So, sorry, mit 2 kranken Kleinkindern zuhause, ich bin leider noch nicht dazu gekommen zu Antworten.
Zunächst nochmal Vielen Dank für eure Hilfe!
(26.11.2022, 21:09)markusj schrieb: Das ist Abwägungssache: Kälter drucken wirkt sich in anderen Bereichen (Schichthaftung/mechanische Belastbarkeit) nachteilig aus. Sonst im wesentlichen mehr Kühlung. Oder dem Slicer erlauben, bei Unterschreitung der Minimum Layer Time die Düse kurz anzuheben. Dann supprt dir aber ggf. das Material aus der Düse ...
Kälter drucken möchte ich eigentlich nicht, ich drucke normalerweise meist Funktionsteile, wesegen mir eine höhere Layerhaftung wichtig ist. Ich hatte auch gehöft mit dem
Einstellfahrplan meine Drucktemperatur letztlich erhöhen zu können. Den Z-Hop (von dem sonst ja gerne abgeraten wird, werde ich mal ausprobieren.
(27.11.2022, 10:22)Fellwurst schrieb: Evtl. muss der Retract auch noch weiter runter gestellt werden und nicht hoch.
Ich bin z.B. mit Bowden immer unter 3mm, meistens 2,7mm.
Hm, eigenartig, mein Bowdenspiel beträgt ja schon 4mm, da müsste ja eigentlich ein Retract unter 4 mm garnix bringen. Oder? Da schiebt man ja nur das Filament im PTFE-Schlauch hin und her?!
(28.11.2022, 08:43)Sebbi schrieb: Das Bavafil PLA ist mit 190-230°C angegeben. Da bist du mit 195°C zur Zeit am unteren Ende. Zu kalt kann auch wieder Probleme machen. Ich habe keine Erfahrung mit dem Material, aber versuche doch mal herauszufinden, wie warm das andere verdrucken. Am besten die Fahrpläne nach Bavaria oder Bavafil durchsuchen.
Wenn man in deinen Heattower rein zoomt sieht das allerdings noch immer alles andere als schön aus. Die Extrusion ist ziemlich unruhig. Leider ist nur ein Teilbereich so richtig scharf. Hast du das auf allen Temperaturen? Falls ja würde ich sagen dass mit deinem Extrusionsstrang noch etwas nicht stimmt. Falls nein dann solche Dinge in die Beurteilung der Temperatur mit einbeziehen.
Was ich so überblicken konnte liegen die Drucktemperaturen meist so zwischen 200-210°C. Mein Heattower ist ja leider nicht über alle Schichten scharf fotografiert. Bei den Nahaufnahmen hat mein Handy scheinbar nen wirklich keinen Fokuspunkt. Ich hab mir den Heattower jetzt nochmal mit der Lupe angeschaut (und diese etwas unsaubere Extrusion erkennt man echt nur mit der Lupe), da könnte man den Eindruck haben dass das mit sinkender Temperatur mehr wird. Noch ein Punkt mehr umd mit der Temperatur ehr rauf zu gehen.
Was allerdings zu dieser gering unsauberen Extrusion führt weiß ich nicht. Ich hab hier noch ein V6 All-Metal Hotend mit Titan Heatbreak liegen. Hab mir schon überlegt ob ich das mal verbauen soll.
Knacken im Extruder höre ich nicht, aber übersprungene Steps dürften viel ausgeprägtere Fehler zur Folge haben. Nachdem ich das Filament nochmals getrocknet habe hatte ich allerdings den eindruck dass es besser wurde.