anderer Treiber: Tut nicht. Alter Treiber auf X-Motor: Funzt.  X-Motortreiber auf 8tem Motoranschluß mit anderem Motor: Funzt.

Zu diesem Zeitpunkt habe ich gedacht, ich hätte mir den 2ten Motoranschluß zerschossen, wollte es aber trotzdem nicht so richtig glauben und habe es nochmal mit dem alten Treiber am 2ten Motoranschluß versucht: Funzt!

Warum das so ist konnte ich im Detail nicht ergründen, vermute aber, daß ich an der Konfiguration irgendetwas verfummelt habe, als ich den Z-Achsenmotor umgepolt habe...

... etwas befremdlich: Trotz offensichtlicher Probleme hat Klipper nicht eine einzige Fehlermeldung rausgehauen. Nicht mal als die Treiber für X und Y komplett gefehlt haben!

Nach dem ganzen Vorgeplänkel das erste Homing ... klappt, den ersten Z-Tilt ... klappt, den ersten Testwürfel ... klappt ... ABER, beim Fahren auf die Parkposition nach Druckende: Stolpern, Stillstand, Fehlermeldung - alles wie gehabt.

Boah nee!

Zusammenfassend: Der Fehler ist nicht behoben - tritt gern bei langen, schnellen Bewegungen auf (z.B. beim Homen einer Achse oder beim Positionswechsel des Z-Tilt oder beim Anfahren der ersten Druckposition oder beim Anfahren des nächsten Teils wenn mehrere auf dem Bett positioniert sind und der Weg lang genug ist), ist aber nach dem Erneuern der Verkabelung wieder wesentlich seltener geworden. Seltsamerweise hatte sich das Auftreten des Fehlers immer weiter gehäuft, diese Maßnahme scheint das Level zumindest wieder gedrückt zu haben.

Im Grunde sehe ich nur noch die Möglichkeit das 'Octopus' Board gegen ein 'Manta' Board auszutauschen. Leider muß ich dafür wieder die ganze Software umstricken, worauf ich ehrlich gesagt gerade keine Lust habe.

Also werde ich mal versuchen, ob ich vielleicht doch die Teile für die untere Tür drucken kann, damit der Bauraum wenigstens geschlossen ist.

Wenn das hinreichend gut funktioniert und sich das Auftreten des Fehlers nicht wieder soweit verdichtet, daß nichts mehr geht, wage ich mich vielleicht an den Einfahrplan für ABS. Dann kann ich möglicherweise die Teile für die nächste Druckergeneration in ABS ausdrucken und mit dem schon bereit liegenden Material den zweiten Drucker aufbauen - vielleicht funktioniert der ja besser! Danach kann ich den jetzigen Drucker aus PLA demontieren und mit ABS von Grund auf neu aufbauen, das wird hoffentlich besser werden...

...bekanntermaßen stirbt die Hoffnung ja zuletzt!


Angel
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
#72
Sehr schade das zu lesen...
Wenn du aber das Board tauschst und eine bestehende Config hast, brauchst du fast nur die Pins anzupassen.
Kann mich aber nicht von anderen Octopus-Usern erinnern, dass die solche Probleme haben.
Gruß,

Brian

"Eine gute Problembeschreibung ist die halbe Lösung!"
Befolgt den Einstellfahrplan!
 
to top
#73
Naja,

so billig komme ich nicht davon, weil Klipper neu compiliert werden muß und auf das Board zu flashen ist. Nebenbei bemerkt habe ich mit der neuen MainSailOS Version auch das Display noch nicht wieder zum Laufen bekommen. Der Frustfaktor ist halt gerade etwas hoch...

...ich bin auch nicht überzeugt, daß das Octopus tatsächlich schuld ist. Ich habe zwei davon, jeweils mit einem eigenen Satz Treibern, und es ist der gleiche Zirkus. Es müßte dann ein systematischer Fehler auf dem Board sein. Man findet zwar mehrfach Beschreibungen dieses Problems im Netz, jedoch keinen fundierten Lösungsansatz oder auch zumindest nur einen vagen Zusammenhang. Zudem auch mit anderen Boards und Treibern, was ebenfalls den Verdacht erhärtet, daß das Board nicht der Schuldige ist.

Ich bin nur zu blind, um drauf zu kommen! Gefühlt habe ich ALLES ausprobiert was geht, sehe aber bestimmt den Wald vor Bäumen nicht - sozusagen betriebsblind.

So ein bisschen habe ich ja die Softwareseite im Verdacht, aber ich habe gerade keinen Nerv um ein System 'from scratch' aufzusetzen. Deshalb auch mein Ansatz mit dem parallelen Neubau aus ABS, ich brauche was zum schrauben damit der Kopf frei wird...
Beste Grüße
Frank




Schwerkraft? Check!

Thumb up



Drucker:
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Einstellung Ender 3V2; Princore PETG Black 1.75mm streetracetommi 8 578 21.03.2023, 13:41
Last Post: streetracetommi
  [Frage] Einstellen - make77 - BLV mgn Cube (corexy) - Das Filament PETG Rubinrot make77 25 5.113 02.06.2020, 14:04
Last Post: c1olli
  Einstell-Fahrplan CoreXY h4r4ld 19 3.424 15.10.2019, 13:22
Last Post: Aurillion
  Corexy underextrusion Lau2001 10 2.091 18.10.2018, 14:53
Last Post: Lau2001
  Probleme mit CoreXY Build Voron CaptainChaos 29 15.752 30.06.2017, 14:08
Last Post: paradroid



Browsing: 1 Gast/Gäste