Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leapfrog Creatr E3D V6?
#11
Drucker läuft inzwischen wieder Smile allerdings mit neuen Mikrotastern und neuen Leitungen was auch super funktioniert. E3D V6 Lite ist auch eingebaut und bisher mit PLA getestet.... Läuft Smile

Möchte jetzt gern die Betheizung gegen eine 230 Volt 350W tauschen was auch kein Problem darstellen sollte. Habe bisher eine 240x310mm gefunden.... Vielleicht hat noch wer was größeres gesehen? Möchte gern auch die Glasplatte austauschen da die Originale einen leichten Verzug zu haben scheint. Keramik-Kaminglas scheint mir dafür geeignet, finde allerdings nur was in 4mm Stärke.... Wird das ausreichen?
 
to top
#12
Du kannst die Bettheizung nicht einfach austauschen. Die eingebaute hat schon die maximale Leistung für Boad und Netzteil.

Wenn Du eine stärkere Bettheizung einbauen willst mußt Du nach Möglichkeiten suchen auf dem nirgends dokumentierten Board von Leapfrog ein SSR anzuschließen, die Heizmatte über ein separates Netzteil laufen zu lassen und die Firmware dem anzupassen, oder gleich das Board auszutauschen und eine eigene Firmware zu schreiben. Mit einem SSR und neuem Netzteil wirst Du aber so, oder so arbeiten müssen, da es auf dem Markt kein Board gibt das die dann fließenden Ströme regeln kann.
 
to top
#13
Ach ja, Honend lief erst ordentlich nachdem ich ein Pidtuning gemacht habe, vorher heizte es nicht ordentlich hoch... Die neuen Pids habe ich vorerst als Startscript im Octoprint eingefügt bis ich mal wieder die Firmware flashe...

Den Bowdenextruder habe ich auf nem schwenkbarem Mount angebracht, die Bowdenlänge bleibt dadurch unter 40cm... Bei Gelegenheit wird es wohl noch ein MK8-Gear, habe ich noch da.... das Originale MK7 scheint ja ein universelles für 3mm sowie 1,75mm zu sein...
 
to top
#14
(20.02.2016, 13:22)Edwin schrieb: Du kannst die Bettheizung nicht einfach austauschen. Die eingebaute hat schon die maximale Leistung für Boad und Netzteil.

Wenn Du eine stärkere Bettheizung einbauen willst mußt Du nach Möglichkeiten suchen auf dem nirgends dokumentierten Board von Leapfrog ein SSR anzuschließen, die Heizmatte über ein separates Netzteil laufen zu lassen und die Firmware dem anzupassen, oder gleich das Board auszutauschen und eine eigene Firmware zu schreiben. Mit einem SSR und neuem Netzteil wirst Du aber so, oder so arbeiten müssen, da es auf dem Markt kein Board gibt das die dann fließenden Ströme regeln kann.

Deswegen ja 230V, die könnte ich ja direkt von der Netzteilzuleitung abgreifen.

SSR <- wollte dieses mit den 24V des Heizbettausgangs des Boards schalten....  
 
to top
#15
Klar geht es so, aber dann mußt Du auch die Firmware dem anpassen.
 
to top
#16
@edwind - Was hälst Du von der Idee mit dem 4mm Keramikglas? Du hast ja doch schon viel getestet in dem Bereich. Denkst Du die 4mm reichen, ist ja eigentlich kein großes Gewicht drauf....
 
to top
#17
Das sollte bei dieser Größe noch gut funktionieren... Big Grin
 
to top
#18
Irgendwie finde ich nix in der Firmware zu den Parametern die das Heizbett ansteuern Sad Wollte eigentlich ein Pidtuning fürs Bed machen.... Weiss wer was? Nutze inzwischen den 2ten Heater-Anschluss meines Boards am Single-Creatr da ich beim säubern mite Messingbürste nen Kurzen verursacht habe ....
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Leapfrog Creatr HS Edwin 225 122.305 13.09.2021, 20:45
Last Post: Life_Of_Brian
  Creatr HS Umbau (Wlan & Repetier Server direkt auf Olimex board, Auto bed leveling) amader 2 3.597 24.01.2018, 00:36
Last Post: amader
  Leapfrog Creatr HS Einstellungen Schmiddle 28 22.092 08.06.2017, 14:56
Last Post: Pee90
  Creatr HS mit S3D Rillen im Druck raabfabi 8 6.390 07.01.2017, 15:52
Last Post: raabfabi
  MaPa-Düsen und Leapfrog Edwin 0 3.350 06.03.2016, 14:10
Last Post: Edwin



Browsing: 1 Gast/Gäste