Hi Leute,
meine Proben sind gekommen und ich habe jeweils mal einen Heattower Gedruckt.
Layer: 0,2mm
Temperatur: 240°C bis 195°C
Geschwindigkeit 15mm/s
Vase Mode
Slicer: S3D
Drucker: Kossel
Düse: 0,4 von MaPa
Hotend: E3D V5 Klon
Extruder: Für Flex Filament modifiziert
Bett: Glas bei 45°C
Filamente: http://www.3d-printshop.biz/epages/es302973.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es302973/Products/SET-FLEX-175
NinjaFlex
Farbe: Blau
Geruch: Unangenehm, sowohl beim verarbeiten, als auch das Objekt riecht verbrannt
Flexibilität: Platz 1
Plastisch verformbar: 0%
Reibung Filament: gering
Reibung Objekt: hoch
Temperatur: Besonders bei hohen aber auch bei niedrigeren Temperaturen klumpt es und knackt bei extrudieren. Am besten kam es noch bei 220°C raus.
Auffälligkeiten: Es lässt sich bei keiner Temperatur eine kontinuierliche Schnur drucken. Entsprechend unsauber und löchrig ist die Oberfläche des Heattowers. Beim ersten Versuch ist der Extruder Verstopft. Später gab es keine Probleme mehr.
Flex1000
Farbe: Schwarz
Geruch: Beim verarbeiten unauffällig. Der Tower riecht wie eine Luftmatratze oder ein Wasserball
Flexibilität: Platz 2, jedoch kaum von NinjaFlex zu unterscheiden
Plastisch verformbar: Minimal, aber nicht der Rede Wert
Reibung Filament: Mittel
Reibung Objekt: hoch
Temperatur: Erst unterhalb 220°C wirklicht druckbar. Wird generell außergewöhnlich flüssig. Bestes Ergebnis bei ca 200°C
Auffälligkeiten: Kontinuierliches Extrudieren war kaum möglich. Entsprechend rau die Oberfläche. Nur minimal besser als NinjaFlex.
FlexiFil TPU
Auf der Tüte stand EcoPLA. Ist das das gleiche?
Farbe: Weiß
Geruch: unauffällig
Flexibilität: Platz 3
Plastisch verformbar: ja, Knicke bleiben sichtbar -> Platz 3
Reibung Filament: sehr hoch
Reibung Objekt: eher gering
Temperatur: Das Druckbild ist über den gesamten Temperaturbereich identisch und gut. Wahrscheinlich drucke ich es in Zukunft bei 200°C.
Auffälligkeiten: Als einziges Filament hielt es nicht so gut auf dem Druckbett und fing an zu warpen. Außerdem haben sich die Wände verzogen und stellenweise nach innen oder außen gewölbt. Das ist sehr schade, da es ansonsten extrem gut zu verarbeiten ist.
SoftPLA
Farbe: Grün
Geruch: unauffällig
Flexibilität: Platz 4
Plastisch verformbar: ja, Knicke bleiben gut sichtbar -> PLatz 4
Reibung Filament: gering
Reibung Objekt: gering
Temperatur: Gut druckbar unterhalb 230°C, schönes Druckbild unterhalb 220°C
Auffälligkeiten: keine
Fazit: Beim TPE Ist die Temperatur wichtiger, als ich es von anderen Filamenten kenne. NinjaFlex bekomme ich nicht sauber gedruckt. Wenn es mal richtig flexibel sein soll, werde ich eher zu Flex1000 greifen. Ansonsten zu SoftPLA. Bei FlexiFil muss ich noch sehen, ob das Warping bei irgendeiner Temperatur besser wird.
Ich hoffe das war jetzt für irgendwen interessant.
Grüße
Georg
meine Proben sind gekommen und ich habe jeweils mal einen Heattower Gedruckt.
Layer: 0,2mm
Temperatur: 240°C bis 195°C
Geschwindigkeit 15mm/s
Vase Mode
Slicer: S3D
Drucker: Kossel
Düse: 0,4 von MaPa
Hotend: E3D V5 Klon
Extruder: Für Flex Filament modifiziert
Bett: Glas bei 45°C
Filamente: http://www.3d-printshop.biz/epages/es302973.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es302973/Products/SET-FLEX-175
NinjaFlex
Farbe: Blau
Geruch: Unangenehm, sowohl beim verarbeiten, als auch das Objekt riecht verbrannt
Flexibilität: Platz 1
Plastisch verformbar: 0%
Reibung Filament: gering
Reibung Objekt: hoch
Temperatur: Besonders bei hohen aber auch bei niedrigeren Temperaturen klumpt es und knackt bei extrudieren. Am besten kam es noch bei 220°C raus.
Auffälligkeiten: Es lässt sich bei keiner Temperatur eine kontinuierliche Schnur drucken. Entsprechend unsauber und löchrig ist die Oberfläche des Heattowers. Beim ersten Versuch ist der Extruder Verstopft. Später gab es keine Probleme mehr.
Flex1000
Farbe: Schwarz
Geruch: Beim verarbeiten unauffällig. Der Tower riecht wie eine Luftmatratze oder ein Wasserball
Flexibilität: Platz 2, jedoch kaum von NinjaFlex zu unterscheiden
Plastisch verformbar: Minimal, aber nicht der Rede Wert
Reibung Filament: Mittel
Reibung Objekt: hoch
Temperatur: Erst unterhalb 220°C wirklicht druckbar. Wird generell außergewöhnlich flüssig. Bestes Ergebnis bei ca 200°C
Auffälligkeiten: Kontinuierliches Extrudieren war kaum möglich. Entsprechend rau die Oberfläche. Nur minimal besser als NinjaFlex.
FlexiFil TPU
Auf der Tüte stand EcoPLA. Ist das das gleiche?
Farbe: Weiß
Geruch: unauffällig
Flexibilität: Platz 3
Plastisch verformbar: ja, Knicke bleiben sichtbar -> Platz 3
Reibung Filament: sehr hoch
Reibung Objekt: eher gering
Temperatur: Das Druckbild ist über den gesamten Temperaturbereich identisch und gut. Wahrscheinlich drucke ich es in Zukunft bei 200°C.
Auffälligkeiten: Als einziges Filament hielt es nicht so gut auf dem Druckbett und fing an zu warpen. Außerdem haben sich die Wände verzogen und stellenweise nach innen oder außen gewölbt. Das ist sehr schade, da es ansonsten extrem gut zu verarbeiten ist.
SoftPLA
Farbe: Grün
Geruch: unauffällig
Flexibilität: Platz 4
Plastisch verformbar: ja, Knicke bleiben gut sichtbar -> PLatz 4
Reibung Filament: gering
Reibung Objekt: gering
Temperatur: Gut druckbar unterhalb 230°C, schönes Druckbild unterhalb 220°C
Auffälligkeiten: keine
Fazit: Beim TPE Ist die Temperatur wichtiger, als ich es von anderen Filamenten kenne. NinjaFlex bekomme ich nicht sauber gedruckt. Wenn es mal richtig flexibel sein soll, werde ich eher zu Flex1000 greifen. Ansonsten zu SoftPLA. Bei FlexiFil muss ich noch sehen, ob das Warping bei irgendeiner Temperatur besser wird.
Ich hoffe das war jetzt für irgendwen interessant.
Grüße
Georg