Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 4.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[UM DIY Kit] China UM DIY Kit (CL-260) - Der Zusammenbau
#1
Star 
Moin Männers,

ich habe ja im gleichen Moment zum Mankati ein ähnliches DIY UM China Kit bestellt. Das kam dank DHL Express auch sehr schnell. Bezahlt habe ich incl. Heizbettoption mit allem ~300€. Ich wollte wissen, was kann ein 300€ DIY Kit (da wir ja schon sehr gute Erfahrungen mit dem DIY China Kossel gemacht haben) im gegensatz zu einem 2000€ Gerät.

http://de.aliexpress.com/item/large-size-metal-fuselage-High-Quality-Precision-DIY-3D-printer-kit-with-LCD/32549538291.html

Heizbett gibts extra für ~10€ (Link in der Verkaufsseite) und es sollte beides im Warenkorb liegen und dann erst gekauft werden.

Nach guten 10 Tagen kam dann das Paket, recht kompakt, nicht sonderlich groß:

   

Alles war fein säuberlich in Einzelkisten Thematisch sortiert. Also mal eine Kiste nach der anderen herausgenommen und geschaut ob alles da ist.

Motoren, check:

   

Kiste mit einem Sack Schrauben und anderen Eisenwaren, check:

   

Druckteile und Metallwinkel, check:

   

Aluprofile, die mit Styropor abgesichert waren (sauber geschnitten aber nicht von Spänen gesäubert), check:

   

Linearstangen säuberlich verpackt, check:

   

Abdeckplatte und Halteplastik (war etwas verdrückt, stört mich aber nicht), check:

   

Elektrokramskiste mit Netzteil, Heizbettnetzteil (24V ohne Gehäuse), Lüfter, Hotend, weitere Kiste mit Elektronik - Achtung Chinastecker, check:

   

In der weiteren Kiste war Arduino, Ramps und Display, check:

   

Aluplatte mit Heizbett war ebenso in der Box. Ok, alles da. Also gehen wir mal nach der Anleitung vor und nehmen uns entsprechende Schrauben. 

IEEEH, voller Öl, also schnell mal im Ultraschallbad mit Isopropanol baden lassen:

   
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#2
Nachdem dann alles vorbereitet war, ging es ans zusammenschrauben des Rahmens. Ist ganz ok, man sollte aber sicherheitshalber die Schrauben gleich mit Schraubensicherung einschmieren. Auch würde ich das - aus jetziger Sicht -  anders Verschrauben. Aber das geht schon so wie es ist.

Also, erstmal winklig und gerade verschrauben:

   

Danach den Deckel und gleich die Acrylhalter mit den Motoren befestigt und ausgerichtet:

   

Jetzt die Bauteile für die Achsen rausgesucht und vorbereitet:

   

Ah ja, da fehlt ja noch was ... weiter:

   

Haben wir es jetzt? Neeee, mit irgendwas muss das ja noch dran gemacht werden, also Schrauben und Hammernutenzeugs vorbereitet:

   

Aber jetzt! Nee, immer noch nicht, das Achszeug ist ganz schön viel ... also weiter kramen:

   

Boah, so langsam geht mir das aufn Sack ... aber jetzt haben wir es. Big Grin Also wie laut Empfehlung in der Anleitung erstmal alles fliegend zusammenstecken - so bekommt man auch einen Eindruck von der Funktionsweise:

   

Da man ja jetzt weiss wie es gehört ist das dran schrauben (auch an die Motoren) kein Problem mehr:

   

Passt, läuft sauber, also machen wir die Riemen drauf, richten das ganze mit mitgelieferten Abstandshaltern aus und ziehen die Pulleys an. Auch hier gleich Schraubensicherung für die M3 der Pulleys nehmen. Wer jetzt schmunzelt und das nicht macht. Viel Spass. Wink

   

Passt, geht leichtgängig, also machen wir uns an die Endstops - und sammeln mal wieder den benötigten Kram zusammen:

   

Na das war ja einfach bisher ...
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#3
Ok, dann mal zusammenschrauben:

   

Den Z-Motor mit seiner Halterung und Schrauben vorbereitet:

   

Und zusammengebaut:

   

Den Restlichen Z-Bewegungsmechanismus zusammengesucht und schon teilweise zusammengeschraubt:

   

Und wieder zusammengesteckt und für den Einbau vorbereitet:

   

Und auch hier wieder eingebaut. Die Schrauben habe ich nur leicht angezogen ...:

   

denn es muss alles noch ausgerichtet werden - dann kann man fest anziehen:

   

Ok, das war auch locker. Jetzt die Bauplatte rausgekramt:

   

und da ich Heizbettoption mit dazu habe, war das schon befestigt und isoliert. Nicht schlecht!:

   

Gleich mal die Schutzfolie abgezogen - sieht sauber aus. War auch halbwegs gerade, hat mich aber nicht so interessiert da eh noch was drauf kommt:

   

Bis hier hin völlig entspannt. Je mehr Zeit man sich lässt und genauer arbeitet, um so besser wird das. Schnell schnell ist überall für den Arsch! Big Grin
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#4
Alles klar, sieht ja bis hier hin schon mal vielversprechend aus:

   

Also mal Hotend und Extruder zusammen gesucht und vorbereitet:

   

Und mal die Endstops positioniert. Es ist im übrigen sinniger die vorher schon anzukabeln (hab ich dann erst später gesehen):

   

Dann noch die Boards befestigt als auch die 12V Verlängerung - ebenso das Display schon befestigt und verkabelt:

   

Ich habe erstmal das meiste fliegend Verkabelt gelassen, da ich das Teil noch Einhausen will (ja, Premiere, mein erster, bietet sich schön an Tongue):

   

Dann habe ich meine Phenolplatte auf Ikea Spiegelglas drauf geklippst (200x200) da man PLA schön kalt drucken kann (hab das Heizbett noch nicht verkabelt) und das kam bei einem Testwürfel raus:

   

   

   

   

   

Im Nachgang war das das beste Teil das ich mir je gekauft habe. Es hat extrem viele Vorteile aber auch ein paar kleine Nachteile und nötige kleine Änderungen (aber nichts großes und nur Detailsachen die mich persönlich vom Druckbild oder Handling stören). Das aber demnächst.

Mit dem Wissen heute, hätte ich mir - auch wenn ich scheinbar ein Montagsmodell bekommen hatte, für den Preis vom Mankati 6 solche Kits kaufen können. Er ist leise, schnell und präzise. Und wenn ich leise sage, meine ich das - ich werde mal die Pyramide auf dem Mankati als auch auf dem Kit drucken und ein Laufvideo machen. Dann werdet ihr verstehen. Wink

Haut rein,
Alex Wink
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#5
*update* Wink

Weitere Druckbilder des Kits:

Leider bin ich aufs Chinakabel gesabbt ...

   

   

   

Dann mit einer Ikeaglasplatte (30x30cm) und Holzleim/Wasser mischung PLA Box kalt mit ausreichend Brim gedruckt:

   

   

   

   

   

Die Riemen sind noch nicht sauber gespannt - dazu später mehr:

   

Ein T-Rex auf 50% größe getestet:

   

   

Kalibrierungsobjekte:

   
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#6
Geil.
Werde mir auch einen holen.
ein hoch auf die Chinesen und ihre mittlerweile auch guten günstigen Produkte....
Aber am meißten freue ich mich aufs zusammen basteln Big Grin
jetzt hab ich da schon ultra bock drauf. 
Aber nen Kossel will ich auhc
Ist ja schlimmer als meine Mopped sucht
 
to top
#7
0,1mm Layer:

   

   
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
#8
Um was für ein Set handelt es sich hier denn?

Link zum Produkt wäre cool. Smile
 
to top
#9
Die Drucke schaun super aus. Ich kanns kaum erwarten, bis meiner ankommt Confused
Hast du dir schon überlegt was du austauschen/verbessern willst?

Danke nochmal fürs zeigen! Mit dem CTC wäre ich wahrscheinlich nie so glücklich geworden Big Grin
Big Grin Lieber langsam als richtig Big Grin
- Upgrades für den CL260: Klick
- Aufbautagebuch: Klick
- Silikonheizmatte CL260: Klick
 
to top
#10
Oh stimmt, hab ich vergessen, füge ich oben auch gleich ein:

http://de.aliexpress.com/item/large-size-metal-fuselage-High-Quality-Precision-DIY-3D-printer-kit-with-LCD/32549538291.html

Heizbett ist in einem extra Artikel - gibts nach den Chinesischen Feiertagen wieder mehr, momentan sind die rar. Beides in den Warenkorb und dann zusammen kaufen und bezahlen.
AchtungOffizielle 3DDC T-Shirts - Elektrolyte... Einstellfahrplan
1. Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt -  lesen gefährdet die Dummheit!
2. Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...
3. Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden Dinge berechenbar.
4. Es sind die unscheinbaren kleinen Handgriffe die beim 3D Druck zum  Erfolg führen, schludern rächt sich überall, auch wenn man nicht mehr daran denkt.
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  Ultimaker 2 Clone - DIY sciiyx 20 25.975 13.12.2019, 21:43
Last Post: Koniza
  CL-260 Umbau auf CoreXY desq42 1 1.633 08.03.2019, 13:45
Last Post: MasterGsus
  Ultimaker Nachbau .. selber machen oder mit Cl-260 starten muko 15 15.498 17.02.2019, 11:39
Last Post: Crockett
  [UM DIY Kit] Board CL 260 abgeraucht Reiner 10 3.564 25.09.2018, 11:22
Last Post: Reiner
  [UM DIY Kit] CL-260 Kit von Aliexpress XTLW2 Extended J_Weidner 28 12.009 13.09.2018, 13:17
Last Post: c1olli



Browsing: 1 Gast/Gäste