Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
  • Willkommen zur 3D-Druck-Community, einer nichtkommerziellen,
  • werbefreien und privaten Plattform rund um das Thema 3D-Drucken
  • vorrangig im deutschsprachigen Raum. Von User für User.
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schrift drucken
#1
Moin,
ich würde gerne geschriebene Worte drucken, also ein Wort als ein zusammenhängendes Druckteil - die Buchstaben müssen sich also berühren/überschneiden.

Da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte hier mal ein Beispiel:

   

Wie mache ich sowas am besten?
Gibt es evtl. sogar eine Schriftart die so ähnlich ist?
Und wie bekomme ich das dann ins Fusion360 um die Dicke und weiteres zu modellieren?
LG Piet
 
to top
#2
Bei Windows gibt's 3d builder (is bei mir Standardmäßig drauf) , das kann aus Bilder stls machen, da müsstest du aber noch alles ausmalen, sonst nimmt es nur die Umrisse

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
to top
#3
Funktioniert, mehr oder weniger, auch mit Cura.
Schrift erstellen z.b. mit Paint o.ä.,das Ganze dann als Grafikdatei abspeichern und mit Cura öffnen.
Funktioniert am Besten mit einem Monochrombild.
Dann das Ergebnis als STL abspeichern.
Gruß Markus



Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es. (Konfuzius)

-> -> ->   Der Einstellfahrplan oder wie stellen wir unsere Drucker ein und mehr   <- <- <-
 
to top
#4
Aus gegebenem Anlass: http://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=16951

Gedruckt von meinem MKC 4.1 mit Tapatalk.
 
to top
#5
In Tinkercad gibt es Buchstaben, die man einfach soweit zusammenrückt oder schräg stellen kann...
 
to top
#6
Wie wäre es denn so siehe Anhang.

Gemacht hab ich es mal schnell auf die folgende Art und Weise:

Dein Bild in Gimp geöffnet und Schwellwerte angepasst das ich nur noch ein Schwarz/Weiß Bild habe, gegebenenfalls die Linien anpassen damit alle Buchstaben geschlossen sind.

Wenn das Bild soweit fertig ist, als PNG abspeichern und in Inkscape laden. In Inkscape unter Pfad-> Bitmap nachzeichen einen Pfad erstellen.
Nur diesen Pfad dann als *.svg Datei abspeichern.

Die svg Datei in Fusion 360 unter Insert -> Insert SVG einfügen und nach belieben Extrudieren bzw. Nachbearbeiten.


PS. mit dieser Methode könnt ihr auch eure Kinder etwas zeichnen lassen und dann davon einen 3D-Druck machen.
Wie z.B. der wunderschöne Vogel in der Datei Vogel.stl die ich unten noch mit angehängt habe. Den hab ich aber direkt mit Gimp selbst gezeichnet ist er nicht schön Big Grin


Angehängte Dateien
.stl   Bingo.stl (Größe: 7,72 MB / Downloads: 732)
.stl   Vogel.stl (Größe: 4,38 MB / Downloads: 458)
Gruß Thomas

 
to top
#7
Ich weiß nicht, ob man 123D Design noch runter laden kann, aber das hat eine Funktion um Bauteile zu beschriften. Klappt eigentlich ganz gut.

Viele Grüße
Michael
"Molto voglio, molto spero. Nulla devo dubitar!"

"Nichts ist auf der Welt so gerecht verteilt wie der Verstand - Jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe!" - René Descartes
Vernunft und Verstand

BLTouch saved my life!  Cool No BEV, no mercy! 
 
to top
#8
Ich vermisse es...

Sent from my MI 5s using Tapatalk
 
to top
#9
Sorry ich muss 3D Druckmaterialien nochmal pushen. Vielleicht wäre das ja auch eine Alternative für euch.

Gedruckt von meinem MKC 4.1 mit Tapatalk.
 
to top
#10
(28.04.2017, 22:49)zumili schrieb: ...Wenn das Bild soweit fertig ist, als PNG abspeichern und in Inkscape laden. In Inkscape unter Pfad-> Bitmap nachzeichen einen Pfad erstellen.
Nur diesen Pfad dann als *.svg Datei abspeichern.

Die svg Datei in Fusion 360 unter Insert -> Insert SVG einfügen und nach belieben Extrudieren bzw. Nachbearbeiten.
...

Mit OpenSCAD kann man sich ein paar Schritte sparen. 
Zeichnung Schwarz/Weiß einscannen und in OpenSCAD als Höhenprofil linear extrudieren - fertig :-)
Bei Graustufen/Farbbildern kann man z.B. Gesichter "Profilieren".

Mit der Methode habe ich Nachbarn schon mit Ersatzteilen helfen können. Teile einscannen, etwas Nachbearbeiten und
in OpenSCAD linear extrudieren.

Wer mit OpenSCAD noch nicht so vertraut ist:
https://en.wikibooks.org/wiki/OpenSCAD_User_Manual/The_OpenSCAD_Language#Examples_4

MfG,
Mike
 
 
to top
  


Möglicherweise verwandte Themen...
Thread Verfasser Replies Views Last Post
  FreeCad - Problem mit Schrift drucken 3D-Muc 4 1.583 01.01.2021, 19:29
Last Post: 3D-Muc
  Schrift von stl. entfernen BKY1337 8 6.262 23.03.2017, 19:16
Last Post: BKY1337



Browsing: 1 Gast/Gäste