Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oberflächen gehen nicht zu. Stringing Problem
#1
Hallo zusammen, zunächst mal die Grundinformationen:
  • Welches Druckermodell hast Du?  Anycubic I3 Mega S Bowden
  • Welches Filament nutzt Du?         Bavaria 1.75 3DDC grau PLA
  • Welche Düsengröße wird verwendet? Messing 0,4
  • Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt? e3D-Clone
  • Welche Punkte der Vorbereitung wurden erledigt:
    -Hotend zerlegt und gereinigt, korrekt wieder zusammengebaut-Extruder kalibriert-PID Tuning-Bedleveling via BLTouch neu kalibriert-Heattower und haufenweise Wurfel gedruckt
  • LW/ EW           bis 0,33
  • Flow/EM           90%
  • Temperatur      195°C
  • Layerhöhe         0,1
  • Geschwindigkeit outer/inner Layer 60/30
  • Retract Länge und Geschwindigkeit: 3mm bei 40mm/s
[Bild: https://i.imgur.com/jPqzBrh.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/iHqEzfW.jpg]

Ich komme leider nicht drumherum um Hilfe zu bitten.
Die vom Einstellfahrplan gefordertern Vorarbeiten hab ich erledigt.

Wie man auf den Bildern vom Heattower sieht ist es dem Filament bei Temperaturen bis ca 205°C ganz schön warm. Für ich sieht da so aus aus würde das Zeug da verkochen.

Ab 205°C siehts aber gut aus. Ich hab nun haufenweise Würfel gedruckt. Die ersten mit 200°C nachdem die aber bis LW 0,3 nicht zu waren, hab ich die Temperatur um 5 Grad gesenkt, aber auch hier schauts nicht ganz perfekt aus.
Alle folgenden würfel sind mit 195°C gedruckt.

Wie man sieht ist bei LW 0,31 und 89% Flow die Decke dich. bei 88% bricht die Decke wieder auf. Auch bei dem 50x50 Würfel schaut die oberfläche gut aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Leider hat meine Pyramide dieses häßliche Stringing, dass ich auch mit einem Retract von 6mm und 40mm/sek nicht wegbekommen hab.

[Bild: https://i.imgur.com/4rDriqL.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/P2JETfz.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/onwym4w.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/qlA85aE.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/a8xsaoN.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/mwrm1jX.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/3PbMfqC.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/MOMsO89.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/btptsVl.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/2vopC1J.jpg]

Tja, irgendwie alles nicht so wie es sein sollte. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Besten Dank

Show ContentEinstellfahrplan:


 
to top
#2
Na das hast du doch schon gut erkannt, das es verkocht aussieht.
Ein Filament fängt an zu kochen wenn es zu viel Feuchtigkeit gezogen hat.
Ich würd das Zeug erst mal trocknen und dann den Heattower wiederholen.
 
to top
#3
Guten Morgen zusammen.

Das passiert in letzter Zeit ziemlich häufig, dass Leute mit feuchtem Filament aufschlagen. Vielleicht sollte man das Thema mal mit einigen Beispielbildern in einen eigenen Thread packen und im Fahrplan verlinken. Das hätte sicher so einigen Leuten viel Arbeit für die Katz' erspart.

Auch findet sich zum Thema Feuchtigkeit im Internetz an jeder dritten Ecke die Aussage dass PLA und PETG da nicht sonderlich anfällig sind. Ich kann das überhaupt nicht bestätigen und glaube inzwischen dass oftmals die Temperatur im Tower gewählt wird die gerade so noch keine Probleme mit dem enthaltenen Wasser verursacht obwohl eigentlich heißer gedruckt werden könnte/sollte.

Ganz extrem habe ich das selber bei PETG erlebt. Seit mein Filament furztrocken lagert und konsequent getrockent wurde drucke ich das Zeug 20°C heißer. Die Layerhaftung ist seit dem extrem und ein Stringing quasi nicht mehr vorhanden. Davor war das von der Haftung eher so im Bereich PLA, also nicht besonders dolle.

Gestern hab ich den Drucker angeworfen, er stand jetzt ein paar Wochen. Das Ding steht im Keller. Der ist zwar ziemlich trocken, aber das ist ja auch immer relativ. Geladen war die ganze Zeit ein schwarzes PETG. Der erste Layer war grenzwertig. Ständig leichtes ploppen, teilweise kurze Aussetzer von Gasblasen. Der Spuk war urplötzlich vorbei als das Filament zwischen Feeder und Düse verdruckt war. Ab dort läuft alles in einem geschlossenen Bowden bis in die Trockenbox.

TL;DR: Das Thema wird viel zu stiefmütterlich behandelt.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
#4
Ja tatsächlich hab ich mir gedacht dass die Löcher im Heattower von verdampfem Wasser in den Druck gerissen werden könnten. Wenn ihr einen Artikel dazu schreiben wollt könnt ihr meine Bilder gerne benutzen oder die Originale haben.
Ich bin allerdings etwas überrascht. Das ist eine ganz neue Spuhle Bavaria-PLA und das stand jetzt eine Woche auf dem Schreibtisch neben dem Drucker. Scheinbar muss man das Zeug wirklich jeden Abend einpacken. Jetzt liegt die Spuhle bei 50°C im Backofen. Oder würdet ihr das anders trocknen?

Show ContentEinstellfahrplan:


 
to top
#5
Backofen passt, wenn der die Temperatur konstant hält. 50°C ist grenzwertig für PLA. Wenn der 5 Grad überschwingt bist du schon im kritischen Bereich. Versuch ob es ein bisschen kühler geht.

Ich hab schon frisch ausgepacktes PLA gedruckt das Stringing hatte ohne Ende. Markenzeug. In den Backofen und am nächsten Tag war das Thema gegessen. Die Folien mit denen das Filament eingeschweißt wird sind nicht hundertprozentig dicht, da diffundiert immer etwas Feuchtigkeit durch. Deshalb ist da auch Silica mit drin, das könnte man sich ja sonst sparen. Das hat aber auch nur für eine gewisse Zeit Wirkung, dann ist es einfach gesättigt.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
#6
[Bild: https://i.imgur.com/DpTcBz4.jpg]
So:

Das Filament war jetzt 6 Stunden bei ca 45 Grad im Ofen.
195°C
Flow 89%
LW 0,31mm
Retract 4mm

schon viel besser. 
Allerdings hab ich immernoch so kleine Blobs an den innenseiten der Pyramide. und der Boden ist nicht 100% zu. Eine weitere Verringerung der LW hat nix gebracht, der Würfel war bei 0,31mm fast 100% zu. bei 88% flow gings deutlich wieder auf.
Normalerweise würde ich denken, wenn ichs richtig verstanden habe > Temperatur 5 Grad runter. Der Gedanke gefällt mir nicht so gut. 195°C sind ja schon recht weit an der unteren Grenze. 

Beste Grüße

Show ContentEinstellfahrplan:


 
to top
#7
Nach dem Trocknen mußt du mit dem Heattower die Temperatur neu ermitteln.
 
to top
#8
[Bild: https://i.imgur.com/JjK7ZuE.jpg]
[Bild: https://i.imgur.com/IiQukzB.jpg]

Die sehen super aus. Ich sehe durch den ganzen Temperaturbereich ein gleiches Ergebnis. In der Fingernagelprobe scheint die Stabilität überall gleich zu sein. Bevor die Frage vielleicht aufkommt. Ja, ist sicher auch mit unterschiedlichen Temperaturen gedruckt worden.

Show ContentEinstellfahrplan:


 
to top
#9
Boah, was ein Unterschied.
Grüße,
Sebbi

Linux is like a Tipi: no gates, no windows, apache inside
 
to top
#10
Allerdings! Wie bring ich denn diese kleinen Nasen an der Pyramide noch weg. Mehr retract? Temperatur noch weiter senken?

Show ContentEinstellfahrplan:


 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Rauhe Oberflächen Boogieman 4 457 30.01.2023, 08:22
Last Post: markusj
  Anycubic Vyper PETG "stringing" Wilder-Kaiser 50 8.822 27.04.2022, 11:06
Last Post: Sebbi
  Überstehende Ränder bei Schichten mit Oberflächen BlueDun 3 647 23.01.2022, 17:42
Last Post: BlueDun
  Anycubic Oberflächen nicht mehr gut! Menne 4 696 16.01.2022, 20:21
Last Post: Menne
  MaPa Düse und Heatbreak - Stringing & Tropfen itsy 26 3.450 01.12.2021, 21:12
Last Post: pekawe



Browsing: 1 Gast/Gäste