09.02.2016, 15:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2016, 05:41 von H3ctor.
Bearbeitungsgrund: Antworten eingetragen
)
Hallo Leute,
ich habe nun wirklich schon viel gesucht, aber irgendwie finde ich hier im Forum sehr widersprüchliche Informationen. Aus diesem Grund würde ich gerne für mich (und auch für die Nachwelt) ein paar Dinge klären.
Ich habe bei meinem CTC das Problem, dass das filament nicht richtig gefördert wird. Als Ursache habe ich den PTFE Inliner und/oder das schlechte Antriebsritzel angenommen.
Antriebsritzel habe ich bestellt - aber das dauert ja ewig bis das kommt. PTFE Inliner habe ich zwar getauscht. Aber hier bin ich mir im Unklaren:
Könntet ihr bitte folgende Fragen beantworten? Ich werde den Beitrag dann entsprechend editieren, damit man auf einem Blick alles findet!
1.) Macht es einen Unterschied ob ich ein klares PTFE Röhrchen oder ein milchiges verwende? Wenn ja, welchen?
-> Klare Röhrchen sind nicht aus Teflon, sondern PA oder PU (Teflon ist wesentlich teurer, als PU/PA) - wie allseits bekannt sein sollte, hat Teflon einen extrem niedrigen Reibwert
2.) Woher sollte man das PTFE-Röhrchen beziehen?
Ich habe diesen hier (EBAY LINK) - vom Händler "kraeft21" in der Ausführung Aussendurchmesser 3mm Innendurchmesser 2mm bestellt
-> Kauf nie bei rayntec/ebay sondern kraeft21
3.) Wie lange muss der Inliner abgeschnitten werden?
Das kommt lt. meiner Recherche darauf an, ob man die orginale Düse oder einen andre hat (wegen dem unterschiedlichen Eingangsdurchmesser) - allerdings habe ich keine eindeutigen Längen gefunden.
-> bei 2mm Düsen (also wenn der Innendurchmesser 2mm ist), dann bis zum Ende des Heatbreaks
Original CTC: 33.4mm
Original CTC mit MaPa Düse (für 1.75er Material: 22.4mm
(die Längen sind mit Vorsicht zu genießen, da diese stark variieren können, auf Grund der Fertigungsgenauigkeit der Asiaten)
4.) Welche Auswirkungen hat ein zu kurzer/langer Schlauch?
-> Zu kurz hinterlässt Lücken in denen sich Filament fest kriechen kann. (also ein Spalt zwischen Hotend/Düse und PTFE)
Zu lang verdrückt das Röhrchen und es entsteht massiv Reibung
5.) Welche Auswirkungen hat es, wenn ich das PTFE Röhrchen einfach weglasse?
noch offen
Vielen Dank für eure Hilfen!!!
Ev. habt ihr weitere Fragen, welche man hier noch behandeln kann!
ich habe nun wirklich schon viel gesucht, aber irgendwie finde ich hier im Forum sehr widersprüchliche Informationen. Aus diesem Grund würde ich gerne für mich (und auch für die Nachwelt) ein paar Dinge klären.
Ich habe bei meinem CTC das Problem, dass das filament nicht richtig gefördert wird. Als Ursache habe ich den PTFE Inliner und/oder das schlechte Antriebsritzel angenommen.
Antriebsritzel habe ich bestellt - aber das dauert ja ewig bis das kommt. PTFE Inliner habe ich zwar getauscht. Aber hier bin ich mir im Unklaren:
Könntet ihr bitte folgende Fragen beantworten? Ich werde den Beitrag dann entsprechend editieren, damit man auf einem Blick alles findet!
1.) Macht es einen Unterschied ob ich ein klares PTFE Röhrchen oder ein milchiges verwende? Wenn ja, welchen?
-> Klare Röhrchen sind nicht aus Teflon, sondern PA oder PU (Teflon ist wesentlich teurer, als PU/PA) - wie allseits bekannt sein sollte, hat Teflon einen extrem niedrigen Reibwert
2.) Woher sollte man das PTFE-Röhrchen beziehen?
Ich habe diesen hier (EBAY LINK) - vom Händler "kraeft21" in der Ausführung Aussendurchmesser 3mm Innendurchmesser 2mm bestellt
-> Kauf nie bei rayntec/ebay sondern kraeft21
3.) Wie lange muss der Inliner abgeschnitten werden?
Das kommt lt. meiner Recherche darauf an, ob man die orginale Düse oder einen andre hat (wegen dem unterschiedlichen Eingangsdurchmesser) - allerdings habe ich keine eindeutigen Längen gefunden.
-> bei 2mm Düsen (also wenn der Innendurchmesser 2mm ist), dann bis zum Ende des Heatbreaks
Original CTC: 33.4mm
Original CTC mit MaPa Düse (für 1.75er Material: 22.4mm
(die Längen sind mit Vorsicht zu genießen, da diese stark variieren können, auf Grund der Fertigungsgenauigkeit der Asiaten)
4.) Welche Auswirkungen hat ein zu kurzer/langer Schlauch?
-> Zu kurz hinterlässt Lücken in denen sich Filament fest kriechen kann. (also ein Spalt zwischen Hotend/Düse und PTFE)
Zu lang verdrückt das Röhrchen und es entsteht massiv Reibung
5.) Welche Auswirkungen hat es, wenn ich das PTFE Röhrchen einfach weglasse?
noch offen
Vielen Dank für eure Hilfen!!!
Ev. habt ihr weitere Fragen, welche man hier noch behandeln kann!