Moin und ein frohes neues Jahr!

zwischen den Tagen ist mein LiYCY 2 x 2 x 0.25 mm² (TP) angekommen und gestern Abend war es so weit, daß ich die Kiste wieder in Betrieb nehemen wollte. Alle Kabel sind ausgetauscht, die Originalkabel der Motoren auf 10 cm Länge gekürzt um die ungeschirmte Länge zu verringern (bis auf das vom Y-Stepper, weil der Weg so kurz ist, daß die Originalleitungen vom Motor bis zum Mainboard reichen, die sind jetzt aber nachträglich verdrillt), der Schirm ist einseitig auf Erdpotential aufgelegt.
Erster Schreck, ein Z-Achsenmotor dreht verkehrt herum ... im alten Kabel war ein Dreher drin - war auch der einzige Motor, der in der Konfiguration keine Invertierung auf dem DIR-Pin hatte. Jetzt hat er.
Zweiter Schreck, Homing funktioniert nicht! Der Kopf schlägt immer wieder irgendwo ein und rattert, weil er den Endstop nicht trifft. Nach etwas Tüftelei herausgefunden, daß der Y-Motor nicht läuft (resultiert ja beim CoreXY in Diagonalbewegungen). Anderer Motor: Tut nicht. anderer Treiber: Tut nicht. Alter Treiber auf X-Motor: Funzt. X-Motortreiber auf 8tem Motoranschluß mit anderem Motor: Funzt.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich gedacht, ich hätte mir den 2ten Motoranschluß zerschossen, wollte es aber trotzdem nicht so richtig glauben und habe es nochmal mit dem alten Treiber am 2ten Motoranschluß versucht: Funzt!
Warum das so ist konnte ich im Detail nicht ergründen, vermute aber, daß ich an der Konfiguration irgendetwas verfummelt habe, als ich den Z-Achsenmotor umgepolt habe...
... etwas befremdlich: Trotz offensichtlicher Probleme hat Klipper nicht eine einzige Fehlermeldung rausgehauen. Nicht mal als die Treiber für X und Y komplett gefehlt haben!
Nach dem ganzen Vorgeplänkel das erste Homing ... klappt, den ersten Z-Tilt ... klappt, den ersten Testwürfel ... klappt ... ABER, beim Fahren auf die Parkposition nach Druckende: Stolpern, Stillstand, Fehlermeldung - alles wie gehabt.
Zusammenfassend: Der Fehler ist nicht behoben - tritt gern bei langen, schnellen Bewegungen auf (z.B. beim Homen einer Achse oder beim Positionswechsel des Z-Tilt oder beim Anfahren der ersten Druckposition oder beim Anfahren des nächsten Teils wenn mehrere auf dem Bett positioniert sind und der Weg lang genug ist), ist aber nach dem Erneuern der Verkabelung wieder wesentlich seltener geworden. Seltsamerweise hatte sich das Auftreten des Fehlers immer weiter gehäuft, diese Maßnahme scheint das Level zumindest wieder gedrückt zu haben.
Im Grunde sehe ich nur noch die Möglichkeit das 'Octopus' Board gegen ein 'Manta' Board auszutauschen. Leider muß ich dafür wieder die ganze Software umstricken, worauf ich ehrlich gesagt gerade keine Lust habe.
Also werde ich mal versuchen, ob ich vielleicht doch die Teile für die untere Tür drucken kann, damit der Bauraum wenigstens geschlossen ist.
Wenn das hinreichend gut funktioniert und sich das Auftreten des Fehlers nicht wieder soweit verdichtet, daß nichts mehr geht, wage ich mich vielleicht an den Einfahrplan für ABS. Dann kann ich möglicherweise die Teile für die nächste Druckergeneration in ABS ausdrucken und mit dem schon bereit liegenden Material den zweiten Drucker aufbauen - vielleicht funktioniert der ja besser! Danach kann ich den jetzigen Drucker aus PLA demontieren und mit ABS von Grund auf neu aufbauen, das wird hoffentlich besser werden...
Erster Schreck, ein Z-Achsenmotor dreht verkehrt herum ... im alten Kabel war ein Dreher drin - war auch der einzige Motor, der in der Konfiguration keine Invertierung auf dem DIR-Pin hatte. Jetzt hat er.
Zweiter Schreck, Homing funktioniert nicht! Der Kopf schlägt immer wieder irgendwo ein und rattert, weil er den Endstop nicht trifft. Nach etwas Tüftelei herausgefunden, daß der Y-Motor nicht läuft (resultiert ja beim CoreXY in Diagonalbewegungen). Anderer Motor: Tut nicht. anderer Treiber: Tut nicht. Alter Treiber auf X-Motor: Funzt. X-Motortreiber auf 8tem Motoranschluß mit anderem Motor: Funzt.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich gedacht, ich hätte mir den 2ten Motoranschluß zerschossen, wollte es aber trotzdem nicht so richtig glauben und habe es nochmal mit dem alten Treiber am 2ten Motoranschluß versucht: Funzt!
Warum das so ist konnte ich im Detail nicht ergründen, vermute aber, daß ich an der Konfiguration irgendetwas verfummelt habe, als ich den Z-Achsenmotor umgepolt habe...
... etwas befremdlich: Trotz offensichtlicher Probleme hat Klipper nicht eine einzige Fehlermeldung rausgehauen. Nicht mal als die Treiber für X und Y komplett gefehlt haben!
Nach dem ganzen Vorgeplänkel das erste Homing ... klappt, den ersten Z-Tilt ... klappt, den ersten Testwürfel ... klappt ... ABER, beim Fahren auf die Parkposition nach Druckende: Stolpern, Stillstand, Fehlermeldung - alles wie gehabt.

Zusammenfassend: Der Fehler ist nicht behoben - tritt gern bei langen, schnellen Bewegungen auf (z.B. beim Homen einer Achse oder beim Positionswechsel des Z-Tilt oder beim Anfahren der ersten Druckposition oder beim Anfahren des nächsten Teils wenn mehrere auf dem Bett positioniert sind und der Weg lang genug ist), ist aber nach dem Erneuern der Verkabelung wieder wesentlich seltener geworden. Seltsamerweise hatte sich das Auftreten des Fehlers immer weiter gehäuft, diese Maßnahme scheint das Level zumindest wieder gedrückt zu haben.
Im Grunde sehe ich nur noch die Möglichkeit das 'Octopus' Board gegen ein 'Manta' Board auszutauschen. Leider muß ich dafür wieder die ganze Software umstricken, worauf ich ehrlich gesagt gerade keine Lust habe.
Also werde ich mal versuchen, ob ich vielleicht doch die Teile für die untere Tür drucken kann, damit der Bauraum wenigstens geschlossen ist.
Wenn das hinreichend gut funktioniert und sich das Auftreten des Fehlers nicht wieder soweit verdichtet, daß nichts mehr geht, wage ich mich vielleicht an den Einfahrplan für ABS. Dann kann ich möglicherweise die Teile für die nächste Druckergeneration in ABS ausdrucken und mit dem schon bereit liegenden Material den zweiten Drucker aufbauen - vielleicht funktioniert der ja besser! Danach kann ich den jetzigen Drucker aus PLA demontieren und mit ABS von Grund auf neu aufbauen, das wird hoffentlich besser werden...
...bekanntermaßen stirbt die Hoffnung ja zuletzt!

Beste Grüße
Frank
Drucker:
Frank
Schwerkraft? Check!

Drucker:
- Creality CR10v3 Mod (BTT Octopus 1v1, Klipper, OctoPrint)
z. Zt. unbrauchbar, Einstellfahrplan vorerst abgeschlossen. - HevORT Mod Black'π'coreXY (BTT Octopus 1v1, Klipper, MainsailOS, homebrew Printhead) im Bau, Inbetriebnahme steht bevor.
- HevORT Mod Aqua'π'coreXY ist in Vorbereitung.