Hallo,
Normalerweise mache ich ja keine Vergleiche, oder Tests, da ich ja auch gewerblich arbeite. Da es sich hier aber um Filamente und allgemeine Erfahrungen handelt die nichts mit dem was ich im gewerblichen Sinne mache gibt es auch hier mal was von mir.
Ich habe mir vor kurzen mal 3kg, 1,75mm Filament als Sonderangebot bei DasFilament bestellt das auf Farbwechsel und ähnlichem zustande kommt. Also einfach perfekt zum Testen, oder bei Anwendungen, bei denen Farben eine untergeorgnete Rolle spielen.
Dazu kommt noch daß es zeigt was man mit einem NEO machen kann, der für so etwas eigendlich nicht gedacht ist.
Zuerst habe ich mal eine Probedruck mit einer Standarteinstellung gemacht und als erstes festgestellt, daß ich die Temperatur von 215 auf 210° und den Flow gleich um 3% reduzieren muß.
Das ist der daraufhin gedruckte Testkörper.
[Bild: http://up.picr.de/21507803zy.jpg]
Layerhöhe 1,3mm bei 40mm/s und 210°
Für einen zweiten Druck mit so geänderten Daten schon ganz gut, aber immer noch zuviel Flow, was mich überrascht.
Trotzdem drucke ich, nachdem ich den Flow nochmal um 2% reduziert habe einen Eggman.
http://www.thingiverse.com/thing:754633/#files
Layerhöhe 0,06mm, 50mm/s, und 210° auf einer kalten Spiegelfliese mit UHU-Klebestift beschichtet.
Hier mal die Füße
[Bild: http://up.picr.de/21507804dx.jpg]
So wie es aussieht muß ich den Flow des Infill ebenfalls etwas reduzieren und der allgemeine Flow könnte immer noch zu groß sein.
Mal sehen wie es später aussieht.
Gruß Edwin
Normalerweise mache ich ja keine Vergleiche, oder Tests, da ich ja auch gewerblich arbeite. Da es sich hier aber um Filamente und allgemeine Erfahrungen handelt die nichts mit dem was ich im gewerblichen Sinne mache gibt es auch hier mal was von mir.
Ich habe mir vor kurzen mal 3kg, 1,75mm Filament als Sonderangebot bei DasFilament bestellt das auf Farbwechsel und ähnlichem zustande kommt. Also einfach perfekt zum Testen, oder bei Anwendungen, bei denen Farben eine untergeorgnete Rolle spielen.
Dazu kommt noch daß es zeigt was man mit einem NEO machen kann, der für so etwas eigendlich nicht gedacht ist.
Zuerst habe ich mal eine Probedruck mit einer Standarteinstellung gemacht und als erstes festgestellt, daß ich die Temperatur von 215 auf 210° und den Flow gleich um 3% reduzieren muß.
Das ist der daraufhin gedruckte Testkörper.
[Bild: http://up.picr.de/21507803zy.jpg]
Layerhöhe 1,3mm bei 40mm/s und 210°
Für einen zweiten Druck mit so geänderten Daten schon ganz gut, aber immer noch zuviel Flow, was mich überrascht.
Trotzdem drucke ich, nachdem ich den Flow nochmal um 2% reduziert habe einen Eggman.
http://www.thingiverse.com/thing:754633/#files
Layerhöhe 0,06mm, 50mm/s, und 210° auf einer kalten Spiegelfliese mit UHU-Klebestift beschichtet.
Hier mal die Füße
[Bild: http://up.picr.de/21507804dx.jpg]
So wie es aussieht muß ich den Flow des Infill ebenfalls etwas reduzieren und der allgemeine Flow könnte immer noch zu groß sein.
Mal sehen wie es später aussieht.
Gruß Edwin